Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Nachrichten | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/nachrichten/?page=31

Nach großem Kampf in gleißender… Mehr Europa hautnah erleben: Kollegiumsfortbildung in Brüssel 05.

Saat- und Pflanzgut für die Wälder der Zukunft gesucht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/saatgut-fuer-die-zukunft

Das Projekt SUSTREE spürt grenzüberschreitend ökologischen Herkunftsgebieten unserer wichtigsten Baumarten nach und zielt auf die Erhaltung der Baumartenvielfalt im Hinblick auf den Klimawandel ab.
Waldbewirtschaftern, Forstbaumschulen, Naturschutzmanagern und nicht zuletzt politisch verantwortlichen in Brüssel

No-/low-regret Maßnahmen – Eine Einführung - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/no-/low-regret-massnahmen

Dass die Anpassung der Forstwirtschaft an den Klimawandel der Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bedarf, bestreitet heutzutage noch kaum einer. Einen leichten Einstieg in neue Verhaltensweisen und einen sachbezogenen Umgang mit den Folgen des Klimawandels stellt dabei der Ansatz der „no-„ oder „low-regret Maßnahmen“ dar.
Brüssel, 36 p. LINK   Hallegatte, S. (2009): Strategies to adapt to an uncertain climate change.

Wegweisende politische Prozesse: Das Übereinkommen von Paris - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimaschutz

Auf der UN-Klimakonferenz 2015 wurde das so genannte „Übereinkommen von Paris“ verabschiedet. Das Übereinkommen tritt die Nachfolge des Kyoto-Protokolls an. 195 Mitgliedsstaaten einigten sich in einem Vertragspapier auf das Ziel des weltweiten Klimaschutzes. Lesen sie hier was sich seither getan hat.
10.12.2020, fünf Jahre nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens, im Rahmen eines EU Gipfels in Brüssel

Auswirkungen der neuen EU-Pflanzenschutz-Verordnung auf den Forst - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pflanzenschutz/neue-pflanzenschutz-verordnung-im-forst

Neue Verordnungen sehen vor, dass Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und natürlich auch Holz, welche ein großes Risiko für die Einschleppung gefährlicher Schadorganismen darstellen, strenger reguliert und kontrolliert werden.
Pflanzengesundheitsverordnung: Strenge Vorschriften für einen besseren Schutz vor Pflanzenschädlingen, Brüssel

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab Klasse 9: Das brandneue Testament | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/ab-klasse-9-das-brandneue-testament

Gott lebt in einem fensterlosen Hochhaus-Appartement mitten in Brüssel.

Schreibmaschine Olivetti M 20, 1926 – Ausstellungen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/objekt/schreibmaschine-olivetti-m-20-1926/

Schreibmaschine Olivetti M 20, 1926 – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
italienische Firma Olivetti ihre zweite mechanische Typenhebel-Schreibmaschine M 20 auf der Handelsmesse in Brüssel

Textiltechnik - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/textiltechnik/

Die Ausstellung Textiltechnik zeigt die Vielfalt textiler Strukturen und Materialien, Technik und Kunst, Maschinen und die weltweite Herstellung.
Internationalen Biennale der Spitze 2000 in Brüssel mit dem „Goldenen Klöppel“ ausgezeichnet.

Die Erinnerung wachhalten - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/die-erinnerung-wachhalten/

Das Deutsche Technikmuseum erinnert an die Berliner Steindruckerei Paul Pittius und ihre in der NS-Zeit ermordeten ehemaligen Eigentümer Julius und
Ende 1938 emigrierte Julius über Brüssel nach Nizza, wurde dort 1943 verhaftet, nach Deutschland verschleppt

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Einladung zum Fototermin | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=798&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b703946e6e2167d2d0fcae5efcce5b1c

Die Science Tunnel Ausstellung wird aufgebautSehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, seit einigen Tagen wird die…
1000 m2 entsteht diese wissenschaftliche Multi-Media-Schau, die, von Shanghai kommend, nach Dresden in Brüssel

Einladung zum Fototermin | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=798&cHash=b703946e6e2167d2d0fcae5efcce5b1c

Die Science Tunnel Ausstellung wird aufgebautSehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, seit einigen Tagen wird die…
1000 m2 entsteht diese wissenschaftliche Multi-Media-Schau, die, von Shanghai kommend, nach Dresden in Brüssel

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Stifterbrief Bronze

http://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/p1?view=article&layout=edit&id=95

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
Dieter Schuster, Zwenkau HL komm Telekommunikations GmbH, Leipzig Lieutenant General Roland Kather, Brüssel

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Stifterbrief Bronze

https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/p1?view=article&layout=edit&id=95

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
Dieter Schuster, Zwenkau HL komm Telekommunikations GmbH, Leipzig Lieutenant General Roland Kather, Brüssel

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Stifterbrief Gold

http://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/p1?view=article&layout=edit&id=93

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
V., Rötha Frauke Klemt, Brüssel Andreas Klemt, Brüssel Leipziger Burschenschaft Germania Dr.

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Stifterbrief Gold

https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/p1?view=article&layout=edit&id=93

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
V., Rötha Frauke Klemt, Brüssel Andreas Klemt, Brüssel Leipziger Burschenschaft Germania Dr.

Nur Seiten von www.voelkerschlachtdenkmal.de anzeigen

Finanzdirektor Dr. Christian Schmid | Stadt Linz

https://www.linz.at/verwaltung/6339.php

Vorstellung von Finanzdirektor Dr. Christian Schmid
Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen JKU Linz Praktikum Verbindungsbüro Land OÖ zur EU in Brüssel

Gib Sexismus keine Chance! | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/gegen-sexismus.php

(unter dem Titel „Free Your Organisation from Sexism") zur Verfügung gestellt von JUMP, einer in Brüssel

Europäisches Klimabündnis | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/105009.php

Das Europäische Klimabündnis ist ein Bündnis zwischen europäischen Städten und Gemeinden und den indigenen Völkern am Oberen Rio Negro in Brasilien zum Schutz des Weltklimas und des Regenwaldes im Rio-Negro-Gebiet.
Zusätzlich wurden das Klimabündnis-Büro in Brüssel sowie nationale und regionale Koordinationsstellen

Zahlen - Europawahl 2004 | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/100_Wahlen/060_EU-Wahlen/110_EU04/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Hans-Peter Martin – Für echte Kontrolle in Brüssel Gesamtergebnisse und Vergleich mit Europawahl 1999

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Brücke-Museum | Eröffnungswochenende Vivian Suter

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/1092-eroffnungswochenende-vivian-suter

Courtesy der Künstlerin und Gladstone Gallery, New York und Brüssel. Foto: David Regen.

Brücke-Museum | Vivian Suter Bonzo’s Dream

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/797/vivian-suter-bonzos-dream

Vivian Suter Bonzo’s Dream // 2020-09-13 // 2021-02-14 // Karl Schmidt-Rottluff,Ernst Ludwig Kirchner,Erich Heckel,Otto Mueller
Courtesy of the artist and Gladstone Gallery, New York/Brussels; House of Gaga; Karma International;

Brücke-Museum | Neu gesichtet I mit Nadira Husain

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/1097-neu-gesichtet-i-mit-nadira-husain

Courtesy of the artist and Gladstone Gallery, New York/Brussels; House of Gaga; Karma International;

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Die Bundesregierung darf die Klimakrise nicht länger ignorieren – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/die-bundesregierung-darf-die-klimakrise-nicht-laenger-ignorieren

Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Wir fordern die Bundesregierung auf, bei den Verhandlungen ein Impulsgeber zu sein, statt Fortschritte auszubremsen.
Daher ist es fatal, wenn Umwelt- und Klimaschutzminister Carsten Schneider jetzt in Brüssel dafür kämpft

Union startet Frontalangriff auf Klimaschutz - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/union-startet-frontalangriff-auf-klimaschutz

Für die anstehenden Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz im November in Brasilien sollte die Europäische Union einen Klimaschutzplan für die kommenden zehn Jahre vorbereiten. Dies ist letzte Nacht gescheitert.
Friedrich Merz und seine Unionsfraktion haben den Frontalangriff auf den Klimaschutz in Brüssel gestartet

Terry Reintke: unsere Spitzenkandidatin für Europa - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/terry-reintke-unsere-spitzenkandidatin-fuer-europa

Die grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024: Terry Reintke.
Seither hat sie sich in Brüssel einen Namen gemacht als kompetente und konstruktive Brückenbauerin, als

Europaworkshop 2024 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/europaworkshop-2024

Beim Europaworkshop am 08.10.2024 geht es um die inhaltlichen Schwerpunkte der nächsten Legislaturperiode des Europäischen Parlaments und über strukturelle Fragen der Europakoordination und des Europamainstreamings in unserer Partei.
Bundestagsfraktion Katrin Langensiepen, MdEP Moderation: Roderick Kefferpütz, Leiter der Heinrich Böll Stiftung Brüssel

Nur Seiten von www.gruene.de anzeigen