Projekt – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München https://tmg.musin.de/tag/projekt/
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
Am Städtischen Thomas-Mann-Gymnasium können bis zu drei Fremdsprachen erlernt werden. Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist es nun auch möglich, Spanisch als Dritte Fremdsprache zu wählen. Die Schüler haben hier die Wahl zwischen der Sprachenfolge Englisch-Französisch-Spanisch oder Englisch-Latein-Spanisch. Somit bereitet das Thomas-Mann-Gymnasium die Schüler auf die hohen Anforderungen in Europa vor: Gemäß einem Beschluss der Europäischen
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat beantragen, müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern erfüllen: I Fachliche Kompetenz (Sek II): zwei MINT-Abiturfächer auf erhöhtem Niveau oder drei MINT-Kurse,
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
Das Erfassen sprachlicher Strukturen ist für den normgerechten Sprachgebrauch unabdingbar. Eine besondere Herausforderung stellt für Schüler/-innen oftmals die Bildungssprache dar, die in den höheren Jahrgangsstufen sowohl in schulischen Texten als auch der eigenen Textproduktion immer wichtiger wird. Der Deutschunterricht unserer Schule trägt dem Umstand Rechnung, dass sich die Lernausgangslage vieler Schüler/-innen in den letzten Jahren
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
Eine Buchbesprechung von Sophia Prange, Klasse 7d Vier Geschwister Tessa (14, heißt eigentlich Tessa-Tiara), Livi (13, heißt eigentlich Olivia), Malea (11) und Kenny (7, heißt eigentlich Kendra), deren Hippie-Eltern Iris und Cornelius, die Oma Rema (Abkürzung von Renate-Oma) und eine Villa, die sie geerbt haben: Das sind Bestandteile des Umzuges der Familie Martini. Aber das
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
Die Romfahrt war ein absolutes Highlight für uns Lateinerinnen und Lateiner! Endlich konnten wir die antike Stadt erkunden, von der wir bereits so viel in den Lateinbüchern übersetzt hatten. Schon die Fahrt dorthin war aufregend und lustig. Als wir endlich ankamen, wurden wir von der imposanten Architektur und dem lebendigen Treiben der Stadt sofort in
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
Im Rahmen der Wahlkurse Junior.ING – Achterbahnbau nahmen 37 Schülerinnen und Schüler in 16 Teams am Wettbewerb Junior.ING – Schülerwettbewerb teil, welcher von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau ausgelobt wurde. Die rund 130 Modellen in zwei Alterskategorien begeisterten die Jury. Aufgabe war es, eine Achterbahn zu planen und zu bauen. Von September bis Februar waren alle
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
Sicherheit ist ein großes Thema an unserer Schule. Unser Ziel ist es nicht nur den Alltag der Schüler und Schülerinnen sicherer zu gestalten, sondern sie auch im Sinne der Präventionsarbeit auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen und das Verhalten in Notsituationen zu trainieren. Dabei gilt es Gefahrenlagen richtig einschätzen zu können und bei Bedarf auch
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
Lesekompetenz ist eine fächerübergreifende Schlüsselkompetenz, die im Berufsleben und für gesellschaftliche Teilhabe unerlässlich ist. Ihre Förderung ist an unserer Schule deshalb eine grundlegende Aufgabe, nicht zuletzt auch, damit die Studierfähigkeit der uns anvertrauten Schüler/-innen sichergestellt werden kann. Außerhalb des regulären Unterrichts geht es uns vor allem darum, am Thomas-Mann-Gymnasium ein anregendes Leseumfeld zu schaffen sowie
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression
Leseförderung Initiative #lesen.bayern Onlineportal des ISB (Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, das vielfältige Anregungen zur Leseförderung bietet, z.B. Materialien, Buchempfehlungen bzw. Rezensionen, Tipps für Eltern) Unsere Besten Buchempfehlungen des ISB für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren Arbeitskreis Jugendliteratur Verein, der sich der Leseförderung verschrieben hat. Eine wichtige Aufgabe ist die jährliche Organisation
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression