Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Max Planck Harvard Research Center for the Archaeoscience of the Ancient Mediterranean (MHAAM)

https://www.mpg.de/11534842/mhaam

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena und der Initiative for the Science of the Human Past der Harvard University in Cambridge, US-Bundesstaat Massachusetts, kooperieren in einem neuartigen Forschungszentrum zur archäologisch-naturwissenschaftlichen Erforschung des antiken Mittelmeerraums.
Prozesse, darunter die erste „Globalisierung“ des ostmediterranen Raumes in der späten Bronzezeit

Die Herkunft der Philister

https://www.mpg.de/13665132/herkunft-philister

Eine Analyse alter Genome deutet darauf hin, dass die biblischen Philister von Menschen abstammten, die über das Mittelmeer migrierten. Dazu analysierte ein internationales Forschungsteam erstmals das Erbgut von Menschen, die in der Bronze- und Eisenzeit (vor etwa 3.600 bis 2.800 Jahren) in der Hafenstadt Ashkelon lebten, einer der wichtigsten Städte der Philister. In den folgenden Jahrhunderten wurde die europäische Abstammung durch den lokalen Genpool verdünnt, was auf eine intensive Vermischung zwischen angestammten und neu eingewanderten Bevölkerungsgruppen schließen lässt.
Dieser genetische Unterschied ist auf einen Genfluss zurückzuführen, der am Ende der Bronzezeit