Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

EU-Konferenz zu Gleichstellung: Ministerinnen und Minister fordern europaweites Hilfetelefon – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/2418338-2418338

Welche Hilfsangebote zum Schutz von Frauen vor Gewalt können in der EU ausgebaut werden? Darum ging es bei einem informellen Treffen der EU-Gleichstellungsministerinnen und -minister am 20. November, das Franziska Giffey leitete.
Ursprünglich sollte der Gipfel in Potsdam im Brandenburger Landtag stattfinden.

Gemeinsames Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Portugals Premierminister António Costa zum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 und zur Staffelstabübergabe an Portugal – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/videogrusswort-der-bundeskanzlerin-ant%C3%B3nio-costa-eu-angela-merkel--2431284

Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel Lieber António Costa, liebe portugiesische Freunde, In den nächsten sechs Monaten hat Portugal die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union inne.…
EU-Ratspräsidentschaft 2020 und zur Staffelstabübergabe an Portugal Hauptinhalt Illumination des Brandenburger

Zur Halbzeit: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Bildern – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/halbzeit-deutsche-eu-ratspraesidentschaft-in-bildern-2399388

Sechs Monate lang hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Nun ist Halbzeit: Wir blicken zurück auf drei Monate mit den wichtigsten Terminen der Kanzlerin sowie einige Treffen unter Leitung der deutschen Ministerinnen und Minister.
Plambeck Schließen …wird das Motto der deutschen Ratspräsidentschaft auf das Brandenburger

Der Euro – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/blick-zurueck-blick-nach-vorn-euro-ecofin-2383402

Wie kam der Euro zustande und was tun die Mitgliedstaaten, um ihre finanzpolitische Stabilität zu stärken? Diese Fragen beantwortet unsere Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ anlässlich der informellen Tagung der EU-Finanzministerinnen und -minister vom 11. bis 12. September in Berlin.
Euroschein-Nachbildungen feiern Jugendliche in der Silvesternacht am 1.1.2002 vor dem Brandenburger

Die deutsche Präsidentschaft im Rat der EU: Ein Rückblick in Bildern – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/deutsche-ratsprasidentschaft-rueckblick-in-bildern-2430036

Am 31. Dezember endet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Sechs Monate lang hat Deutschland den Rat der Europäischen Union geleitet. Wir blicken zurück auf die wichtigsten Termine, Themen und Entscheidungen. 
Juli wird das Motto der deutschen Ratspräsidentschaft auf das Brandenburger Tor projiziert

Perspektiven auf 30 Jahre deutsche Einheit: Auslandskorrespondenten teilen ihre Ansichten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/auslandskorrespondenten-tag-der-deutschen-einheit-eu-2401512

Wie sehen die Europäer die Deutschen, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Was wünschen sie Deutschland für die Zukunft? Vier Auslandskorrespondenten erzählen, wie sie dieses historische Ereignis erlebt haben und wie sie Deutschland heute sehen.
Dezember 1989 stand ich hier am Brandenburger Tor, als es wiedereröffnet wurde.