Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darf?

Familias chilenas – Chile Para Niños. Biblioteca Nacional. Chile

https://www.chileparaninos.gob.cl/639/w3-article-321238.html

Familias chilenas ¿Sabían ustedes que hay muchos tipos de familias y que antes las familias eran diferentes a las de ahora?
Para darme un ejemplo, el Búho Medina, me explicó cómo se organizaba la familia selk’nam, ya les contaré

El universo con nuevos ojos - Chile Para Niños. Biblioteca Nacional. Chile

https://www.chileparaninos.gob.cl/639/w3-article-644479.html

El universo con nuevos ojos
Con ustedes… el sol (disponible también para su descarga gratuita) es un libro que me hizo darme cuenta

El pueblo Mapuche - Chile Para Niños. Biblioteca Nacional. Chile

https://www.chileparaninos.gob.cl/639/w3-article-639002.html

El pueblo Mapuche Con Mariposa decidimos aprender sobre el pueblo Mapuche en la Biblioteca Nacional de Chile.
Mariposa aterrizó, dejó sus maletas en el suelo y después de darme un largo abrazo, me empezó a contar

Nur Seiten von www.chileparaninos.gob.cl anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Archives des Discute minute – Page 72 sur 74 – Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal_categorie/discute-minute/page/72/

Je suis super contente que le président Barack Obama prenne une décision pour lutter contre la vente d’

Solidarité avec les enfants placés ! - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/solidarite-avec-les-enfants-places/

Arthur : Tu sais quoi ? Samedi je vais chez mon copain Maxime. P’tite Marianne : Trop cool, je peux venir avec toi ? Comme ça moi je pourrai jouer avec sa sœur Zoé ! Arthur : Non, ce n’est pas possible. Ils n’habitent plus ensemble maintenant.. P’tite Marianne : Comment ça ? Ils sont frères et sœurs pourtant ! J’ai déjà été chez…
Sais-tu ce qu’est un permis de port d’arme ?

Confinés, mais pas sans solidarité ! - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/solidarite-confinement-2/

Agathe : Allô ? P’tite Marianne : Salut Agathe, c’est P’tite Marianne ! Agathe : Salut ! C’est trop sympa de m’appeler ! Vous me manquez tellement les copains ! P’tite Marianne : Bah oui, vous aussi ! Heureusement qu’Arthur est là ! T’as fait quoi aujourd’hui ? Agathe : Ce matin, j’ai fait des mathématiques et de l’histoire. La maîtresse nous avait donné des exercices. Et cet…
Sais-tu ce qu’est un permis de port d’arme ?

Sky Brown, la petite skateuse pro qui veut aider les filles - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/sky-brown-la-petite-skateuse-pro-qui-veut-aider-les-filles/

Sky Brown, une Japonaise de neuf ans, est la plus jeune skateuse professionnelle au monde. Malgré son jeune âge, elle a déjà réalisé de belles performances dans des compétitions en Grande-Bretagne, en Suède ou encore à Singapour. Sky veut montrer à toutes les petites filles qu’on peut réussir de grandes choses, peu importe l’âge. D’ailleurs,…
Sais-tu ce qu’est un permis de port d’arme ?

Nur Seiten von lespetitscitoyens.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

2. Systematik Weichtiere – Mollusca (Meereschnecken, Tintenfische, Muscheln)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Weichtiere.html

Weichtiere wie Muschel, Schnecke, Tintenfisch – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), riesige Sammlung von Unterwasserfotos von Schnecken, Links, Bücher
In der sogenannten Mantelhöhle liegen die Atmungsorgane und hier münden der Darm und die Geschlechtsorgane

3. Verhalten Verteidigungsstrategien im Korallenriff (Gift, Dornen, Stacheln, Messer, Elektroschläge)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Verteidigung.html

Verteidigungsstrategien im Korallenriff (Gift, Stacheln, Messer, Dornen, Elektroschläge) Giftige Meerestiere allgemein – Aktiv giftige Tiere – Passiv giftig Tiere – Gifttoleranz – Dornen und Stacheln – Messer – Elektroschläge Tiere auf dieser Seite erwähnt (mit Links): Würfelqualle, Staatsqualle, Kegelschnecke, Schraubenschnecke, Skorpionfische (Drachenköpfe, Rotfeuerfische, Steinfische), Kaninchenfische, Petermännchen, Husarenfische, Korallenwelse und Himmelsgucker, Seeschlangen, Seifenbarsch, Seezungen, Kofferfisches, Tintenfische (Blauring-Oktopus), Lochschnecke, Seewalzen. Seesterne
Blauring-Oktopus einen Menschen beisst, kann er sich nicht mehr bewegen, nur das Herz, die Iris und die Därme

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Checkliste Erste Hilfe – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/checkliste-erste-hilfe/

Dieser Fragenkatalog dient der Einschätzung und richtigen zur Versorgung hilfsbedürftig aufgefundener Igel. Auch bei der Vorstellung von Igelfindlingen ist ein Großteil der aufgelisteten Fragen wichtig, um die weitere Versorgung richtig anzuleiten oder zu übernehmen. Download: Checkliste Igelhilfe (PDF) Datum > Ist der Igel schon länger in Obhut, weiter mit 12. Tageszeit > Volles Tageslicht, Dämmerung,
> Hinweis auf Innenparasitenbefall oder bakterielle Magen-Darm-Infektion!

Krankheiten – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/krankheiten/

Fast alle hilfsbedürftigen Igel, die in menschliche Obhut genommen werden – abgesehen von den meisten verwaisten Igelsäuglingen – sind krank. Auch die sogenannten „Herbstigel“ sind so gut wie immer nicht „nur“ untergewichtig, sondern leiden z.B. meistens an einem übermäßigen Befall mit Innen- und/oder Außenparasiten. Beachten Sie im Umgang
Igeln: Grüner, schleimiger, stinkender, mit Blut durchsetzter Kot, Durchfall, Blutungen aus Mund und Darm

Ernährung – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/ernaehrung/

Igel sind Insektenfresser, doch in der Gefangenschaft soll man sie nicht mit Schnecken, Regenwürmern etc. aus der freien Natur ernähren, weil diese Überträger von Innenparasiten sind. Die Ernährung eines Igelpfleglings muss sich an der Zusammensetzung der natürlichen Nahrung orientieren, also fett- und eiweißreich sein. Igel dürfen niemals einseitig
Aufgrund ihres kurzen Magen-Darm-Traktes können Igel pflanzliche Nahrung nicht verdauen und folglich

Aufsatzsuche – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/aufsatzsuche/

Hier können Sie nach Aufsätzen bzw. Themen in allen Ausgaben des Igel-Bulletin ab Heft 23/1999 und nach den Beiträgen von 1989 bis 1999 im „Sonderband 10 Jahre Igel-Bulletin“ suchen.Man kann nach Titeln, nach Verfassern oder nach Schlagwörtern zum Inhalt suchen. Geben Sie die Suchbegriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Recherche. Sie erhalten
Information Igel-Bulletin 32/2004, Seite 9 Der Verdauungsapparat des Igels Seewald, Ulli Verdauung; Magen; Darm

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sebastian, die schreckliche Nachricht: NonHodkinLymphom – Initiative krebskranke Kinder

https://krebs-bei-kindern.de/projekte-berichte/sebastian-nonhodkinlymphom/

Eine Geschichte von Entschlossenheit und Überwindung ➤ Hier die Geschichte von Sebastians Kampf gegen das Non-Hodgkin-Lymphom lesen.
Einer davon so groß, dass er in den Darm gewachsen war.

Glück im Unglück – Initiative krebskranke Kinder

https://krebs-bei-kindern.de/projekte-berichte/glueck-im-unglueck/

Glück im Unglück: Eine Geschichte von unerwartetem Licht in dunklen Zeiten. ➤ Erfahrungsbericht lesen
Es ist unangenehm, wenn man wieder in Bettpfannen pinkeln muss oder einem in der Nacht der Darm durchdreht

Giannina's Geschichte – Initiative krebskranke Kinder

https://krebs-bei-kindern.de/projekte-berichte/giannina/

Eine Geschichte von Stärke und Überwindung. Hier den Erfahrungsbericht von Gianninas Kampf gegen den Krebs lesen.
Der Arzt, der dann dort eine Ultraschall-Untersuchung machte, erzählte mir was von Magen-Darm-Virus und

Nur Seiten von krebs-bei-kindern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Schädlinge, Hitze und Trockenheit belasteten 2022 den Schweizer Wald

https://www.wsl.ch/de/news/neue-schaedlinge-hitze-und-trockenheit-belasteten-2022-den-schweizer-wald/

Die Wälder in der Schweiz hatten 2022 mit invasiven Käfern und neuen Pilzkrankheiten zu kämpfen, wie Waldschutz Schweiz berichtet.
Bäume vor bestimmten Krankheiten schützen können – ähnlich wie probiotische Joghurts bei Menschen den Darm

Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen. Hydrologisches Jahr 2012/13

https://www.wsl.ch/de/publikationen/schnee-und-lawinen-in-den-schweizer-alpen-hydrologisches-jahr-2012-13/

Im vorliegenden Bericht ist, wie in den Berichten früherer Jahre, die Schnee- und Lawinensituation zusammen mit den Unfallberichten für das hydrologische Jahr 2012/13 beschrieben.
Hydrologisches Jahr 2012/13 Autoren: Frank Techel, Christine Pielmeier, Gian Darms, Michaela Teich,

Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen. Hydrologisches Jahr 2011/12

https://www.wsl.ch/de/publikationen/schnee-und-lawinen-in-den-schweizer-alpen-hydrologisches-jahr-2011-12/

Im vorliegenden Bericht ist, wie in den Berichten früherer Jahre, die Schnee- und Lawinensituation zusammen mit den Unfallberichten für das hydrologische Jahr 2011/12 beschrieben.
Hydrologisches Jahr 2011/12 Autoren: Frank Techel, Christine Pielmeier, Gian Darms, Michaela Teich,

Dr. Benjamin Zweifel

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/zweifelb/

Technischer Mitarbeiter, SLF Davos, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
Pertschy, S., Zweifel, B., Schweizer, J., Stucki, T., Gerber, M. and Darms, G. (2016).

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Risikoeinschätzung der aktuellen Infektionsgefährdung von Lehrkräften: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/alle-aktuellen-meldungen/aktuelle-meldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=521&cHash=318da8a1ffaf3bfabfb67356bb72d09a

Im Rahmen des Zuganges von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien an niedersächsischen Schulen werden in den letzten Wochen vermehrt Anfragen an die Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner der Niedersächsischen Landesschulbehörde und des Kultusministeriums herangetragen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob durch die veränderte Situation an den Schulen eine erhöhte Infektionsgefährdung für Lehrkräfte besteht und ob diesbezüglich bestimmte Schutzimpfungen zu empfehlen sind.
Magen-Darm-Infekte, Hepatitis A oder Krätze, wird hier noch einmal auf die Beachtung der folgenden allgemeinen