Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darß?

Steckbrief: Osmia brevicornis

https://www.wildbienen.info/steckbriefe/osmia_brevicornis.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Zuvor entleeren die Larven ihren Darm und hinterlassen zwischen den Kokons unzählige kleine Kotbällchen

Steckbrief: Osmia brevicornis

https://www.wildbienen.info//steckbriefe/osmia_brevicornis.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Zuvor entleeren die Larven ihren Darm und hinterlassen zwischen den Kokons unzählige kleine Kotbällchen

Insekt 2005: Steinhummel

https://www.wildbienen.info//insekt2005/lebenszyklus.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Nach dem Spinnen des Kokons entleeren die Larven ihren Darm, so daß der Kot innerhalb des Kokons liegt

Insekt 2005: Steinhummel

https://www.wildbienen.info/insekt2005/lebenszyklus.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Nach dem Spinnen des Kokons entleeren die Larven ihren Darm, so daß der Kot innerhalb des Kokons liegt

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

Liberaler Feminismus und Gesundheit – Männer sind keine Patientinnen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberaler-feminismus-und-gesundheit-maenner-sind-keine-patientinnen/

Inwiefern die Geschlechter einer unterschiedlichen medizinischen Versorgung bedürfen, ist wenig untersucht. Gleichzeitig wird vermutet, dass das Geschlecht ebenso wie das Alter auf den Verlauf und die Behandlung von Krankheiten einen Einfluss hat. Bekannt sind Unterschiede beispielsweise beim Herzinfarkt und bei der Osteoporose. Beide Krankheiten werden häufig nur mit einem Geschlecht assoziiert und zeigen andere Symptome […]
Erkrankung, bei der Zysten und Entzündungen (Endometrioseherde) auftreten und sich an Eierstöcken, Darm

Ernährung, Lebensmittelpyramide – Arbeitsblätter und didaktische Unterlagen für Lehrer / für Lehrerinnen / für die Schule

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/themen/ernaehrung/ernaehrung.cfm

Gesunde Ernährung: Bereitgestellte Lektionen, vorgefertigte Arbeitsblätter, interaktive Tools und soziale Aktivitäten für den Schulunterricht und die Jugendarbeit.
Hier eine Auswahl: Alles rund um Obst Immunsystem Darm-Gesundheit Zucker Der optimale Teller   Fokus

Eiweisse und Proteine

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/ernaehrung/themen/grundlagen/naehrstoffe/eiweisse_proteine.cfm

Proteine sind Baustoffe für den Körper, da sie Bau, Funktion und Stoffwechsel der Zellen bestimmen. Zellen können wachsen und sich erneuern, wenn wir genügend Proteine essen.
Mit ihnen wird der Darm in Schwung gehalten, die Nahrung wird langsamer verdaut und viele Nahrungsfasern

Mögliche Reaktionen auf das Ansprechen einer Essstörung

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/ich_und_mein_gewicht/rund_ums_thema_essstoerungen/essstoerungen_erkennen/helfen/reaktion_freund.cfm

Wenn du eine Freundin oder einen Freund auf ihre oder seine Essstörung ansprichst, können die Reaktionen sehr unterschiedlich ausfallen.
Und andererseits können Appetitzügler Magen-Darm-Beschwerden und Herzprobleme verursachen, wenn du sie

Wie entsteht Untergewicht?

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/ich_und_mein_gewicht/rund_ums_thema_koerpergewicht/ursachen_fuer_ueber-_und_untergewicht/untergewicht/ueberblick_untergewicht.cfm

Untergewicht kann auf eine Essstörung zurück zu führen sein, es kann jedoch auch auf andere Art entstehen.
Leiden können zu Untergewicht oder Gewichtsverlust führen: Sehr grosse Rachen- und Gaumenmandeln, Magen-Darm-Erkrankungen

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wie wird aus der Plastiktüte Mikroplastik?

https://dpsg.de/de/blog/oekologie/wie-wird-aus-der-plastiktuete-mikroplastik

Die Plastiktüte ist immer noch ein Bestandteil unseres Alltags. Daher wollen wir den heutigen 3. Juli, den Internationalen Plastiktütenfreien Tag, als Anlass nehmen, auf die Plastiktütenflut aufmerksam zu machen. Doch wir wollen noch etwas weiter gehen. In diesem Blog werden wir euch ein paar Informationen geben, was denn mit den Plastiktüten passiert, die nicht richtig entsorgt werden.
Manchmal sind die Plastikteile auch zu groß, um aus dem Magen in den Darm zu gelangen und ausgeschieden