Milvus migrans | BFN
https://www.bfn.de/artenportraits/milvus-migransNSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Meintest du buch?
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Die Freizeitfischerei in den Gewässern der deutschen AWZ wird entweder von Angelkuttern oder von kleineren Booten aus praktiziert. Die Angelkutter können aufgrund ihrer Größe auch küstenferne Gebiete in der AWZ und auch die dort ausgewiesenen Schutzgebiete aufsuchen. Die deutsche AWZ der Ostsee ist dabei von höherer Bedeutung für die Freizeitfischerei als die Nordseegewässer.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Stellnetzfischerei ist eine der häufigsten Fangmethoden zum Fang von Dorschen, Heringen und Plattfischen in der Ostsee. Gleichzeitig stellt diese Fangmethode (insbesondere mit Kiemen- und Verwickelnetzen) eine der Hauptgefährdungsursachen für Seevögel und Schweinswale dar.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Informieren Sie sich über die Vorkommensgebiete gebietseigener Gehölze in Deutschland ► Karte des BfN
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Übersichtskarte der Landschaftsrahmenplanung in Deutschland mit Planungsstand 31.01.2021.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Dieser Videobeitrag informiert über die vielfältigen Aufgaben des BfN.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Das Interessenbekundungsverfahren für F+E-Vorhaben aus dem REFOPLAN 2023 ist abgeschlossen.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Nur als Printversion kostenlos zu bestellen
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht