Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Brücken schlagen 2023 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2023/03/13/bruecken-schlagen-2023/

Im Rahmen des Wahlkurses Forschen nahmen 21 Schülerinnen und Schüler in 11 Teams am Wettbewerb Junior.ING – Schülerwettbewerb teil, welcher von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau ausgelobt wurde. Mit 154 Modellen in zwei Alterskategorien waren es mehr Modelle denn je, die im Wettbewerb gegeneinander antraten. Aufgabe in diesem Jahr war es, eine Fuß- und Radwegbrücke zu
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

MINT Auszeichnungen – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/mint-auszeichnungen/

https://www.mint-ec.de/ Erstzertifizierung des städtischen Thomas-Mann-Gymnasiums im Jahr 2022 Der Verein MINT-EC existiert weit über 20 Jahren und nur 339 Schulen in ganz Deutschland haben bisher die Aufnahme in diesen Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen geschafft. Ziel des Vereins MINT-EC ist es, Schüler der Sekundarstufe II für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Natur und Technik – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/natur-und-technik/

Das Fach Natur und Technik legt eine Basis für eine naturwissenschaftliche, technische sowie informatische Grundbildung und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Allgemeinbildung. Für die Schülerinnen und Schüler schlägt das Fach Natur und Technik eine Brücke vom Heimat- und Sachunterricht der Grundschule zum Fachunterricht der Naturwissenschaften und der Informatik in der Mittelstufe des Gymnasiums. Organisation
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Sue Mayfield „Blue heißt einsam“ – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/sue-mayfield-blue-heisst-einsam/

Buchbesprechung von Josefine Hacker, Klasse 7 D Die Personen, die in dem Buch vorkommen, sind Anna Goldsmith, die Hauptfigur, ihre Freundin Melanie sowie Hayley Parkin. Anna kommt neu in die Klasse. Sie freundet sich erst mit Hayley an. Die Beiden verstehen sich super, bis sich Hayley plötzlich von Anna abwendet. Erst ignoriert sie Anna, doch
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Kunstklasse – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/kunstklasse/

In der Kunstklasse lernen die Kinder, ihre Sinne zu schärfen und herauszufinden, was sie persönlich interessiert. Dabei wird bewusst der Unterrichtsalltag aller Fächer in die Suche mit einbezogen. Auf Grundlage ihrer Beobachtungen begleiten wir die Kinder dabei, ein eigenes Forschungsthema zu finden und zu benennen. Die Kinder sammeln ihre Beobachtungen und Erkenntnisse in einem Forschertagebuch
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/individuelle-lernzeitverkuerzung-ilv/

Wir freuen uns, dass wir leistungsstarken und interessierten Schülerinnen und Schüler die „Individuelle Lernzeitverkürzung“ (ILV) anbieten können. Innerhalb des neunjährigen Gymnasiums besteht mit diesem Angebot die Möglichkeit, nach einem erfolgreichem Besuch von Zusatzmodulen in den Jahrgangsstufen 9 und 10, die Jahrgangsstufe 11 auszulassen und das Abitur bereits nach acht Jahren abzulegen. Im ersten Jahrgang 2020/2021
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Die Einschreibung in digitaler Form über das Elternportal – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/die-einschreibung-in-digitaler-form-ueber-das-elternportal/

Über https://thomagymuc.eltern-portal.org/anmeldung gelangen Sie auf das Einschreibemodul unseres Elternportals. Hier finden Sie neben der Voranmeldung alle nötigen Formulare, die Sie bitte ausfüllen. Die Formulare und Dokumente können Sie uns per Post schicken. Bitte beachten Sie, dass die vollständigen Unterlagen bei uns spätestens am 19.5. eingegangen sein müssen, und sorgen Sie dafür, dass die Kontaktdaten auf
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Abitur – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2354-2/

Im Zuge der bundesweiten Annäherung der Abiturstandards bleibt Deutsch zwar verbindliches Prüfungsfach, die Schüler/-innen können aber unter bestimmten Voraussetzungen ab 2026 entscheiden, ob sie diese Prüfung in schriftlicher oder mündlicher Form (Kolloquium) absolvieren. Ab 2026 gibt es im bayerischen Abitur vier Aufgabenformate, die aus den Fachinhalten des Unterrichts der Oberstufe erwachsen und die Vorgaben der
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Sicherheitstag 2024 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/07/17/sicherheitstag-2024/

Trotz des Umzugs in die Gmunder Straße konnten wir den bereits traditionellen Sicherheitstag für die Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 am TMG wieder erfolgreich durchführen. In jeweils fünf – teils praktischen – Stationen durften sich die Klassen umfassendes Wissen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aneignen. Die 6. Klassen erkundeten am Donnerstag, den 11. Juli 2024 das
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

MINT EC Angebote – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/mint-ec-angebote/

Unseren Schüler*innen stehen aufgrund unserer Mitgliedschaft im MINT EC Netzwerk verschiedene Veranstaltungsformate zur Verfügung, die sie bei der Studien- und Berufsorientierung unterstützen sollen. Dazu gehören MINT-EC Camps Gemeinsam mit den MINT-EC-Schulen und Partnern wie Hochschulen, Unternehmen oder Verbänden können mehr als 25 MINT-EC-Camps jährlich organisiert werden. Während der mehrtägigen Veranstaltungen entdecken die Schülerinnen und
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression