Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Jewish Museum BerlinFor Love of the Catalogs – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog-en/2017/11/for-love-of-the-catalogs/

A conversation with art historian, rabbi, and literature collector Edward van Voolen, drs. For three and a half years now, the art historian and rabbi Edward van Voolen has supported the DFG project. With his help, our library has developed into a research library for Jewish art, through generous gifts from his private collection. It …
I often find books there that aren’t to be found in any other library in Berlin-Brandenburg

Jüdisches Museum BerlinDie Liebe zu den Katalogen – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2017/11/die-liebe-zu-den-katalogen/

Ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker, Rabbiner und Literatursammler Drs. Edward van Voolen Seit mittlerweile dreieinhalb Jahren unterstützt der Kunsthistoriker und Rabbiner Drs. Edward van Voolen das DFG-Projekt, durch das sich unsere Bibliothek zu einer Forschungsbibliothek für jüdische Kunst entwickelt, mittels großzügiger Schenkungen aus seiner Privatsammlung. Inzwischen sind über 500 Publikationen aus dem Bereich Kunst und …
Oft finde ich dort Bücher, die es in keiner anderen Bibliothek in Berlin-Brandenburg

Jewish Museum BerlinFor Love of the Catalogs – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog-en/?p=5283

A conversation with art historian, rabbi, and literature collector Edward van Voolen, drs. For three and a half years now, the art historian and rabbi Edward van Voolen has supported the DFG project. With his help, our library has developed into a research library for Jewish art, through generous gifts from his private collection. It …
I often find books there that aren’t to be found in any other library in Berlin-Brandenburg

Jüdisches Museum BerlinSprechende Quellen – ein kleiner online-Rundgang – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/06/sprechende-quellen-ein-kleiner-online-rundgang/

Seit dem 30. Januar 2013 sind in unserem Online-Schaukasten Dokumente und Fotografien aus unseren Archivbeständen und denen des Leo Baeck Institutes zu sehen. Wir sind selbstverständlich nicht die einzigen, die online historische Quellen als Zeugnisse über die Zeit des Nationalsozialismus inszenieren. Ich habe mich umgesehen und möchte hier einige Angebote empfehlen: Ein eindrucksvolles Beispiel ist …
Der Lokalgeschichte widmet sich ebenfalls das »Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt