Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Die Herkunft der Philister

https://www.mpg.de/13665132/herkunft-philister

Eine Analyse alter Genome deutet darauf hin, dass die biblischen Philister von Menschen abstammten, die über das Mittelmeer migrierten. Dazu analysierte ein internationales Forschungsteam erstmals das Erbgut von Menschen, die in der Bronze- und Eisenzeit (vor etwa 3.600 bis 2.800 Jahren) in der Hafenstadt Ashkelon lebten, einer der wichtigsten Städte der Philister. In den folgenden Jahrhunderten wurde die europäische Abstammung durch den lokalen Genpool verdünnt, was auf eine intensive Vermischung zwischen angestammten und neu eingewanderten Bevölkerungsgruppen schließen lässt.
auf einen Genfluss zurückzuführen, der am Ende der Bronzezeit

Seit Jahrtausenden beeinflusst der Mensch das Ökosystem

https://www.mpg.de/10554791/eingriffe-natur-seit-jahrtausenden

Vom Menschen unberührte Landschaften schon seit Tausenden von Jahren nicht mehr. Das unterstreicht eine aktuelle Studie unter der Leitung von Nicole Boivin, Direktorin am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte und Wissenschaftlerin an der Universität Oxford. Die Zusammenschau archäologischer Daten gibt Aufschluss darüber, wie der Mensch die Landschaften der Erde seit langem prägt. Die Daten zeigen auch den tiefgreifenden Einfluss des Menschen auf die Verteilung der Tier- und Pflanzenarten weltweit.
Auswirkungen des zunehmenden Handels mit Beginn der Bronzezeit

Den Seuchen auf der Spur: Genetische Untersuchungen zur Geschichte der Krankheitserreger

https://www.mpg.de/11027511/shh_jb_2016?c=10583665

Ein Projekt widmet sich der genetischen Rekonstruktion verschiedener Krankheitserreger vergangener Epochen. Mit innovativen molekularbiologischen Methoden ist es gelungen, aus den sterblichen Überresten von Pestopfern zahlreiche Genome des Pest-Erregers zu entschlüsseln. Die Ergebnisse helfen, die Evolution des Pathogens besser zu verstehen und eröffnen neue Einblicke in die (Vor-)Geschichte.
Eingezeichnet sind alle bronzezeitlichen Nachweise

Den Seuchen auf der Spur: Genetische Untersuchungen zur Geschichte der Krankheitserreger

https://www.mpg.de/11027511/shh_jb_2016

Ein Projekt widmet sich der genetischen Rekonstruktion verschiedener Krankheitserreger vergangener Epochen. Mit innovativen molekularbiologischen Methoden ist es gelungen, aus den sterblichen Überresten von Pestopfern zahlreiche Genome des Pest-Erregers zu entschlüsseln. Die Ergebnisse helfen, die Evolution des Pathogens besser zu verstehen und eröffnen neue Einblicke in die (Vor-)Geschichte.
Eingezeichnet sind alle bronzezeitlichen Nachweise

Den Seuchen auf der Spur: Genetische Untersuchungen zur Geschichte der Krankheitserreger

https://www.mpg.de/11027511/shh_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Ein Projekt widmet sich der genetischen Rekonstruktion verschiedener Krankheitserreger vergangener Epochen. Mit innovativen molekularbiologischen Methoden ist es gelungen, aus den sterblichen Überresten von Pestopfern zahlreiche Genome des Pest-Erregers zu entschlüsseln. Die Ergebnisse helfen, die Evolution des Pathogens besser zu verstehen und eröffnen neue Einblicke in die (Vor-)Geschichte.
Eingezeichnet sind alle bronzezeitlichen Nachweise