Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darf?

RKI – COVID-19-Pandemie – SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten sowie Virusvarianten im Zeitraum von 2020 – 2022

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/C/COVID-19-Pandemie/Virologische_Basisdaten.html?nn=16911042

SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein neues Coronavirus (Genus: Betacoronavirus, Subgenus: Sarbecovirus), das Anfang 2020 als Auslöser der COVID-19 Erkrankung identifiziert wurde (Coronaviridae Study Group of the International Committee on Taxonomy of Viruses, 2020).
Histopathologische Studien zeigten einen Organtropismus u.a. für Lunge, Darm, Niere

RKI – FG 11: Bakterielle darmpathogene Erreger und Legionellen

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-1/FG11/fg11-bakterielle-darmpathogene-erreger-und-legionellen-node.html

Im Fachgebiet 11 (FG11) werden wichtige, durch Lebensmittel und Wasser übertragene humanpathogene bakterielle Erreger wie Salmonella (S.) enterica (inkl. S. Paratyphi und S. Typhi), Escherichia (E.) coli, Campylobacter, Listeria monocytogenes, Yersinia spp., Shigella spp. und das Lungenpathogen Legionella pneumophila bearbeitet.
Abteilungen Abteilung 1: Infektions­krank­heiten Fach­gebiet 11: Bakterielle darm­patho­gene

RKI – Falldefinitionen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Meldewesen/Falldefinitionen/falldefinitionen-node.html

Gemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die Falldefinitionen haben zum Ziel, bundesweit einheitliche Kriterien im Rahmen der epidemiologischen Überwachung von Infektionskrankheiten sicherzustellen. Damit sollen sie zu standardisierten Bewertungen, aussagekräftigeren Statistiken und letztlich objektiveren Entscheidungen beitragen.
Brucella spp.) 01.09.2023 Campylobacter-Enteritis (Campylo­bacter spp., darm­pathogen

RKI – Meldewesen – Falldefinitionen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Meldewesen/Falldefinitionen/falldefinition.html

Gemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die Falldefinitionen haben zum Ziel, bundesweit einheitliche Kriterien im Rahmen der epidemiologischen Überwachung von Infektionskrankheiten sicherzustellen. Damit sollen sie zu standardisierten Bewertungen, aussagekräftigeren Statistiken und letztlich objektiveren Entscheidungen beitragen.
Brucella spp.) 01.09.2023 Campylobacter-Enteritis (Campylo­bacter spp., darm­pathogen