Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/wahlen/bund/jahre/117314.html

Deutschen Bundestag am 22.09.2013
Deutschen Bundestag fand am 22. September 2013 statt.

Bundestagswahl 2009 - Ergebnisse | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/wahlen/bund/jahre/108980.html

Deutschen Bundestag am 27.09.2009
Deutschen Bundestag fand am 27. September 2009 statt.

Bundestagswahl 2005 - Ergebnisse | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/wahlen/bund/jahre/108978.html

Deutschen Bundestag am 18.09.2005
Deutschen Bundestag auf. Den Termin für die Neuwahl hat er auf den 18. September 2005 festgesetzt.

Bundestagswahl 1990 - Ergebnisse | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/wahlen/bund/jahre/108979.html

Deutschen Bundestag am 02.12.1990
Deutschen Bundestages im Jahr 1990 waren in der Landeshauptstadt Erfurt insgesamt 161 066 Personen wahlberechtigt

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

M wie MdB – Mitglied des Bundestags | SMpfau.de

https://smpfau.de/wissen-a-z/mdb-mitglied-des-bundestags/

Im Deutschen Bundestag tragen Abgeordnete den Namenszusatz „MdB“, um zu zeigen, dass sie Mitglied des
Bundestags SMV-Portal Wissen A-Z MdB – Mitglied des Bundestags Wer Abgeornete:r im Deutschen Bundestag

Geschichte | SMpfau.de

https://smpfau.de/wissen/geschichte/

Von der Idee, Schülerinnen und Schüler mehr zu beteiligen, bis zum heutigen Tag war es ein langer Weg. Hier findest du die Zusammenfassung.
Bundestagung des Arbeitskreises SMV. Provozierende Thesen zur SMV von Prof.

Nur Seiten von smpfau.de anzeigen

OB Boris Palmer schreibt an Heike Hänsel – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24995.html

Oberbürgermeister Boris Palmer heute an Heike Hänsel, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag
Oberbürgermeister Boris Palmer heute an Heike Hänsel, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag

Bundestagswahlen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/77/1558.html

Der Bundestag wird alle vier Jahre gewählt. Die letzte Wahl war am 23. Februar 2025.
English Willkommen in Tübingen Politik und Gremien Wahlen Bundestagswahlen Bundestagswahlen Der Bundestag

Bundestagswahl: Zeitlicher Ablauf bis zum Wahltag - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44155.html

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Durch den vorgezogenen Wahltermin ergeben sich verkürzte Fristen für die formell notwendigen Schritte im Vorfeld einer Wahl:
Dezember 2024 im Bundestag die Vertrauensfrage nach Artikel 68 des Grundgesetzes gestellt.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Bundestagswahl | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/wahlen/wahlen/bundestagswahl.php

gewählt: Die Kasseler Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 und alles Wissenswerte rund um die Wahl und den Bundestag
Darüber hinaus können auch Personen über die Landeslisten der Parteien in den Bundestag einziehen.

Bundestagswahl | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/wahlen/wahlen/bundestagswahl.php?sp%3Aout=easy

gewählt: Die Kasseler Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 und alles Wissenswerte rund um die Wahl und den Bundestag

Formblatt für Unterstützungsunterschriften | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/Buergeramt/zentrale-dienste/formblatt_fuer_unterstuetzungsunterschriften.php

Bewerberinnen und Bewerber die zu einer Wahl antreten wollen, müssen mit ihrem Wahlvorschlag gegebenenfalls Unterstützungsunterschriften einreichen.
von Parteien oder sonstigen politischen Vereinigungen, die weder im Europäischen Parlament noch im Bundestag

Rudolf Freidhof | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrenbuerger/ehrenbuerger/rudolf-freidhof.php

Rudolf Freidhof war Politiker und lebte von 1888 bis 1983.
Von 1949 bis 1957 gehörte er dem Bundestag an, von 1956 bis 1964 war er zudem Mitglied der Stadtverordnetenversammlung

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Deutschen Bundestag und zum 8. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 26. September 2021

https://www.stadtmarlow.de/wahl-zum-20.-deutschen-bundestag-und-zum-8.-landtag-von-mecklenburg-vorpommern-am-26.-september-2021-neu.html


Deutschen Bundestag und zum 8. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 26.

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=122227324

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen im Landtag Mecklenburg-Vorpommern oder im Deutschen Bundestag

Wahlen 2025

https://www.stadtmarlow.de/wahlen-2025/

Erfahren Sie alles Wichtige zu den Bundestagswahlen, den Landratswahlen sowie der Bürgermeisterwahl für unsere Stadt Marlow auf unserer offiziellen Website. Informieren Sie sich über Wahltermine, Kandidaten, Wahlbeteiligung und wichtige Informationen für Wähler. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nehmen Sie aktiv an der demokratischen Entscheidungsfindung teil.
auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=123513763

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Sie können unter anderem Ihr Wahlrecht in den Bundesländern und zum Deutschen Bundestag ausüben, genießen

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

U18-Wahl: Rot-Grün siegt bei Kindern und Jugendlichen – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/u18-wahl-rot-gruen-siegt-bei-kindern-und-jugendlichen/

hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag
hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag

U-18 Wahl beginnt - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/u-18-wahl-beginnt/

Wie sähe der nächste Bundestag aus, wenn Kinder und Jugendliche wählen dürften?
31.01.2025 Wie würden Kinder und Jugendliche wählen U-18 Wahl beginnt Wie sähe der nächste Bundestag

Meldungen - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/meldungen/?topic=kinderrechte

hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag

U18-Bundestagswahl - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/u18-bundestagswahl/

Kinder und Jugendliche haben schon gewählt: In den KJR-Wahllokalen gab es eine absolute Mehrheit für Grüne und SPD. Vom 10. bis zum 17. September […]
September konnten Münchner Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren „ihren“ Bundestag wählen.

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/mehr-wirksamkeit-fuer-bessere-ergebnisse-fordern/

Die erste Lesung des geplanten Entwicklungsetats für 2023, die Anfang September im Bundestag stattfand
vom 26.09.2022) Die erste Lesung des geplanten Entwicklungsetats für 2023, die Anfang September im Bundestag

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/politische-parteien-schwachstelle-der-nachhaltigkeitsarchitektur/

Die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklungmuss sich auch in den tragenden Parteien manifestieren, sonst droht ein Trauerspiel.
Daran ändert auch der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung im Bundestag nichts, der die

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/mehr-als-60-jahre-deutsche-entwicklungspolitik-noch-keine-aussicht-auf-den-ruhestand/

Die deutsche Entwicklungspolitik hat schon vor zwei Jahren ihren 60. Geburtstag erlebt. Ähnlich wie im persönlichen Leben brauchte sie rund zwanzig…
Der Deutsche Bundestag setzte sich Ende der 1950er Jahre für eine aktive Nord-Süd-Politik ein.

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/die-deutsche-nachhaltigkeitspolitik-an-der-schwelle-zum-wahljahr-2021/

The COVID-19 pandemic does not make the path to the SDGs any easier, but, equally, these SDGs provide the compass for getting out of the crisis.
Auf dieser Grundlage soll die Bundesregierung einen Maßnahmenkatalog vorschlagen, der dem Bundestag vorgelegt

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Globale Solidarität aufrechterhalten!

https://venrob.de/globale-solidaritaet-aufrechterhalten/

Bevorstehende Verabschiedung des Haushalts 2024 im Bundestag: Globale Solidarität aufrechterhalten
innen Hier Ihre Veranstaltungsmeldung Seite auswählen Zur Verabschiedung des Haushalts 2024 im Bundestag

Globale Solidarität stärker fördern, Zivilgesellschaft stärken

https://venrob.de/globale-solidaritaet-staerker-foerdern/

Engagierte in Deutschland appellieren anlässlich der Haushaltsverhandlungen im Bundestag: Globale Solidarität
Seite auswählen Engagierte in Deutschland appellieren anlässlich der Haushaltsverhandlungen im Bundestag

EINLADUNG zur VENROB-Mitgliederversammlung 2023

https://venrob.de/einladung-zur-venrob-mitgliederversammlung-2023/

Liebe Mitglieder von VENROB e.V.,
November 2024 Zur Verabschiedung des Haushalts 2024 im Bundestag: Globale Solidarität aufrechterhalten

B-B-Rundbrief von VENROB e.V.

https://venrob.de/veroeffentlichungen/b-b-rundbrief-von-venrob/

B-B-Rundbrief von VENROB e.V. – Entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin
die Demokratie auf VENROB und der Schöpfungstag Große Tage für Werder (Havel) Auftakt der BREBIT Bundestag

Nur Seiten von venrob.de anzeigen

Fehlmeldung der Minijobzentrale – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-2c3147a9-a25f-4ccf-91a4-8e7fa9e3ba4c

Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements passierte erst den Bundestag.
Minijobzentrale Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements passierte erst den Bundestag

Freibetrag für Übungsleiter auf 2100 Euro angehoben - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-f8ce2894-0ffe-4d90-ab71-ee8192f1313d

Der Bundesrat billigte das vom Bundestag vor der Sommerpause verabschiedete Gesetz.
News News Verband Freibetrag für Übungsleiter auf 2100 Euro angehoben Der Bundesrat billigte das vom Bundestag

Informationen zu den Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-3544cca9-6332-42cf-900d-05e5e7290c68

Zum 21.09.2007 sind die Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht durch den Bundestag bestätigt worden und
Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht Zum 21.09.2007 sind die Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht durch den Bundestag

DOSB informiert - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/informationen-aus-dem-dosb

Mitglieder über zentrale Forderungen des organisierten Sports, die in den letzten Sitzungstagen im Deutschen Bundestag
Mitglieder über zentrale Forderungen des organisierten Sports, die in den letzten Sitzungstagen im Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen