Schloss / Schlüssel (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/schloss-schluessel-at
Jennifer Zimni
Haror (Koordinaten: 11257.08795; N 31° 22′ 54“, E 34° 36′ 25“) aus der mittleren Bronzezeit
Jennifer Zimni
Haror (Koordinaten: 11257.08795; N 31° 22′ 54“, E 34° 36′ 25“) aus der mittleren Bronzezeit
Robert Wenning
Koordinaten: 0934.0976; N 31° 28′ 03“, E 34° 24′ 15“) sind aus der Mittleren Bronzezeit
Luisa Goldammer
Die in der Späten Bronzezeit den gesamten Mittelmeerraum umfassenden → Handelsverbindungen
Andere Schreibweise: Milcom (engl.)
Gottesnamens (mlk-m) verweist vielleicht auf eine Verehrung des Gottes schon in der Bronzezeit
Andere Schreibweise: Chirbet el-Qom; Ḫirbet el-Qōm; Ḫirbet el-Qôm; Ḫirbet el-Kōm; Ḫirbet el-Kôm; Ḫirbat al-Kōm
Bronzezeit 3.2. Eisenzeit 3.3.
Andere Schreibweise: Shechem
Der Tell wird von einer gut erhaltenen Stadtmauer aus der Mittleren Bronzezeit (ca
Andere Schreibweise: Shechem
Der Tell wird von einer gut erhaltenen Stadtmauer aus der Mittleren Bronzezeit (ca
Andere Schreibweise: Shechem
Der Tell wird von einer gut erhaltenen Stadtmauer aus der Mittleren Bronzezeit (ca
Peter Riede
Die Zweiggöttin in Palästina / Israel Seit der Mittelbronze IIB-Zeit (→ Bronzezeit
Andere Schreibweise: Ezion-Geber (engl.)
und ist nach der Keramik, die mit der von Timna vergleichbar ist, in der Späten Bronzezeit