Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Zülch-Preis 2012 für Begründer der Optogenetik

https://www.mpg.de/6330620/zuelch-preis-_2012-optogenetik

Die Gertrud Reemtsma Stiftung zeichnet vier Wissenschaftler mit dem K. J. Zülch-Preis 2012 aus, die das noch junge Forschungsgebiet der Optogenetik initiiert und maßgeblich befördert haben: Ernst Bamberg vom Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt, Karl Deisseroth von der Universität Stanford, USA, Peter Hegemann von der Humboldt Universität Berlin und Georg Nagel von der Universität Würzburg. Mit der Auszeichnung würdigt die Gertrud Reemtsma Stiftung die große Bedeutung der Optogenetik, die in den Neurowissenschaften eine Revolution ausgelöst hat.
eignet sich zur Untersuchung neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie, Parkinson, Depression

Kindliches Trauma hinterlässt bei manchen Opfern Spuren im Erbgut

https://www.mpg.de/6642993/kindliches-trauma-erbgut

Gen-Umwelt-Interaktion bewirkt lebenslange Fehlregulation der Stresshormone. Misshandelte Kinder sind erheblich gefährdet, angst- oder gemütskrank zu werden, weil der einwirkende hohe Stress die Regulation ihrer Gene dauerhaft verändern kann. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München dokumentieren nun erstmals, dass manche Varianten des FKBP5-Gens durch ein frühes Trauma epigenetisch verändert werden.
Behinderung im Umgang mit belastenden Situationen für den Betroffenen, welche häufig zu Depression