Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Die Sammlung Werner Nekes wechselt den Besitzer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sammlung-werner-nekes/

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main (DFF), das Filmmuseum Potsdam, In-Institut der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln erwerben gemeinsam die möglicherweise weltweit größte Sammlung zur Geschichte der visuellen Künste. Die einzigartige Sammlung enthält 25.000 Objekte zur Vor- und Frühgeschichte des bewegten Bildes. Sie wurde über Jahrzehnte von Werner Nekes (1944-2017) zusammengetragen.
Hessische Kulturstiftung, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Die Sammlung Werner Nekes wechselt den Besitzer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sammlung-werner-nekes-wechselt-besitzer/

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main (DFF), das Filmmuseum Potsdam, In-Institut der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln erwerben gemeinsam die möglicherweise weltweit größte Sammlung zur Geschichte der visuellen Künste. Die einzigartige Sammlung enthält 25.000 Objekte zur Vor- und Frühgeschichte des bewegten Bildes. Sie wurde über Jahrzehnte von Werner Nekes (1944-2017) zusammengetragen.
Hessische Kulturstiftung, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Introducing an Extensive Digital Public Repository of Collections from Colonial Contexts in Germany – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/introducing-an-extensive-digital-public-repository-of-collections-from-colonial-contexts-in-germany/

The information about collections from colonial contexts of 25 German institutions will soon be searchable through one central website under an agreement reached by representatives of the German Federal Government, Länder governments and municipal umbrella organisations together with the institutions in question, the consortium partners of the German Contact Point for Collections from Colonial Contexts and the Deutsche Digitale Bibliothek (“German Digital Library”, DDB).
University Library Bremen (SuUB), the Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg