Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Technik von morgen für Funde von gestern : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2019/1029-oldendorfer-totenstatt.html

Am 29.Oktober beginnt ein archäologisches Feldforschungsprojekt unter dem Motto „digitale Nachhaltigkeit“
einzigartige Konstellation diachroner Grabstätten, also aus verschiedenen Epochen – von der Jungsteinzeit, der Bronzezeit

Feuerberge auf dem Meeresgrund : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2024/1011-klartext-preis-preine.html

Vor etwa 3600 Jahren, in der späten Bronzezeit, brach dort auf dem Meeres­grund eine Vulkan­insel aus

Veranstaltungen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/veranstaltungen.html?event=118288

Presse Social Media Videos Podcasts Veranstaltungen UHH UHH Newsroom Veranstaltungen 118288 Bronzezeitliche

Öffentliche Veranstaltungen an der Universität Hamburg : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/veranstaltungen.html?event=118288

Service Foto: UHH/Denstorf UHH UHH Öffentliche Veranstaltungen an der Universität Hamburg 118288 Bronzezeitliche

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Speckbusch – Ostseebad Göhren auf Rügen

https://www.goehren-ruegen.de/touristeninformationen/natur-kultur/speckbusch/

Die offizielle Seite des Ostseebades Göhren. Informationen zu den Gastgebern, zum Ort, zur Lage, zur Natur und zu den Veranstaltungen sind hier zu finden.
Das Hügelgrab wird aufgrund seiner Größe und Form der Bronzezeit zugeordnet (1.800 – 600 v. Chr.).

Buskam - Ostseebad Göhren auf Rügen

https://www.goehren-ruegen.de/touristeninformationen/natur-kultur/buskam/

Die offizielle Seite des Ostseebades Göhren. Informationen zu den Gastgebern, zum Ort, zur Lage, zur Natur und zu den Veranstaltungen sind hier zu finden.
Kleine Aushöhlungen auf der Oberseite des Findlings lassen vermuten, dass der Stein schon in der Bronzezeit

Von der Steinzeit bis in die Moderne - Ostseebad Göhren auf Rügen

https://www.goehren-ruegen.de/geschichte/von-der-steinzeit-bis-in-die-moderne/

Die offizielle Seite des Ostseebades Göhren. Informationen zu den Gastgebern, zum Ort, zur Lage, zur Natur und zu den Veranstaltungen sind hier zu finden.
Die Hügelgräber, wie der Speckbusch an der Göhrener Kirche, sind in der Bronzezeit entstanden.

Umweltinformationen - Ostseebad Göhren auf Rügen

https://www.goehren-ruegen.de/wissenswertes/umweltinformationen/

Die offizielle Seite des Ostseebades Göhren. Informationen zu den Gastgebern, zum Ort, zur Lage, zur Natur und zu den Veranstaltungen sind hier zu finden.
Siedlung und Kultur sind allgegenwärtig und reichen von Großsteingräbern der Jungsteinzeit, über die bronzezeitlichen

Nur Seiten von www.goehren-ruegen.de anzeigen

Museum Schloss Steinheim

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/museum-schloss-steinheim

Regionale Archäologie und Stadtgeschichte Steinheim
Das Museum thematisiert die ersten menschlichen Spuren im Hanauer Raum, Zeugnisse der Stein- sowie Bronzezeit

17. Fabelweg "Eisenberg Panoramaweg"

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/17-fabelweg-eisenberg-panoramaweg

Ein Rundwanderweg mit herrlichen Fernsichten, Ruhebänken und Schutzhütte auf dem Eisenberg (636 m), dem höchsten Berg im Knüllgebirge. Start und Ende des 6,8 …
des Berges deutet seine Vergangenheit nur an, seine Landschaft erzählt noch viel mehr: bereits zur Bronzezeit

Ebergötzen | Deutsche Märchenstraße

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/orte/ebergoetzen

In der „Herrenmühle“ werden Max und Moritz lebendig – Wilhelm-Busch-Mühle als Gedenkstätte mit Mühlen- und Brotmuseum

16. Fabelweg "Tanzplatz"

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/16-fabelweg-tanzplatz

Premiumwanderweg, Fabelweg, Tanzplatz, Oberaula, Rundwanderweg, Naturpark Knüll
Nicht nur, dass es hier ein bronzezeitliches Hügelgrab gibt.

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/abenteuer-am-teutoburger-wald-lilly-und-nikolas-auf-der-suche-nach-den-verflixten-woertern

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
Von der Eiszeit in die Bronzezeit (Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen) 7.

Ein spannender Urlaub mit Kindern im Oldenburger Land

https://www.biber-butzemann.de/blog/230-urlaub-mit-kindern-im-oldenburger-land

Entdecke das Oldenburger Land für einen spannenden Familienurlaub! In diesem Blogbeitrag findest du tolle Ausflugsziele und einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten für Kinder und Eltern. Von abenteuerlichen Parks bis hin zu interaktiven Museen – hier erwartet euch jede Menge Spaß und Abenteuer. Lass dich inspirieren und plane euren unvergesslichen Urlaub!
Dann lass uns in die Bronzezeit reisen!

Ein spannender Urlaub mit Kindern im Oldenburger Land

https://www.biber-butzemann.de/blog/reisetipps/230-urlaub-mit-kindern-im-oldenburger-land

Entdecke das Oldenburger Land für einen spannenden Familienurlaub! In diesem Blogbeitrag findest du tolle Ausflugsziele und einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten für Kinder und Eltern. Von abenteuerlichen Parks bis hin zu interaktiven Museen – hier erwartet euch jede Menge Spaß und Abenteuer. Lass dich inspirieren und plane euren unvergesslichen Urlaub!
Dann lass uns in die Bronzezeit reisen!

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Museum Gonsenheim | Museum Gonsenheim

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/museen/museum-gonsenheim.php?p=36752%2C36650%2C42855%2C43063%2C58817

Das „Museum Gonsenheim“ als ein echtes Heimatmuseum gibt mit Hilfe vieler Ausstellungsstücke einen Einblick in die Geschichte des Ortes.
7.000 Jahre erfolgreiche Gonsenheimer Geschichte Keramik von der Vorzeit bis heute, Schmuck aus der Bronzezeit

Museum Gonsenheim | Museum Gonsenheim

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/museen/museum-gonsenheim.php

Das „Museum Gonsenheim“ als ein echtes Heimatmuseum gibt mit Hilfe vieler Ausstellungsstücke einen Einblick in die Geschichte des Ortes.
7.000 Jahre erfolgreiche Gonsenheimer Geschichte Keramik von der Vorzeit bis heute, Schmuck aus der Bronzezeit

Dijon | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/dijon.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=76905

Der Wunsch nach Versöhnung mit dem „Erzfeind Frankreich“ war die Grundlage der Städtepartnerschaft mit Dijon, die 1958 nach mehr als 5-jährigen Kontakten offiziell besiegelt wurde.
Sie verdankt ihre Gründung einer der Handelsstraßen, auf denen zur Bronzezeit Zinn von den britischen

Dijon | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/dijon.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=53363

Der Wunsch nach Versöhnung mit dem „Erzfeind Frankreich“ war die Grundlage der Städtepartnerschaft mit Dijon, die 1958 nach mehr als 5-jährigen Kontakten offiziell besiegelt wurde.
Sie verdankt ihre Gründung einer der Handelsstraßen, auf denen zur Bronzezeit Zinn von den britischen

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programm – vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/251C20303/kursname/Kochen%20durch%20die%20Epochen%20-%20Eine%20Zeitreise,%20die%20schmeckt%20_a_f%C3%BCr%20Kinder%20ab%207_z_/reiter/kurstage/

Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Kochen durch die Epochen – Eine Zeitreise, die schmeckt (für Kinder ab 7)   251C20303 Kochen durch die Epochen – Eine Zeitreise, die schmeckt (für Kinder ab 7) Info 1 Termin Kursort(e) Unsere kulinarische Europareise starten wir bei einem Steinzeitpicknick und beenden … Weiterlesen …
Welche Getreidesorten wurden schon in der Bronzezeit in Europa angebaut und welche Tiere als Haustiere

Junge vhs - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/junge-vhs/kw/bereich/kursdetails/kurs/251C20303/kursname/Kochen%20durch%20die%20Epochen%20-%20Eine%20Zeitreise%20die%20schmeckt%20fuer%20Kinder%20ab%207/kategorie-id/53/

Ganz gleich ob für die aktive Freizeitgestaltung oder für die Unterstützungsangebote rund um die Schule: Bei der Volkshochschule kannst auch du etwas Tolles für dich finden, neue Fähig- und Fertigkeiten bei dir selbst entdecken. In Gruppen mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten kannst du Fremdsprachen erlernen, Naturphänomene entdecken, dich kreativ und tänzerisch betätigen und schwimmen lernen. Liebe Eltern, die Vielfalt unseres Angebotes bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, ihren Wissensdurst zu stillen und ihren Bewegungshunger und die Farbenlust zu stillen.
Welche Getreidesorten wurden schon in der Bronzezeit in Europa angebaut und welche Tiere als Haustiere

Junge vhs - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/junge-vhs/kw/bereich/kursdetails/kurs/251C20303/kategorie-id/53/

Ganz gleich ob für die aktive Freizeitgestaltung oder für die Unterstützungsangebote rund um die Schule: Bei der Volkshochschule kannst auch du etwas Tolles für dich finden, neue Fähig- und Fertigkeiten bei dir selbst entdecken. In Gruppen mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten kannst du Fremdsprachen erlernen, Naturphänomene entdecken, dich kreativ und tänzerisch betätigen und schwimmen lernen. Liebe Eltern, die Vielfalt unseres Angebotes bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, ihren Wissensdurst zu stillen und ihren Bewegungshunger und die Farbenlust zu stillen.
Welche Getreidesorten wurden schon in der Bronzezeit in Europa angebaut und welche Tiere als Haustiere

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/251C20303/kursname/Kochen%20durch%20die%20Epochen%20-%20Eine%20Zeitreise,%20die%20schmeckt%20_a_f%C3%BCr%20Kinder%20ab%207_z_/

Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Kochen durch die Epochen – Eine Zeitreise, die schmeckt (für Kinder ab 7)   251C20303 Kochen durch die Epochen – Eine Zeitreise, die schmeckt (für Kinder ab 7) Info 1 Termin Kursort(e) Unsere kulinarische Europareise starten wir bei einem Steinzeitpicknick und beenden … Weiterlesen …
Welche Getreidesorten wurden schon in der Bronzezeit in Europa angebaut und welche Tiere als Haustiere

Nur Seiten von www.vhs-sb.de anzeigen