Nachrichten | Gymnasium Petrinum Recklinghausen https://www.petrinum.de/nachrichten/?page=31
Nach großem Kampf in gleißender… Mehr Europa hautnah erleben: Kollegiumsfortbildung in Brüssel 05.
Nach großem Kampf in gleißender… Mehr Europa hautnah erleben: Kollegiumsfortbildung in Brüssel 05.
Das Projekt SUSTREE spürt grenzüberschreitend ökologischen Herkunftsgebieten unserer wichtigsten Baumarten nach und zielt auf die Erhaltung der Baumartenvielfalt im Hinblick auf den Klimawandel ab.
Waldbewirtschaftern, Forstbaumschulen, Naturschutzmanagern und nicht zuletzt politisch verantwortlichen in Brüssel
Gott lebt in einem fensterlosen Hochhaus-Appartement mitten in Brüssel.
Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft 2015 – 2017 Adjunct Professor für Internationale Beziehungen am Vesalius College, Brüssel
Schreibmaschine Olivetti M 20, 1926 – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
italienische Firma Olivetti ihre zweite mechanische Typenhebel-Schreibmaschine M 20 auf der Handelsmesse in Brüssel
Die Science Tunnel Ausstellung wird aufgebautSehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, seit einigen Tagen wird die…
1000 m2 entsteht diese wissenschaftliche Multi-Media-Schau, die, von Shanghai kommend, nach Dresden in Brüssel
Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
Dieter Schuster, Zwenkau HL komm Telekommunikations GmbH, Leipzig Lieutenant General Roland Kather, Brüssel
Vorstellung von Finanzdirektor Dr. Christian Schmid
Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen JKU Linz Praktikum Verbindungsbüro Land OÖ zur EU in Brüssel
Courtesy der Künstlerin und Gladstone Gallery, New York und Brüssel. Foto: David Regen.
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Wir fordern die Bundesregierung auf, bei den Verhandlungen ein Impulsgeber zu sein, statt Fortschritte auszubremsen.
Daher ist es fatal, wenn Umwelt- und Klimaschutzminister Carsten Schneider jetzt in Brüssel dafür kämpft