Stone Age – Jubiläumsausgabe https://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2018/stone/stone.php
Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, Altertum… Die Steinzeit liegt schon lange zurück, genau wie der Erscheinungstermin
Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, Altertum… Die Steinzeit liegt schon lange zurück, genau wie der Erscheinungstermin
Buchbare Führung für Erwachsene ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Rundgang führt Sie dabei zu ausgewählten Highlights der Sammlungen, vom geheimnisvollen Goldhut der Bronzezeit
Ein Land, zwei Blickwinkel
Die Himmelsscheibe aus der Bronzezeit, die 1999 auf dem Mittelberg nahe der sachsen-anhaltinischen Stadt
Anschrift der geförderten Einrichtung: Deutsches Klingenmuseum Solingen Klosterhof 4 42653 Solingen
Klingenmuseum auch eine herausragende Sammlung historischer Bestecke, Blankwaffen und Schneidwaren, von der Bronzezeit
Das Kriegsmuseum von Malta ist im Fort Saint Elmo in Valletta untergebracht. Fort Saint Elmo wurde ab 1417 immer mehr zur Festung ausgebaut und musste mehrmals in der Geschichte die Wehrhaftigkeit unter Beweis stellen. Zuletzt war dies im Zweiten Weltkrieg der Fall.
Die Ausstellungen sind chronologisch von der Bronzezeit bis heute angeordnet.
Projekttag „Antike Hochkulturen“ 2023 am Ruhr-Gymnasium Witten.
Jahrgangsstufe hatten sich in den letzten Monaten im Geschichtsunterricht mit der Bronzezeit befasst.
Eingebettet in eine eiszeitlich geprägte Grundmoränenlandschaft schlängelt sich die Tollense durch die urwüchsige Natur. Von der bewegten Geschichte der Region zeugen zahlreiche Backsteinkirchen, Herrenhäuser und die Burg Klempenow. Höhepunkt der Tour ist die Rundreise um den Tollensesee.
Weitere Infos / Links: Touren-Tipps: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Tollense mit Überbleibseln aus der Bronzezeit
Alle Materialien der Praxis Geschichte nach Epochen und Schlagworten sortiert
Rollenspiele Stationenlernen Frühgeschichte/Frühe Hochkulturen Altsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit
Viele Menschen lassen sich für seltene Tierarten, schöne Pflanzen und malerische Landschaften begeistern, wenn sie ihnen direkt begegnen. Wenn dann noch interessante Informationen von kompetenten Menschen vermittelt werden, die schon lange in der Region zuhause sind und sich in hohem Maße mit ihr identifizieren, steht dem perfekten Naturerlebnis nichts mehr im Wege. Diese Idee steckte hinter den Initiativen „Tecklenburger Kulturlandschaftsführer“ und „Niederrhein-Guides“.
Entdeckungstouren auf Streuobstwiesen über Wanderungen durch die Recker Moorlandschaft bis hin zu „Radtouren in die Bronzezeit
Sören Otten (AK 20, Wilhemshaven) und Andrea Thamm (PT4, Berlin) dürfen sich ETU Europameister über die Duathlon-Lang-Distanz von 10 Kilometern Laufen, 60 Kilometern Radfahren und noch einmal 10…
Hausers Endzeit war 03:08:51 Stunden, Bauer freute sich über seine Bronzezeit von 3:54:46 Stunden.