Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Zülch-Preis 2012 für Begründer der Optogenetik

https://www.mpg.de/6330620/zuelch-preis-_2012-optogenetik

Die Gertrud Reemtsma Stiftung zeichnet vier Wissenschaftler mit dem K. J. Zülch-Preis 2012 aus, die das noch junge Forschungsgebiet der Optogenetik initiiert und maßgeblich befördert haben: Ernst Bamberg vom Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt, Karl Deisseroth von der Universität Stanford, USA, Peter Hegemann von der Humboldt Universität Berlin und Georg Nagel von der Universität Würzburg. Mit der Auszeichnung würdigt die Gertrud Reemtsma Stiftung die große Bedeutung der Optogenetik, die in den Neurowissenschaften eine Revolution ausgelöst hat.
eignet sich zur Untersuchung neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie, Parkinson, Depression

Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern

https://www.mpg.de/15285924/mit-der-personlichen-frequenz-gezielt-die-hirnaktivitat-steuern

Mit der individuellen Frequenz lassen sich gezielt einzelne Hirnareale beeinflussen und damit die darin verarbeiteten Fähigkeiten – allein durch elektrische Stimulation an der Kopfhaut, ohne operative Eingriffe. Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften gelang es damit als erste, nur das gewünschte Areal zu beeinflussen statt, wie bislang, diffus weitläufige Hirnbereiche.
© Pixabay Schlaganfall, Parkinson und Depression – die Erkrankungen haben eine