Neuigkeiten – Museumsinsel Schloss Gottorf https://schloss-gottorf.de/de/neuigkeiten?gcst%5B966%5D=25
Geschäftsführerin der mehr 14.08.2023 Der Bronzefund von Fahrdorf Sondengänger stoßen 2021 auf Objekte aus der Bronzezeit
Geschäftsführerin der mehr 14.08.2023 Der Bronzefund von Fahrdorf Sondengänger stoßen 2021 auf Objekte aus der Bronzezeit
Virtueller 3D-Rundgang durch die Region / Kostenfreie Anmeldung
erklärt, was die digitalen Museumsbesucher erwartet: „Gehen Sie entlang der Beigaben aus Grabhügeln der Bronzezeit
Dr. Frederick Theis ist nach einem Volontariat am Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven nun an dem Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Drittmittelprojekt tätig.
Darstellungen, Modelle, Bestandteile – von der Bronzezeit bis zum Ende des Byzantinischen Reiches, Internationales
Geschichtsunterricht) Direkt zum Bildungsmedium Details ansehen Direkt zum Bildungsmedium Details ansehen Bronzezeit
Die Wallburg, die vermutlich aus Erdwällen und Palisadenzäunen bestand, diente Menschen der Bronzezeit
20 Endlosschleifen zum Nachspuren, Nachzeichnen und “aus dem Kopf zeichnen“. Das Formenzeichnen ist eine aus der Waldorfpädagogik stammende und in der anthroposophischen Kunsttherapie verbreitete Gestaltungsmethode. Im Gegensatz zum figürlichen Zeichn
Vorbild für das Formenzeichnen sind Artefakte aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sowie Ornamente
Das belegen zahlreiche Funde aus der jüngeren Steinzeit, der Bronzezeit, der früheren Eisenzeit und Latène-Zeit
Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Beschäftigt euch auf vielfältige Art und Weise mit der Steinzeit, der Bronzezeit, der Eisenzeit und dem
Erfahre mehr über Metalle: Ihre Geschichte, Eigenschaften und Verwendungen. Entdecke wichtige Metalle wie Gold, Kupfer, Eisen und ihre speziellen Anwendungen.
welche zu mindestens 60% aus Kupfer besteht) war das erste Metall, welches von Menschen während der Bronzezeit
Wie und warum kamen menschliche Überreste in die Museen? Wie könnte ein respektvoller Umgang mit ihnen aussehen?
Heeb ist Prähistorischer Archäologe und spezialisiert auf die Erforschung der mittleren und späten Bronzezeit