Ribla – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/ribla
Klaus Koenen
weist starke Mauerreste auf und soll nach der Oberflächenkeramik von der Mittleren Bronzezeit
Klaus Koenen
weist starke Mauerreste auf und soll nach der Oberflächenkeramik von der Mittleren Bronzezeit
Andere Schreibweise: Jabneh; Javne; Javneh; Jamnia; Jamneia; Jawne; Yavne; Yavneh
Geschichte Die Küste wurde seit der Bronzezeit besiedelt (Jabne-Jam-Projekt), in
(10. Jh. v. Chr.)
Bethel hatte in der Bronzezeit einen Tempel, aber im 13. Jh. v.
Andere Schreibweise: Schilo; Shilo (engl.); Shiloh (engl.)
Bronzezeit 4.2. Eisenzeit I 4.3. Eisenzeit II 4.4.
Andere Schreibweise: Schilo; Shilo (engl.); Shiloh (engl.)
Bronzezeit 4.2. Eisenzeit I 4.3. Eisenzeit II 4.4.
Andere Schreibweise: Karnaim, Carnaim
nur auf einem kurzen Besuch basiert, war Šēch Sa‘d in der Frühen und Mittleren Bronzezeit
Andere Schreibweise: Schilo; Shilo (engl.); Shiloh (engl.)
Bronzezeit 4.2. Eisenzeit I 4.3. Eisenzeit II 4.4.
Andere Schreibweise: Betel
dem Ort lassen sich belegen, schon gar nicht, dass der Gott dort in der Späten Bronzezeit
Holger Gzella
Nordsyrien (→ Ebla), dann in Syrien-Palästina (Erblühen einzelner Stadtstaaten in der → Bronzezeit
Andere Schreibweise: Bet-Aven; Beth-Awen; Beth-Aven
Man hat im Umfeld jedoch auch Keramik der Mittleren Bronzezeit IIB und der Eisenzeit