Magenschonend https://www.aok.de/pk/magazin/tag/magenschonend/
Magenschonend
Sie bei der Einnahme achten müssen und welche Alternativen es gibt. 20.06.2023 – Darm
Meintest du darß?
Magenschonend
Sie bei der Einnahme achten müssen und welche Alternativen es gibt. 20.06.2023 – Darm
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind angeboren oder erworben. So testen Mediziner und Medizinerinnen auf eine Intoleranz oder Allergie.
Das führt zu vielfältigen Beschwerden, die beispielsweise den Magen-Darm-Trakt oder
Ernährung bei Krankheiten
Ernährungstagebuch gibt einen Überblick über die eigene Ernährung. 09.01.2024 – Darm
Nach der Geburt kann Stuhlgang von Babys schwarz, grün, oder gelb sein. Woher kommen diese Farben und wann ist ärztliche Hilfe nötig?
Tagen nach der Geburt scheiden Babys das aus, was sich vor ihrer Geburt in ihrem Darm
Eine Shigellen-Infektion ist unangenehm – und ernst zu nehmen. Woran erkennt man sie? Und was ist bei einer Ansteckung zu tun?
Wie kann man sich vor der bakteriellen Magen-Darm-Infektion schützen?
Ob wir Hunger haben oder uns satt fühlen, hängt auch von den Hormonen Leptin und Ghrelin ab. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
entsteht im Kopf Hungerhormon Ghrelin Sättigungshormon Leptin Signale aus dem Darm
Resistente Stärke steckt zum Beispiel in gekochten Kartoffeln. Sie macht lange satt, enthält weniger Kalorien und bringt Vorteile für die Darmgesundheit.
Sie beeinflusst den Darm äußerst positiv, indem sie die Dickdarmzellen mit Energie
Unbemerkt nehmen wir kleinste Kunststoffpartikel über unsere Nahrung auf. Wo kommt Mikroplastik her und was wissen Forscher über gesundheitliche Folgen?
Sie fanden folgendes heraus: Durch feste Partikel sind Schäden im Magen-Darm-Trakt
Bei einer Verstopfung greifen manche schnell zu Abführmitteln. Falsche Anwendung oder ein Laxanzienabusus sind jedoch schädlich für den Körper.
Sie weichen den Stuhlgang im Darm auf und machen ihn gleitfähiger.
Was kann hinter Unwohlsein nach dem Sport stecken? Und wie lassen sich Beschwerden verringern und vermeiden?
Langstreckenläuferinnen sind Radsportler und Radsportlerinnen besonders häufig von Magen-Darm-Problemen