Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Sicherheitstag 2024 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/07/17/sicherheitstag-2024/

Trotz des Umzugs in die Gmunder Straße konnten wir den bereits traditionellen Sicherheitstag für die Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 am TMG wieder erfolgreich durchführen. In jeweils fünf – teils praktischen – Stationen durften sich die Klassen umfassendes Wissen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aneignen. Die 6. Klassen erkundeten am Donnerstag, den 11. Juli 2024 das
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Alltagskompetenzwoche Klasse 8 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2025/05/21/alltagskompetenzwoche-klasse-8-2/

Dieses Schuljahr fand entgegen der letzten drei Jahre schon vom 12. bis 16. Mai in allen 8. Klassen im Rahmen des Konzepts „Schule fürs Leben“ unsere Projektwoche zur Alltagskompetenz statt. Diese zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern in Bayern verstärkt Alltagskompetenzen im Unterricht zu vermitteln. Die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen und der Praxisbezug liegt dabei
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

MINT EC Angebote – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/mint-ec-angebote/

Unseren Schüler*innen stehen aufgrund unserer Mitgliedschaft im MINT EC Netzwerk verschiedene Veranstaltungsformate zur Verfügung, die sie bei der Studien- und Berufsorientierung unterstützen sollen. Dazu gehören MINT-EC Camps Gemeinsam mit den MINT-EC-Schulen und Partnern wie Hochschulen, Unternehmen oder Verbänden können mehr als 25 MINT-EC-Camps jährlich organisiert werden. Während der mehrtägigen Veranstaltungen entdecken die Schülerinnen und
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Berufsinformationsabend 2024 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/04/25/berufsinformationsabend-2024/

Auch in diesem Schuljahr fand mit freundlicher Unterstützung des Elternbeirats wieder der jährliche Berufsinformationsabend statt. Alle Schüler*innen des Thomas-Mann-Gymnasiums ab Jahrgangsstufe 9 hatten hier die wertvolle Gelegenheit, Einblicke in viele verschiedene Berufe und Studiengänge bzw. duale Studiengänge zu erlangen. Über 30 Referent*innen aus unterschiedlichen Branchen, öffentlichen Einrichtungen und Universitäten/Hochschulen, ebenso wie Eltern und ehemalige Schüler*innen
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Andreas Schlüter am TMG – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/06/07/andreas-schlueter-am-tmg/

Viele Kinder und Eltern kennen und lieben seine Bücher, inzwischen hat Andreas Schlüter über 120 davon geschrieben. Seine Bandbreite reicht dabei von Büchern über Computerabenteuer („Level 4“-Reihe) und moderne Robinsonaden („Survival“-Reihe) über Fußballbücher und Krimis für junge Leser/-innen bis hin zu Drehbüchern für den „Tatort“. Er hat sich fast in jedem gängigen Genre ausprobiert und
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

IdeenSpringen 2022 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2022/03/10/ideenspringen-2022/

Im Rahmen des Wahlkurses Forschen 7 nahmen 13 Schülerinnen und Schüler in sechs Teams am Wettbewerb Junior.ING – Schülerwettbewerb teil, welcher von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau ausgelobt wurde. Der Aufforderung „IdeenSpringen – Bau die beste Skisprungschanze!“ kamen insgesamt 99 Schülerteams in zwei Alterskategorien aus ganz Bayern nach. Von September bis Februar wurde sehr engagiert recherchiert,
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Tabletklasse – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/tabletklasse/

Warum bieten wir eine Tablet-Klasse an? In der zunehmend digitalisierten Welt halten wir es für wichtig, unsere Schüler*innen schon früh zur Medienmündigkeit zu erziehen. Dazu gehören: technisches Know-how, um die Wirkungsweisen digitaler Medien zu erkennen und kreativ zu nutzen, Internet-Informationen auf ihre Verlässlichkeit hin zu überprüfen, und die eigene Mediennutzung kritisch und verantwortungsbewusst zu reflektieren. Das Lernen
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Franca Düwel: „Julie und die schwarzen Schafe“ – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/franca-duewel-julie-und-die-schwarzen-schafe/

Eine Buchvorstellung von Sophia-Lena Schießl In Franca Düwels Jugendroman „Julie und die schwarzen Schafe“ geht es um die 13-jährige Julie, die sich mit den Tücken des Teenager-Lebens auseinandersetzten muss. Als ihr Freund Ben ihr eröffnet, nicht mit in den geplanten Toskana-Urlaub kommen zu können, weil er mit seiner Band „The Black Sheep“ für einen Wettbewerb
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Informationen zur 1. Schulwoche für die 5. Klassen – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/informationen-zur-1-schulwoche-fur-die-5-klassen/

Erster Schultag: Begrüßung der Eltern und Kinder in der Turnhalle5A: Turnhalle 1 von 8.00 bis 9.30 Uhr 5B: Turnhalle 2 von 8.00 bis 9.30 Uhr5C: Turnhalle 1 von 9.50 bis 11.20 Uhr 5D: Turnhalle 2 von 9.50 bis 11.20 Uhr5E: Turnhalle 1 von 11.40 bis 13.10 Uhr 5F: Turnhalle 2 von 11.40 bis 13.10
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Chorklasse – Singen im Klassenverband – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/chorklasse/

Was ist eine Chorklasse? In einer Chorklasse haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, eine zusätzliche Singstunde im Stundenplan zu erhalten. Dabei wird musikalisches Wissen direkt durch das gemeinsame Singen vermittelt – nach dem Prinzip: „Machen vor Reden! Erst Praxis, dann Theorie!“ Von der ersten Stunde an wird gesungen, und das gemeinsame
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression