Dein Suchergebnis zum Thema: Briefmarke

Meintest du briefmarken?

Südwestfrankreich – Carcassonne

https://www.skiraware.de/Reisen/Suedwestfrankreich/D/Carcassonne.html

Reisen durch Südwestfrankreich
recht als das Ro­then­burg des Sü­dens be­zeich­net wird, kau­fen wir die viel­leicht brei­tes­te Brief­mar­ke

Ski fahren - Radtouren -Wandern - Reisen auf lukor.de

https://www.skiraware.de/Intro/D/LukorKurzuebersicht.html

Reiseberichte mit vielen Fotos
So wie an­de­re Zeit­ge­nos­sen Brief­mar­ken sam­meln, so sam­meln wir Ski­ge­bie­te.

Nur Seiten von www.skiraware.de anzeigen

Ansichtskarten – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=1&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=248&cHash=b47f2fd89f9dbc1667023dde72c8e284

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Briefmarken für jede Ansichtkarte Für Variante 1: vorbereitete Ansichtskarten (siehe

Brief an mich - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=3&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=116&cHash=a859fb24b41b647c803f5fc9bbe6b455

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Benötogtes Material: für jeden Teilnehmer Briefpapier für jeden Teilnehmer ein Umschlag ausreichend Briefmarken

Brief an mich - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=5&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=116&cHash=10d390f8dab61d2881c0025e5050a8f1

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Benötogtes Material: für jeden Teilnehmer Briefpapier für jeden Teilnehmer ein Umschlag ausreichend Briefmarken

Aktion 20. September - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/kinderrechte/kinderrechte-ins-grundgesetz/aktion-20-september

Kinderrechte ins Grundgesetz Aktion am 20. September
Adressen und Briefmarken bekommt ihr auch von uns.

Nur Seiten von www.kinderrechte.de anzeigen

Kultur und Technik Heft 1 (1988) – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-1-1988

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Thema: Bergbau // Aktuell: Das Besucherbergwerk im Deutschen Museum //
Verlag Kultur & Technik Kultur und Technik Heft 1 (1988) Aus dem Heft: Bergbaugeschichte auf Briefmarken

Kalender - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/programm/kalender

Kalender
UntermenüBestände des Archivs Online-Findmittel Kleinere Erwerbungen Firmenschriften Exlibris, Reklame- und Briefmarken

Forschungsprojekte - Deutsches Museum Forschungsinstitut Forschungsprojekte

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/projekte

Die Forschung geht von den Sammlungsbeständen aus und verbindet in ihren Schwerpunkten historisch-sozialwissenschaftliche, museologisch-didaktische sowie naturwissenschaftlich-technische Forschungsansätze und Methoden. Die Entwicklung von Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft wird in ihren Wechselwirkungen untersucht und in kulturell-gesellschaftliche Zusammenhänge eingebettet.
UntermenüBestände des Archivs Online-Findmittel Kleinere Erwerbungen Firmenschriften Exlibris, Reklame- und Briefmarken

Prof. Dr. Bernd Bischl - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/bernd-bischl

Person
UntermenüBestände des Archivs Online-Findmittel Kleinere Erwerbungen Firmenschriften Exlibris, Reklame- und Briefmarken

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

WG goes international – Verleihung des Deutschen eTwinning-Preises 2018 am 22.2.2019 in Köln – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-verleihung-des-deutschen-etwinning-preises-2018-am-22-2-2019-in-koeln/

Am Freitag, den 22. Februar 2019 wurde der Deutsche eTwinning-Preis 2018 im Rahmen der DIDACTA in Köln vom Pädagogischen Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz verliehen. Die Auszeichnung steht für europäisches Engagement, intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler sowie für kreativen Einsatz digitaler Medien. Zehn Schulen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt […]
Wilhelmsgymnasium in Kassel (Hessen) Projekt: Stamp Stories Lehrkraft: Sabine Küch Welche Geschichten erzählen Briefmarken

Stadt Fulda – Zweiter Satz Sonderbriefmarken zum Stadtjubiläum

https://www.fulda.de/news/detail/zweiter-satz-sonderbriefmarken-zum-stadtjubilaeum

Verkaufsstart beim Stadt- und Bürgerfest / Restexemplare sind in der Touristen Information zu erwerben / Limitierte Auflage
Fulda gemeinsam mit der Deutschen Post zum Stadt- und Bürgerfest ein weiteres Sonderblatt mit vier Briefmarken

Stadt Fulda – "Fulda feiert – Die Highlights" - Der Bildband zum Stadtjubiläum

https://www.fulda.de/news/detail/fulda-feiert-die-highlights-der-bildband-zum-stadtjubilaeum

Erhältlich ab dem 19. November / Limitiert auf 500 Exemplare / Handsigniert von Oberbürgermeister Dr. Wingenfeld
Auflage Briefmarken mit neuen Motiven passend zu den vier Jubiläen aufgelegt. 

Stadt Fulda – Sonderbriefmarken restlos ausverkauft

https://www.fulda.de/news/detail/sonderbriefmarken-restlos-ausverkauft

Limitierte Auflage zum Stadtjubiläum binnen weniger Stunden vergriffen / Überlegungen für weitere Auflage
Vertriebsmanager bei der Deutschen Post, sowie dem Fotografen Christian Tech, der die vier Motive für die Briefmarken

Stadt Fulda – Exklusiv nur in Fulda für Briefmarkenfans

https://www.fulda.de/news/detail/exklusiv-nur-in-fulda-fuer-briefmarkenfans

Sonderbriefmarken zum 250. Geburtstag König Wilhelms I. von Oranien / Zur Sonderausstellung „Design & Dynastie“
Die Bögen mit jeweils sechs Briefmarken gibt es ab sofort exklusiv in der Tourist Information am Bonifatiusplatz

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen