Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Von der Alchemie zur modernen Chemie

https://www.seilnacht.com/chemiker/alchemie.html

Januar 1579 in Brüssel, gestorben am 30.

Wasserstoffperoxid – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_h2o2.htm

Wasserstoffperoxid, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Dieser Sprengstoff wurde zum Beispiel bei den Terroranschlägen im März 2016 in Brüssel eingesetzt.

Marie und Pierre Curie

https://www.seilnacht.com/chemiker/checur.html

Im Jahr 1910 wurde am internationalen „Kongress für Radiologie und Elektrizität“ in Brüssel die Maßeinheit

Paracelsus

https://www.seilnacht.com/chemiker/chepara.html

Der Brüsseler Gelehrte Johannes Baptista van Helmont (1579-1644) wurde von der Inquisition beschuldigt

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Akademien – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/forschung/akademien

der Wissenschaften, Halle (Saale) Die Junge Akademie European Academy of Sciences (EurASc), Brüssel

Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/anwaltschaft-im-blick-der-wissenschaft-1

Online-Konferenz befasst sich mit dem Zugang zum Recht zwischen Rechtsstaatlichkeit und Kommerzialisierung
Nemitz, Brüssel (Chefberater der Generaldirektion der EU Justiz und Verbraucher), Rechtsanwalt und Notar

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Den Knochenzellen auf der Spur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/den-knochenzellen-auf-der-spur

Die Knochenzell-Evolution ist für unser Verständnis der Entwicklung des Knochenstoffwechsels in der Geschichte der Wirbeltiere und besonders vor dem Hintergrund bedeutender evolutionärer Umwandlungen von großer Wichtigkeit.
Koen Stein, Royal Belgian Institute of Natural Sciences, Brüssel, Belgien  Kontakt PD Dr.

Dr. Katharina von Oheimb | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/katharina.von-oheimb

Museum für Naturkunde
The Natural History Museum, London, Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften, Brüssel

Dr. Katharina von Oheimb | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/2027

Museum für Naturkunde
The Natural History Museum, London, Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften, Brüssel

Dr. Parm von Oheimb | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/parm.von-oheimb

Museum für Naturkunde
The Natural History Museum, London, Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften, Brüssel

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Parole Emil 01/2025: Ceci n’est pas un Reisepodcast – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2025/01/28/parole-emil-01-2025/

Parole Emil 01/2025: Ceci n’est pas un Reisepodcast (c) Viola Lippmann 28.01.2025 Es war ein langer Festivalherbst und -Winter 2024. Anne und Hanna lassen ihre Erfahrungen auf den Filmfestivals in Europa Revue passieren und widerstehen nur knapp der Versuchung, aus PAROLE EMIL einen Reisepodcast zu machen. Natürlich gibt es wieder jede Menge
von Taiyo Matsumoto, empfohlen ab 14 Jahren, erschienen im Carlsen Verlag *** Filem’On Festival in Brüssel

Hessen und die EU | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/jugend/hessen-und-die-eu

Außerdem fährt der Europaausschuss einmal im Jahr nach Brüssel, um dort in der Vertretung des Landes

Terminvorschau KW 4 | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/pressemitteilungen/terminvorschau-kw-4

an der Europakonferenz der Präsidentinnen und Präsidenten deutschsprachiger Parlamente in der EU in Brüssel

Ines Claus | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/ines-claus

(Wahlstation/Schwerpunkt: Staatsrecht und Europarecht), LG Darmstadt sowie Europäisches Parlament, Brüssel

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Brücke-Museum | Eröffnungswochenende Vivian Suter

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/1092-erffnungswochenende-vivian-suter

Courtesy der Künstlerin und Gladstone Gallery, New York und Brüssel. Foto: David Regen.

Brücke-Museum | Vivian Suter Bonzo’s Dream

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/797/vivian-suter-bonzos-dream

Vivian Suter Bonzo’s Dream // 2020-09-13 // 2021-02-14 // Karl Schmidt-Rottluff,Ernst Ludwig Kirchner,Erich Heckel,Otto Mueller
Courtesy of the artist and Gladstone Gallery, New York/Brussels; House of Gaga; Karma International;

Brücke-Museum | Neu gesichtet I mit Nadira Husain

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/1097-neu-gesichtet-i-mit-nadira-husain

Courtesy of the artist and Gladstone Gallery, New York/Brussels; House of Gaga; Karma International;

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Juvenes Translatores – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/2020/12/02/juvenes-translatores/

28 besten Übersetzungstalente – einer je europäischem Teilnehmerland – bei einer Preisverleihung in Brüssel

Juvenes Translatores – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/2021/11/28/juvenes-translatores-2/

28 besten Übersetzungstalente – einer je europäischem Teilnehmerland – bei einer Preisverleihung in Brüssel

Juvenes Translatores – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/2022/11/27/juvenes-translatores-3/

28 besten Übersetzungstalente – eines je europäischem Teilnehmerland – bei einer Preisverleihung in Brüssel

Nur Seiten von www.schollgym-ulm.de anzeigen

Die Zukunft der Demokratie in Europa – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-zukunft-der-demokratie-in-europa

Die Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg für Wohlstand und Frieden und setzt sich auch heute für demokratische Strukturen ein – beispielsweise durch die Verabschiedung der EU-Grundrechtecharta oder durch die Finanzierung von Programmen zur Stärkung der Demokratie in Europa. Und in Zukunft? Wie demokratisch kann und muss die EU sein? Wir zeigen euch Ideen und Visionen für die Weiterentwicklung der europäischen Demokratie.
Bei den Europäischen Bürgerforen in Brüssel kamen zum Beispiel 200 Bürger*innen zusammen, die per Zufallsprinzip