Dein Suchergebnis zum Thema: Comic

Das Verhalten von verteilten Cloudanwendungen rückverfolgen

https://www.mpg.de/14259206/mpi-sws_jb_2019

Probleme in verteilten Computersystemen zu diagnostizieren stellt eine Herausforderung dar, weil die Symptome weit von den eigentlichen Wurzelursachen entfernt auftauchen können. Verteilte Ablaufverfolgungswerkzeuge fügen aus einzelnen Stücken ein Bild dessen zusammen, was während des Betriebs passiert ist und können helfen, auftretende Probleme zu lokalisieren und zu diagnostizieren.
heutige künstliche neuronale Netze ersetzen und Energie sparen IT-Sicherheit im Comic

Das Verhalten von verteilten Cloudanwendungen rückverfolgen

https://www.mpg.de/14259206/mpi-sws_jb_2019?c=13631207

Probleme in verteilten Computersystemen zu diagnostizieren stellt eine Herausforderung dar, weil die Symptome weit von den eigentlichen Wurzelursachen entfernt auftauchen können. Verteilte Ablaufverfolgungswerkzeuge fügen aus einzelnen Stücken ein Bild dessen zusammen, was während des Betriebs passiert ist und können helfen, auftretende Probleme zu lokalisieren und zu diagnostizieren.
heutige künstliche neuronale Netze ersetzen und Energie sparen IT-Sicherheit im Comic

Colour patch could throw self-driving vehicles off track

https://www.mpg.de/14311323/colour-patch-could-throw-self-driving-vehicles-off-track?c=19150566

A team of researchers in Tübingen show that optical flow systems based on deep neural networks – a likely component of future autonomous cars – are vulnerable to adversarial attacks. The computer vision experts are shaking up the automotive industry by warning car manufacturers around the globe that it could take a simple colour pattern to put the brakes on computer vision systems in autonomous cars.
misinformation with data from over 11,500 participants in 31 experiments  IT security in a comic

Computer-Vision-Forschung deckt Stereotypen über Körperformen auf

https://www.mpg.de/18066815/is_jb_2021?c=2191

Untersuchungen am MPI für Intelligente Systeme haben gezeigt, wie Menschen andere wahrnehmen und dabei einer Person allein auf Basis ihrer Körperform unbewusst bestimmte Charaktereigenschaften zuschreiben. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass die Parteizugehörigkeit der Betrachtenden die soziale Wahrnehmung beeinflusst. Das Urteil über andere hängt sowohl von der Körperform der betrachteten Person als auch von der eigenen politischen Gesinnung ab, was möglicherweise politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
heutige künstliche neuronale Netze ersetzen und Energie sparen IT-Sicherheit im Comic

Computer-Vision-Forschung deckt Stereotypen über Körperformen auf

https://www.mpg.de/18066815/is_jb_2021?c=119539

Untersuchungen am MPI für Intelligente Systeme haben gezeigt, wie Menschen andere wahrnehmen und dabei einer Person allein auf Basis ihrer Körperform unbewusst bestimmte Charaktereigenschaften zuschreiben. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass die Parteizugehörigkeit der Betrachtenden die soziale Wahrnehmung beeinflusst. Das Urteil über andere hängt sowohl von der Körperform der betrachteten Person als auch von der eigenen politischen Gesinnung ab, was möglicherweise politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
heutige künstliche neuronale Netze ersetzen und Energie sparen IT-Sicherheit im Comic

Computer-Vision-Forschung deckt Stereotypen über Körperformen auf

https://www.mpg.de/18066815/is_jb_2021

Untersuchungen am MPI für Intelligente Systeme haben gezeigt, wie Menschen andere wahrnehmen und dabei einer Person allein auf Basis ihrer Körperform unbewusst bestimmte Charaktereigenschaften zuschreiben. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass die Parteizugehörigkeit der Betrachtenden die soziale Wahrnehmung beeinflusst. Das Urteil über andere hängt sowohl von der Körperform der betrachteten Person als auch von der eigenen politischen Gesinnung ab, was möglicherweise politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
heutige künstliche neuronale Netze ersetzen und Energie sparen IT-Sicherheit im Comic

Attack on autopilots

https://www.mpg.de/14931044/attack-on-autopilots?c=12640797

How fast the development from assisted to fully automated vehicles will progress is uncertain. One crucial factor here is the reliability with which a vehicle can navigate in its surroundings and react to unforeseeable incidents. Our group at the Max Planck Institute for Intelligent Systems showed that methods for motion analysis based on deep neural networks – likely components in future autonomous vehicles – can be confused by small patterns designed to “attack” these networks.
replace the current artificial neural networks and save energy IT security in a comic