Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darß?

Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/babybuecher-pappbilderbuecher/und-was-genau-ist-kacka-antworten-fuer-neugierige-kinder-41929

Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder ✔ Jetzt online bestellen!
Sie lernt auch, wie die Reise der Blaubeeren im Körper weitergeht: Sie landen im Darm.

Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-AT/produkte/kinderbuecher/babybuecher-pappbilderbuecher/und-was-genau-ist-kacka-antworten-fuer-neugierige-kinder-41929

Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder ✔ Jetzt online bestellen!
Sie lernt auch, wie die Reise der Blaubeeren im Körper weitergeht: Sie landen im Darm.

Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-CH/produkte/kinderbuecher/babybuecher-pappbilderbuecher/und-was-genau-ist-kacka-antworten-fuer-neugierige-kinder-41929

Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder ✔ Jetzt online bestellen!
Sie lernt auch, wie die Reise der Blaubeeren im Körper weitergeht: Sie landen im Darm.

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

April 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2013/

Gregor Scheiffarth (48) hat die Stelle des „Watt-Ökologen“ in der niedersächsischen Nationalparkverwaltung. Seit 1988 ist er im Watt unterwegs. Auf der niedersächsischen Insel Mellum war er als Diplomand und Zivi nur von Vögeln umgeben. In List auf Sylt erforschte er die Rastplatzökologie von Pfuhlschnepfen für seine Doktorarbeit. Seitdem untersucht er das komplexe Nahrungssystem im Wattenmeer. […]
Das Knacken der Schalen kostet Energie, Magen und Darm müssen mehr arbeiten und das kleine Darmvolumen

März 2019 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2019/

© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird zehn Jahre alt, und das ganze Jahr über wird gefeiert – wie in allen Wattenmeerregionen Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks auch in Schleswig-Holstein! So hat die Nationalparkverwaltung ihr Nationalpark-Themenjahr 2019 dem Geburtstag gewidmet, Anfang dieses Monats stand das Weltnaturerbe im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins […]
Gut 32 Prozent davon hatten Plastik in ihrem Magen oder Darm, allerdings konnten diese Kunststoffe nur

Dezember 2018 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2018/

Das Nationalpark-Themenjahr „Muscheln und Schnecken“ geht zu Ende – und das neue wirft bereits seine Schatten voraus. Und dieses dreht sich um ein bedeutendes Datum: Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 2019 sein zehnjähriges Jubiläum. Also auf ins Nationalpark-Themenjahr „10 Jahre Weltnaturerbe”! „Wir sind Welterbe“ – dieser Jubelruf ertönte am 26. Juni 2009 nicht nur in der […]
Man staunt über die Zunge der Schnecke (die ihr Gebiss ist), den Darm der Muschel (der das Herz quert

Watt Neues November 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
Ballonreste werden von Vögeln, Fischen und Meeressäugern mit Nahrung verwechselt und gelangen so in den Magen-Darm-Trakt

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

U17 verliert gegen die DEG – Krefelder Eislauf Verein 1981 e.V.

https://kev81.de/u17-verliert-gegen-die-deg.html

Es will noch nicht ganz laufen für die U17 des KEV: Auch im dritten Anlauf in der Meisterrunde musste sich das Team von Coach Staudt geschlagen geben. Im Rheinderby gegen die DEG am späten Donnerstagabend unterlag der KEV mit 4:7. Das Team hatte erneut einen großen Kampfgeist gezeigt und war nach einem 2:5-Rückstand noch einmal […]
Der Krefelder Nachwuchskoordinator fällt kurzfristig aufgrund eines Magen-Darm-Infekts aus.

Biomax 38: Energie sparen leicht gemacht | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-38-energie-sparen-spitzmaus/

In den 1940er-Jahren untersucht der polnische Zoologe August Dehnel in der Wirbeltiersammlung seiner Universität die Schädel von Spitzmäusen. Dabei macht er eine erstaunliche Entdeckung: Die Schädelgröße der Tiere verändert sich im Jahresverlauf! Schädel von Individuen, die im Frühjahr und Sommer gefangen wurden, sind größer als diejenigen von „Wintertieren“. Dehnel vermutet, dass die saisonalen Unterschiede etwas mit der Anpassung an die kalte Jahreszeit zu tun haben. Im Jahr 1949 veröffentlicht er seine Beobachtungen im Fachblatt der Universität. Nach seinem Erscheinen findet Dehnels Beitrag zunächst jedoch kaum Beachtung. Seine Entdeckung wird sogar als Scheineffekt abgetan: Dehnel sei einem Irrtum aufgesessen, weil kurz […]
Auch lebenswichtige Organe wie Gehirn, Leber, Darm und Milz schrumpfen, sogar Teile des Skeletts werden

Ökologie | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/oekologie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Auch lebenswichtige Organe wie Gehirn, Leber, Darm und Milz schrumpfen, sogar Teile des Skeletts werden

Evolution | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/evolution/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Auch lebenswichtige Organe wie Gehirn, Leber, Darm und Milz schrumpfen, sogar Teile des Skeletts werden

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden