Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Lokal angepasste Konzepte fördern Biodiversität in Europas Waldwirtschaft

https://www.wsl.ch/de/news/lokal-angepasste-konzepte-foerdern-biodiversitaet-in-europas-waldwirtschaft/

Europas Wälder müssen heute viele Funktionen gleichzeitig erfüllen. Wer Holz nutzt und die Biodiversität fördert, deckt zwei wichtige davon ab.
Natur und Wälder, Flandern) machten im Forstbetrieb Rhein-Sieg Erft beziehungsweise im Sonian-Wald bei Brüssel

Klimawandel lässt Meteoriten verschwinden

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-laesst-meteoriten-verschwinden/

Steigende Temperaturen sorgen dafür, dass Meteoriten in der Antarktis von der Eisoberfläche verschwinden. Damit geht viel Wissen verloren.
(Foto: Steven Goderis, Vrije Universiteit Brussel) Deshalb rät Co-Studienleiter und Glaziologe Harry

Nährstoffkreisläufe und Bodenvegetation

https://www.wsl.ch/de/projekte/naehrstoffkreislaeufe-und-bodenvegetation/

Um die Prozesse in einem Waldökosystem besser verstehen zu können, ist es notwendig, die Interaktionen zwischen den Kompartimenten und die Stoffflüsse im Nährstoffkreislauf kontinuierlich zu erfassen. Wir untersuchen die Nährstoffeinträge ins Ökosystem Wald und ihre Auswirkungen auf Blätter, Nadeln und Bodenvegetation.
EC, UN/ECE, Brussels, Geneva, 177 p. Eidg.

Dr. Rita Ghosh

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/ghosh/

Gastwissenschafterin, Forest Resources and Management, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Geneva and Brussels, United Nations Economic Commission for Europe / European Commission. eds. C.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Marcus & Martinus – Marcus and Martinus

https://www.marcusandmartinus.com/

We are not the same part 1 26 January – Copenhagen, Falkoner salen 3 February – Stockholm, Hovet 4 February – Gothenburg, Scandinavium 6 February – Helsinki, Ice hall 8 February – Trondheim, Tapperiet 10 February – Malmö, Malmö arena 11 February – Oslo, Oslo spektrum
Tickets 01.03.2025 Hamburg, DOCKS (Sold Out) Sold Out 02.03.2025 Frankfurt, ZOOM Sold Out 04.03.2025 Brüssel

Eine Regierungsbilanz von Rot-Grün – CDU

https://www.cdu.de/aktuelles/funktionierender-staat/eine-regierungsbilanz-von-rot-gruen/

Die Kanzler-Bilanz: Abgelesene Empörung und Eigenlob. Kein Plan, keine Vision. Deutschland bekommt einen Politikwechsel mit Friedrich Merz.
ist so nachlässig im Umgang mit Europa gewesen, wie keine vorher.“ „German Vote war das Chiffre in Brüssel

Unsere Themen

https://www.cdu.de/themen/landwirtschaft/

Unsere Landwirte gewährleisten Ernährungssicherheit gemeinsam mit Gärtnern, Obst- und Gemüsebauern, Winzern und Fischern.
Wir machen uns in Brüssel für ein gut ausgestattetes, eigenständiges EU-Agrarbudget stark und wollen

Deutsche Wirtschaft: Raus aus der Krise - CDU

https://www.cdu.de/aktuelles/wirtschaft/deutsche-wirtschaft-raus-aus-der-krise/

Friedrich Merz hat im Gespräch mit dem Deutschlandfunk seine Analyse und Lösungen klar auf den Punkt gebracht.
Doch bis heute gibt es keinen Plan, der in Brüssel zur Genehmigung vorgelegt wurde.

Friedrich Merz: Gemeinsam mit der Union kämpfen - CDU

https://www.cdu.de/aktuelles/cdu-deutschlands/friedrich-merz-gemeinsam-mit-der-union-kaempfen/

Wofür steht die CDU? Und wohin wird sie Deutschland führen? Dazu sprach der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz auf dem CDU-Parteitag in Berlin.
„Die deutsche Enthaltung in Brüssel, weil man sich in Berlin nicht einig ist, wird der Vergangenheit

Nur Seiten von www.cdu.de anzeigen

Wahrheit oder Fiktion? – Interaktives Talkformat zum Thema Nachrichten und Fake News jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/veranstaltungen/termine/Wahrheit-oder-Fiktion-Interaktives-Talkformat.php

Taucht ein in die Welt der Nachrichten, Fake News und Social Media bei unserem interaktiven Talk „Wahrheit oder Fiktion?“ Dieses Talkformat bringt euch in direktem Kontakt mit den Menschen, die die Medienlandschaft von heute prägen: Der Influencer Fabian Grischkat und die Journalistin Ann-Marie Utz stehen Rede und Antwort zu euren Fragen. Moderation: Vanessa Bitter (dpa)
sie ihre journalistische Vielseitigkeit, bevor sie während ihres Volontariats bei der dpa in Köln, Brüssel

Wahrheit oder Fiktion? - Interaktives Talkformat zum Thema Nachrichten und Fake News jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/veranstaltungen/termine/Wahrheit-oder-Fiktion-Interaktives-Talkformat.php?splitId=7&from=2025-04-04+16%3A00%3A00&to=2025-04-04+17%3A30%3A00

Taucht ein in die Welt der Nachrichten, Fake News und Social Media bei unserem interaktiven Talk „Wahrheit oder Fiktion?“ Dieses Talkformat bringt euch in direktem Kontakt mit den Menschen, die die Medienlandschaft von heute prägen: Der Influencer Fabian Grischkat und die Journalistin Ann-Marie Utz stehen Rede und Antwort zu euren Fragen. Moderation: Vanessa Bitter (dpa)
sie ihre journalistische Vielseitigkeit, bevor sie während ihres Volontariats bei der dpa in Köln, Brüssel

Nur Seiten von jugendnetz.berlin anzeigen

Neue Resultate-Ausgabe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe/

Die Ausgabe 2/2016 unserer „Resultate“ ist erschienen. Thematischer Schwerpunkt ist die Situation im Nahen Osten, die weiterhin viele Menschen in die Flucht treibt. Weitere Artikel beschäftigen sich mit der Flüchtlingspolitik der EU und mit der aktuellen Nachhaltigkeitspolitik in Nordrhein-Westfalen.
einem Artikel von Hans-Christoph Boppel, Fachbereichsleiter in der NRW-Landesvertretung bei der EU in Brüssel

Interkulturelles – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/themen-interkulturelles/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
einem Artikel von Hans-Christoph Boppel, Fachbereichsleiter in der NRW-Landesvertretung bei der EU in Brüssel

Neue Geschäftsführung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-stiftungsleitung/

Vorstand und Stiftungsrat unserer Stiftung haben über die neue Geschäftsführung entschieden. Ab Oktober wird Christiane Overkamp die Geschäftsstelle in Bonn leiten. Glückwünsche gab es von Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats.
Internationale Erfahrungen sammelte sie u. a. von 2003 bis 2008 in Brüssel, als Generalsekretärin einer

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt-2/

Mit rund 1,3 Millionen Euro fördern die Stiftung Mercator und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Der Verein möchte gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz befördern.
KlimaDiskurs.NRW ab Herbst 2016 Mitglieder des Vereins mit Landes-, Bundes- und Europapolitikern in Berlin und Brüssel

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Akademien – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/forschung/akademien

der Wissenschaften, Halle (Saale) Die Junge Akademie European Academy of Sciences (EurASc), Brüssel

Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/anwaltschaft-im-blick-der-wissenschaft-1

Online-Konferenz befasst sich mit dem Zugang zum Recht zwischen Rechtsstaatlichkeit und Kommerzialisierung
Nemitz, Brüssel (Chefberater der Generaldirektion der EU Justiz und Verbraucher), Rechtsanwalt und Notar

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen