Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Berufsinformationsabend 2024 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/04/25/berufsinformationsabend-2024/

Auch in diesem Schuljahr fand mit freundlicher Unterstützung des Elternbeirats wieder der jährliche Berufsinformationsabend statt. Alle Schüler*innen des Thomas-Mann-Gymnasiums ab Jahrgangsstufe 9 hatten hier die wertvolle Gelegenheit, Einblicke in viele verschiedene Berufe und Studiengänge bzw. duale Studiengänge zu erlangen. Über 30 Referent*innen aus unterschiedlichen Branchen, öffentlichen Einrichtungen und Universitäten/Hochschulen, ebenso wie Eltern und ehemalige Schüler*innen
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Andreas Schlüter am TMG – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/06/07/andreas-schlueter-am-tmg/

Viele Kinder und Eltern kennen und lieben seine Bücher, inzwischen hat Andreas Schlüter über 120 davon geschrieben. Seine Bandbreite reicht dabei von Büchern über Computerabenteuer („Level 4“-Reihe) und moderne Robinsonaden („Survival“-Reihe) über Fußballbücher und Krimis für junge Leser/-innen bis hin zu Drehbüchern für den „Tatort“. Er hat sich fast in jedem gängigen Genre ausprobiert und
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

IdeenSpringen 2022 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2022/03/10/ideenspringen-2022/

Im Rahmen des Wahlkurses Forschen 7 nahmen 13 Schülerinnen und Schüler in sechs Teams am Wettbewerb Junior.ING – Schülerwettbewerb teil, welcher von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau ausgelobt wurde. Der Aufforderung „IdeenSpringen – Bau die beste Skisprungschanze!“ kamen insgesamt 99 Schülerteams in zwei Alterskategorien aus ganz Bayern nach. Von September bis Februar wurde sehr engagiert recherchiert,
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Achterbahn – drunter und drüber – 2024 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/05/12/achterbahn-drunter-und-drueber-2024/

Im Rahmen der Wahlkurse Junior.ING – Achterbahnbau nahmen 37 Schülerinnen und Schüler in 16 Teams am Wettbewerb Junior.ING – Schülerwettbewerb teil, welcher von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau ausgelobt wurde. Die rund 130 Modellen in zwei Alterskategorien begeisterten die Jury. Aufgabe war es, eine Achterbahn zu planen und zu bauen. Von September bis Februar waren alle
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Sicherheit – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/sicherheit/

Sicherheit ist ein großes Thema an unserer Schule. Unser Ziel ist es nicht nur den Alltag der Schüler und Schülerinnen sicherer zu gestalten, sondern sie auch im Sinne der Präventionsarbeit auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen und das Verhalten in Notsituationen zu trainieren. Dabei gilt es Gefahrenlagen richtig einschätzen zu können und bei Bedarf auch
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Leseförderung – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/lesefoerderung/

Lesekompetenz ist eine fächerübergreifende Schlüsselkompetenz, die im Berufsleben und für gesellschaftliche Teilhabe unerlässlich ist. Ihre Förderung ist an unserer Schule deshalb eine grundlegende Aufgabe, nicht zuletzt auch, damit die Studierfähigkeit der uns anvertrauten Schüler/-innen sichergestellt werden kann. Außerhalb des regulären Unterrichts geht es uns vor allem darum, am Thomas-Mann-Gymnasium ein anregendes Leseumfeld zu schaffen sowie
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Weiterführende Links – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/weiterfuehrende-links/

Leseförderung Initiative #lesen.bayern Onlineportal des ISB (Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, das vielfältige Anregungen zur Leseförderung bietet, z.B. Materialien, Buchempfehlungen bzw. Rezensionen, Tipps für Eltern) Unsere Besten Buchempfehlungen des ISB für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren Arbeitskreis Jugendliteratur Verein, der sich der Leseförderung verschrieben hat. Eine wichtige Aufgabe ist die jährliche Organisation
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Brücken schlagen 2023 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2023/03/13/bruecken-schlagen-2023/

Im Rahmen des Wahlkurses Forschen nahmen 21 Schülerinnen und Schüler in 11 Teams am Wettbewerb Junior.ING – Schülerwettbewerb teil, welcher von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau ausgelobt wurde. Mit 154 Modellen in zwei Alterskategorien waren es mehr Modelle denn je, die im Wettbewerb gegeneinander antraten. Aufgabe in diesem Jahr war es, eine Fuß- und Radwegbrücke zu
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Spanisch als 3. Fremdsprache – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/spanisch-als-3-fremdsprache/

Am Städtischen Thomas-Mann-Gymnasium können bis zu drei Fremdsprachen erlernt werden. Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist es nun auch möglich, Spanisch als Dritte Fremdsprache zu wählen. Die Schüler haben hier die Wahl zwischen der Sprachenfolge Englisch-Französisch-Spanisch oder Englisch-Latein-Spanisch. Somit bereitet das Thomas-Mann-Gymnasium die Schüler auf die hohen Anforderungen in Europa vor: Gemäß einem Beschluss der Europäischen
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

MINT EC Zertifikat – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/mint-ec-zertifikat/

Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat beantragen, müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern erfüllen: I Fachliche Kompetenz (Sek II): zwei MINT-Abiturfächer auf erhöhtem Niveau oder drei MINT-Kurse,
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression