Ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, Frankreich und Japan hat neue Forschungsergebnisse zur Entstehung des Lebens publiziert. Im Zentrum der Forschung stehen chemische Prozesse, die an hydrothermalen Tiefseequellen erfolgen und für die Entstehung und den Stoffwechsel von primitivsten Lebensformen nötig sind. Das Forscherteam, dem auch Harun Tüysüz vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung angehört, konnte nachweisen, dass – in Gegenwart von Kohlendioxid als Baustein – Wasserstoff der Treibstoff für die frühesten biochemischen Prozesse am Anfang des Lebens war.
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm