Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darf?

RKI – Fachgebiet 14 Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene – BIOPIGEE – Biosecurity practices for pig farming across Europe

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG14/BIOPIGEE.html

Die Kontamination von Produktionsstätten mit pathogenen Erregern, z.B. Salmonellen, ist ein großes Problem im Bereich der Lebensmittelherstellung und Verarbeitung. Mikrobiologisch kontaminierte Produkte können besonders bei vulnerablen Verbrauchergruppen medizinische Komplikationen hervorrufen. Durch die Bildung von Biofilmen und die damit einhergehende Produktion einer extrazellulären Matrix aus Zuckern und Proteinen sind die Erreger zusätzlich geschützt vor Umwelteinflüssen sowie vor Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen und schwerer zu entfernen.
In­fek­ti­ons­krank­hei­ten: FG 11: Bakterielle darm­pa­tho­ge­ne

RKI – Abteilung 1: Infektionskrankheiten – Leitfaden für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zum Vorgehen bei Häufungen von COVID-19

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Leitfaden_OEGD_COVID-19.html?nn=2389038

Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbrüchen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle unter www.rki.de/covid-19 zu finden, darunter Empfehlungen für das Kontaktpersonenmanagement, Optionen für die Kontaktreduzierung, Kriterien für die Risikoeinschätzung von Großveranstaltungen und Hilfestellung zum Schutz besonders gefährdeter Gruppen. Informationen für Reisende sind beim Auswärtigen Amt zu finden. Informationen zur regionalen oder lokalen Ebene geben die Landes- und kommunalen Gesundheitsbehörden. Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen zu Erkrankungen (COVID-19) mit Infektionen durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) zum jeweils angegebenen Datenstand. Das Dokument wird aktualisiert und ergänzt, sobald neue Erkenntnisse eine Aktualisierung/Änderung der Empfehlungen notwendig machen.
In­fek­ti­ons­krank­hei­ten: FG 11: Bakterielle darm­pa­tho­ge­ne

RKI – Abteilung 1: Infektionskrankheiten – Informationen zu Antigentests auf SARS-CoV-2

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Infografik_Antigentest_Tab.html?nn=2389038

Die Berechnungen des Tools illustrieren, dass die Aussagekraft von Antigen-Schnelltests stark vom Anteil der Infizierten unter den getesteten Personen (Vortestwahrscheinlichkeit) sowie von der Sensitivität und Spezifität der Tests abhängt.
In­fek­ti­ons­krank­hei­ten: FG 11: Bakterielle darm­pa­tho­ge­ne

RKI – Fachgebiet 18 Sexuell übertragbare bakterielle Erreger (STI) und HIV – STI-Studienlabor

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG18/STI-Studienlabor.html

Neisseria gonorrhoeae (N. gonorrhoeae) ist ein gramnegatives Bakterium und der Erreger der Gonorrhoe, die im Volksmund auch als „Tripper” bezeichnet wird. Die Gonorrhö ist laut WHO die dritthäufigste sexuell übertragene Infektion weltweit, die ausschließlich durch direkten Schleimhautkontakt übertragen wird. Rund die Hälfte aller N. gonorrhoeae Infektionen verläuft asymptomatisch. Bei den übrigen Patienten treten symptomatische Infektion meist im Urogenitaltrakt auf, können jedoch auch im anorektalen, pharyngealen oder konjunktivalen Bereich lokalisiert sein. Ohne rechtzeitige Behandlung kann Gonorrhö zu disseminierten Infektionen mit schwerwiegenden Komplikationen wie Unfruchtbarkeit, Eileiterschwangerschaft, chronische Beckenschmerzen und Frühgeburten verursachen. Gemäß § 7 Abs. 3 IfSG sind alle Nachweise von N. gonorrhoeae meldepflichtig.
In­fek­ti­ons­krank­hei­ten: FG 11: Bakterielle darm­pa­tho­ge­ne

RKI – Fachgebiet 14 Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene – „KRINKO-Perzeption“: RKI-Onlinebefragung für Berufe der Hygiene/Infektionsprävention im Gesundheitswesen

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Online-Befragung-Hygiene.html?nn=2390146

Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt regelmäßig Empfehlungen heraus, die von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI entwickelt und aktualisiert werden und als verbindliche Grundlage und Standard für die erforderlichen Infektionspräventionsmaßnahmen im Gesundheitswesen dienen. Zu den primären Zielgruppen der Empfehlungen zählen Fachkräfte für Hygiene und Infektionsprävention („Hygienefachkräfte“), Hygienebeauftragte in der Pflege und in medizinischen Assistenzberufen, hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenhaushygienikerinnen und -hygieniker.
In­fek­ti­ons­krank­hei­ten: FG 11: Bakterielle darm­pa­tho­ge­ne

RKI – Abteilung 1: Infektionskrankheiten – Bericht zur Optimierung der Laborkapazitäten zum direkten und indirekten Nachweis von SARS-CoV-2 im Rahmen der Steuerung von Maßnahmen

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Laborkapazitaeten.html?nn=2389038

Die zuverlässige Identifizierung Infizierter durch entsprechende Tests ist weltweit die Basis für ein genaues Lagebild und Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Das koordinierte Zusammenwirken aus der niederschwelligen Testung Krankheitsverdächtiger, der konsequenten Nachverfolgung von Ansteckungsverdächtigen und der Aufmerksamkeit für Risikopopulationen z.B. in Heimen und Krankenhäusern stellt Basis und tragende Säulen einer Teststrategie dar. Diese wird flankiert durch Studien, wie etwa seroepidemiologische Erhebungen in bestimmten Kontexten und Regionen. Ein bevölkerungsweites Screening kann zunächst attraktiv erscheinen, findet seine Begrenzung jedoch an den Testkapazitäten sowie dem daraus ableitbaren Erkenntnisgewinn und den Leistungsparametern der jeweils verwendeten Tests. Die Arbeitsgruppe Laborkapazität beim RKI hat sich mit dieser Problematik beschäftigt und unterbreitet Hinweise zum Einsatz vorhandener Tests für Diagnostik, Kontaktpersonennachverfolgung und den Schutz vulnerabler Populationen.
In­fek­ti­ons­krank­hei­ten: FG 11: Bakterielle darm­pa­tho­ge­ne

RKI – Fachgebiet 18 Sexuell übertragbare bakterielle Erreger (STI) und HIV – STI-Studienlabor

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG18/STI-Studienlabor.html?nn=2390152

Neisseria gonorrhoeae (N. gonorrhoeae) ist ein gramnegatives Bakterium und der Erreger der Gonorrhoe, die im Volksmund auch als „Tripper” bezeichnet wird. Die Gonorrhö ist laut WHO die dritthäufigste sexuell übertragene Infektion weltweit, die ausschließlich durch direkten Schleimhautkontakt übertragen wird. Rund die Hälfte aller N. gonorrhoeae Infektionen verläuft asymptomatisch. Bei den übrigen Patienten treten symptomatische Infektion meist im Urogenitaltrakt auf, können jedoch auch im anorektalen, pharyngealen oder konjunktivalen Bereich lokalisiert sein. Ohne rechtzeitige Behandlung kann Gonorrhö zu disseminierten Infektionen mit schwerwiegenden Komplikationen wie Unfruchtbarkeit, Eileiterschwangerschaft, chronische Beckenschmerzen und Frühgeburten verursachen. Gemäß § 7 Abs. 3 IfSG sind alle Nachweise von N. gonorrhoeae meldepflichtig.
In­fek­ti­ons­krank­hei­ten: FG 11: Bakterielle darm­pa­tho­ge­ne