Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Demenz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/demenz.html

Wenn eine nahestehende Person an Demenz erkrankt, ist dies mit ganz besonderen Herausforderungen verbunden, die Stück für Stück Anpassungen an einen neuen Lebensalltag erfordern. Als Hilfestellung für den Umgang mit der Krankheit sind an dieser Stelle Einrichtungen, Angebote und Dienstleistungen gesammelt, die den Alltag von und mit an Demenz erkrankten Personen erleichtern.
Depression, bei denen eine ambulante Versorgung nicht mehr ausreichend ist.

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 18.02.2022 Unterstützung für queere Geflüchtete

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/18_02_2022+unterstuetzung+fuer+queere+gefluechtete.html

Heidelberg unterstützt queere Geflüchtete: Dank einer Förderung aus dem Sozialfonds „Sondermittel Corona“ durch die Stadt Heidelberg kann die psychologische Beratungs- und Bildungsstelle PLUS Rhein-Neckar e.V. ab dem Frühjahr 2022 auf Gruppenangebote und niedrigschwellige Beratungsangebote aufmerksam machen.
Beobachtet wurde ein Anstieg von Suizidalität, Depressionen, aber auch Gewalterfahrungen

15.10.2024 Stille Stunde: Viele wünschen sich Einkaufen ohne Reizüberflutung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5540121_5538865.html

Der 20. Oktober ist der „Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“. Im Fokus stehen dann Menschen, die beispielsweise von ADHS, Long Covid oder Angststörungen betroffen sind. Sie kämpfen im Alltag mit großen Herausforderungen.
mit ADHS und im Autismus-Spektrum, aber auch mit chronischen Erkrankungen wie MS, Depressionen

15.10.2024 Stille Stunde: Viele wünschen sich Einkaufen ohne Reizüberflutung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_2481652_5548613_5548507_5538865.html

Der 20. Oktober ist der „Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“. Im Fokus stehen dann Menschen, die beispielsweise von ADHS, Long Covid oder Angststörungen betroffen sind. Sie kämpfen im Alltag mit großen Herausforderungen.
mit ADHS und im Autismus-Spektrum, aber auch mit chronischen Erkrankungen wie MS, Depressionen