Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darß?

Darmkrebsmonat März 2022: Rauchstopp rettet Leben: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/darmkrebsmonat-maerz-2022-rauchstopp-rettet-leben/

vergangenen Wochen auch schon der bunte Fernseh-Spot aufgefallen, in dem dazu aufgerufen wird, den „Darm-Check
vergangenen Wochen auch schon der bunte Fernseh-Spot aufgefallen, in dem dazu aufgerufen wird, den „Darm-Check

kein Titel

https://rauchfrei-info.de/informieren/ihr-newsletter-vom-12042022/

vergangenen Wochen auch schon der bunte Fernseh-Spot aufgefallen, in dem dazu aufgerufen wird, den „Darm-Check

Tipps zum Trinken: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/gesund-ernaehren/tipps-zum-trinken/

Zuckerhaltige Getränke sollten Sie meiden: Sie entziehen dem Körper Wasser, denn der Darm benötigt zur

Studie: So gefährlich ist Rauchen für das ungeborene Kind : rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/studie-so-gefaehrlich-ist-rauchen-fuer-das-ungeborene-kind/

Zwar kursieren immer noch Mythen und Fehlinformationen rund um das Rauchen in der Schwangerschaft. Die allermeisten Menschen dürften jedoch wissen: Das ungeborene Kind raucht mit, wenn die Mutter zur Zigarette greift (und auch wenn sie passiv mitraucht). Es ist in jeder Phase der Schwangerschaft durch die zahlreichen Giftstoffe im Tabakrauch gefährdet.
Ihre Kinder litten häufiger unter Darm– und Harnwegerkrankungen.

Nur Seiten von rauchfrei-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder-Tierlexikon, der Brüllaffe

http://www.kinder-tierlexikon.de/b/bruellaffe.htm

verdeulich sind, daher müssen die Affen riesige Menge fressen und brauchen einen besonderen langen Darm

Kinder-Tierlexikon, das Guerteltier

http://www.kinder-tierlexikon.de/g/guerteltier.htm

Größere Strecken schwimmt es, indem es vorher Luft in den Magen und Darm schluckt, dann geht es nicht

Kinder-Tierlexikon, das Meerschweinchen

http://www.kinder-tierlexikon.de/m/meerschweinchen.htm

Magen und Darm der Meerschweinchen sind so gebaut, dass sie den ganzen Tag fressen müssen (60-80 kleine

Kinder-Tierlexikon, der Manati

http://www.kinder-tierlexikon.de/m/manati.htm

Am Tag frisst er 25 bis 30 kg Grünzeug und hat einen 20 m langen Darm. Er hält Winterruhe.

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Magenknurren: der Tiger in dir | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/magenknurren-der-tiger-in-dir

Viele Geräusche, die wir für Magenknurren halten, kommen aber gar nicht von dort, sondern aus unserem Darm

Die Schildbürger | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/die-schildbuerger

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Und weil Wurst im Naturdarm besonders gut schmeckt, nahmen sie den ganzen Darm des Schweins in einem

Joghurt selbst gemacht | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/joghurt-selbst-gemacht

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé

Schattenoperation | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/schattenoperation

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Mit einer Schaufel kratze ich den Bauch des Mädchens leer. “… lege die Därme wieder hinein und nähe

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

RKI – Stammzellen – 193. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Stabsstellen/ZES/Stammzellen/Stammzellenregister/reg-20240507-193-Uni-Ulm.html

Erkrankungen des Pankreas assoziierten genetischen Veränderungen auf die Entwicklung von Pankreas, Darm
wesentliche neue Erkenntnisse über molekulare Vorgänge bei der Entwicklung von pankreatischen sowie Darm

RKI - Infektionskrankheiten A-Z - Infektionsrisiken in Überschwemmungs­gebieten in Deutsch­land

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/U/Ueberschwemmung/Infektionsrisiken.html

von Abwassersystemen) bestimmte mit dem Stuhl ausgeschiedene Erreger übertragen werden und zu Magen-Darm-Erkrankungen
von Abwassersystemen) bestimmte mit dem Stuhl ausgeschiedene Erreger übertragen werden und zu Magen-Darm-Erkrankungen

RKI - Überschwemmungsassoziierte Infektionskrankheiten - Infektionsrisiken in Überschwemmungs­gebieten in Deutsch­land

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/U/Ueberschwemmung/Infektionsrisiken.html?nn=16904314

von Abwassersystemen) bestimmte mit dem Stuhl ausgeschiedene Erreger übertragen werden und zu Magen-Darm-Erkrankungen
von Abwassersystemen) bestimmte mit dem Stuhl ausgeschiedene Erreger übertragen werden und zu Magen-Darm-Erkrankungen

RKI - RKI-Ratgeber - Aufklärung eines neuen Wirk­mechanis­mus zur Ver­stärkung der oralen Toxi­zität von Botulinum Neuro­toxinen

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/ZBS/ZBS3/orale-toxizitaet-botulinum-neurotoxine.html?nn=16777040

Wie wird die äußerst hohe Toxizität von Botulinum Neurotoxinen nach oraler Aufnahme auf molekularer Ebene vermittelt? Die Beantwortung dieser Frage ist wichtig, um das Krankheitsbild Botulismus zu verstehen. Erstmalig gelang es einem internationalen Forscherteam, eine Verbindung der Struktur und Funktion der Komponenten des bakteriellen OrfX/P47-Genclusters zur Wirksamkeit von Botulinum Neurotoxinen nach oraler Aufnahme zu identifizieren. Alle Komponenten des OrfX/P47-Genclusters (OrfX1, OrfX2, OrfX3, P47, NTNH) tragen wesentlich zur drastischen Erhöhung der oralen Toxizität bei. OrfX2 wirkt hierbei interessanterweise als „molekularer Schalter“, der nach Aktivierung durch Verdauungsenzyme des Wirtes einen Komplex mit dem Neurotoxin über das nicht-toxische Protein NTNH eingeht.
Motoneuronen, nach oraler Aufnahme zu erreichen, müssen die Neurotoxine die harschen Bedingungen der Magen-Darm-Passage

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Medizin aus der eigenen Küche – Hausmittel für Kinder – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/gesundheit-ernaehrung/hausmittel-fuer-kinder/

Vor allem in der kalten Jahreszeit überfallen sie Kinder: fieser Husten, Schnupfen oder Magen-Darm-Erkrankungen
Fotolia Vor allem in der kalten Jahreszeit überfallen sie Kinder: fieser Husten, Schnupfen oder Magen-Darm-Erkrankungen

Hausapotheke für Familien: Das sollte die Grundausstattung beinhalten - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/gesundheit-ernaehrung/hausapotheke-fuer-familien/

Erkältung, Fieber, Beulen – die Liste an Kinderwehwehchen ist umfangreich. Eine gut ausgestattete Hausapotheke ist dabei die beste erste Hilfe. Wir verraten Ihnen, womit Sie sich eindecken sollten.
Hilfe bei Durchfall und Erbrechen Wenn Kinder mit klassischen Magen-Darm-Syndromen wie Durchfall und

Die Sache mit der Schrift ist ganz einfach: Lasst sie frei! - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/die-sache-mit-der-schrift-kolumne-bea-beste/

Vereinfachte Ausgangsschrift, Schulschrift, Druckbuchstaben, Tippen lernen … Wahrscheinlich gibt es wenig, was die Gemüter von Eltern und Lehrer derzeit so erhitzt, wie das Thema Schrift. Béa Beste fleht: „Aufhören, bitte!“
Man solle beim Essen wohl trinken, weil es für eine bessere Durchfeuchtung des Magen-Darm-Traktes sorge

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen

Warum sind Regenwürmer wichtig für den Waldboden? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/warum-sind-regenwuermer-wichtig-fuer-den-waldboden.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Im Darm der Regenwürmer zerkleinern dann die Mikroben aus der Erde und dem Darm des Wurms das Laub in

Warum sind Regenwürmer wichtig für den Waldboden? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/warum-sind-regenwuermer-wichtig-fuer-den-waldboden.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Im Darm der Regenwürmer zerkleinern dann die Mikroben aus der Erde und dem Darm des Wurms das Laub in

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Universität Leipzig: Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-pflanzliche-ernaehrung-den-darm-und-das-gehirn-beeinflussen-kann-2023-10-10

Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben? Dieser Frage sind Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig, des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in einer Studie mit Erwachsenen mit Übergewicht nachgegangen. Die im renommierten Journal „Gut“ publizierten Ergebnisse deuten darauf hin, dass Ballaststoffe sowohl die Zusammensetzung der Darmbakterien als auch die Belohnungssignale im Gehirn und die damit verbundene Essentscheidung positiv verändern können.
News Portal” Studie prüft Zusammenhang bei übergewichtigen Erwachsenen Wie pflanzliche Ernährung den Darm

Universität Leipzig: Neues Forschungsmagazin: Professor Lordick wird Chefredakteur

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-forschungsmagazin-professor-lordick-wird-chefredakteur-2024-01-09

Etwa ein Drittel der Krebserkrankungen weltweit entsteht im Magen-Darm-Trakt. – Chefredakteur des neuen internationalen Fachmagazins für klinische und experimentelle Forschung zu Magen-Darm-Krebs
Alumni Internationale Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Magen-Darm-Krebs

Universität Leipzig: Peptid-Technologien

https://www.uni-leipzig.de/core-units/peptid-technologien

So sind Peptide an den verschiedensten Prozessen im Nervensystem, Herz-Kreislauf System und Magen-Darm-Trakt

Universität Leipzig: Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neu-entdeckter-rezeptor-beeinflusst-entwicklung-des-darms-bei-fruchtfliegen-2024-03-15

Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht werden. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben einen neuen Rezeptor namens Mayo entdeckt und herausgefunden, dass dieser die Entwicklung des Dünndarms sowie die Herzfunktion bei Fruchtfliegen beeinflusst und diese Phänomene auch beim Menschen relevant sein könnten. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Cell Reports“ veröffentlicht worden.
Leipziger Wissenschaftler:innen zeigen in ihrer Publikation auch, dass sich beim Verlust von Mayo im Darm

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Tod durch Tennisball: Zoo fordert Respekt vor Tieren – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/tod-durch-tennisball-zoo-fordert-respekt-vor-tieren/

Im Frankfurter Zoo ist 2014 ein Flusspferd überraschend gestorben. Es hatte einen Tennisball verschluckt.
heraus, dass der 39 Jahre alte Bulle nicht krank war: Er hatte einen Tennisball verschluckt, der seinen Darm

Wasserschutz: Warum ist das wichtig? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/wasserschutz-warum-ist-das-wichtig/

ÖkoLeo erklärt den Wasserkreislauf und warum es wichtig ist, das Wasser zu schützen.
Durchfallerreger leben im Darm von Menschen und Tieren und können mit ihren Ausscheidungen ins Wasser

Wasserschutz: Warum ist das wichtig? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/wasserschutz-warum-ist-das-wichtig/

ÖkoLeo erklärt den Wasserkreislauf und warum es wichtig ist, das Wasser zu schützen.
Durchfallerreger leben im Darm von Menschen und Tieren und können mit ihren Ausscheidungen ins Wasser

Wasserschutz: Warum ist das wichtig? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/wasserschutz-warum-ist-das-wichtig/

ÖkoLeo erklärt den Wasserkreislauf und warum es wichtig ist, das Wasser zu schützen.
Durchfallerreger leben im Darm von Menschen und Tieren und können mit ihren Ausscheidungen ins Wasser

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden