Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Stadt Münster: Kunst am Rand – Künstler/innen – Frevel

https://www.stadt-muenster.de/kunst-am-rand/kuenstlerinnen/frevel

geboren 1992 in München, studierte an der Kunstakademie Münster und absolviert 2024 ein Praktikum im VuB Brüssel

Aktuelles | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/frieden/aktuelles

Mehr erfahren 07.09.2023 Markus Lewe besucht NRW-Fest in Brüssel Oberbürgermeister Markus Lewe besuchte

DAS JUBILÄUM! | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/frieden/jubilaeum

Lichtkunst, Konzept, Asya Fateyeva (UA/DE) – Saxofon, Franz Hautzinger (AT) – Trompete, Electronics, Julia Brüssel

Veranstaltungstipps Digitales Ehrenamt 2023 | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/digifarm/projekte/newsdetail/veranstaltungstipps-digitales-ehrenamt-2023

Dieser Blog-Artikel gibt einen Überblick über Veranstaltungen im Jahr 2023, die mit Open-Source-Software und digitalem Ehrenamt zu tun haben. Der Besuch oder die Teilnahme an diesen Veranstaltungen eignet sich aus Sicht des DIGIFARM.MS-Teams für Open-Source-interessierte Menschen.
Februar 2023 findet die jährlich stattfindende Open-Source-Konferenz „FOSDEM“ in Brüssel statt und bringt

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Salon Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/praesentationen/salon-hamburg/

Die noch älteste bestehende ist das Institut Van der Kelen in Brüssel, der viele der heute agierenden

Salon Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/internationales-treffen-der-dekorationsmalerei/20240518-1000/

Die noch älteste bestehende ist das Institut Van der Kelen in Brüssel, der viele der heute agierenden

Salon Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/internationales-treffen-der-dekorationsmalerei/

Die noch älteste bestehende ist das Institut Van der Kelen in Brüssel, der viele der heute agierenden

Lieblingsobjekte der DirektorInnen – SHMH

https://www.shmh.de/journal-lieblingsobjekte-der-direktorinnen-die-dynamische-altonia/

Besucherführung für das Dresdner Schloss, die Konzeption des Besucherzentrums für das Europäische Parlament in Brüssel

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Verfolgung und Einsamkeit – ein Gemälde von Felix Nussbaum | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/objekt-felix-nussbaum-einsamkeit

Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich Nussbaum gemeinsam mit seiner Frau versteckt hielt.

Lokal angepasste Konzepte fördern Biodiversität in Europas Waldwirtschaft

https://www.wsl.ch/de/news/lokal-angepasste-konzepte-foerdern-biodiversitaet-in-europas-waldwirtschaft/

Europas Wälder müssen heute viele Funktionen gleichzeitig erfüllen. Wer Holz nutzt und die Biodiversität fördert, deckt zwei wichtige davon ab.
Natur und Wälder, Flandern) machten im Forstbetrieb Rhein-Sieg Erft beziehungsweise im Sonian-Wald bei Brüssel

Begrenzung der Erderwärmung kann doppelt so viel Gletschereis erhalten

https://www.wsl.ch/de/news/begrenzung-der-erderwaermung-kann-doppelt-so-viel-gletschereis-erhalten/

Gelingt es, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, liessen sich 54 Prozent der Gletscher erhalten, zeigt eine neue Studie.
Gletscher bewahrt bleiben», erklärt Harry Zekollari, Mitautor der Studie von der Freien Universität Brüssel

Klimawandel lässt Meteoriten verschwinden

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-laesst-meteoriten-verschwinden/

Steigende Temperaturen sorgen dafür, dass Meteoriten in der Antarktis von der Eisoberfläche verschwinden. Damit geht viel Wissen verloren.
(Foto: Steven Goderis, Vrije Universiteit Brussel) Deshalb rät Co-Studienleiter und Glaziologe Harry

Nährstoffkreisläufe und Bodenvegetation

https://www.wsl.ch/de/projekte/naehrstoffkreislaeufe-und-bodenvegetation/

Um die Prozesse in einem Waldökosystem besser verstehen zu können, ist es notwendig, die Interaktionen zwischen den Kompartimenten und die Stoffflüsse im Nährstoffkreislauf kontinuierlich zu erfassen. Wir untersuchen die Nährstoffeinträge ins Ökosystem Wald und ihre Auswirkungen auf Blätter, Nadeln und Bodenvegetation.
EC, UN/ECE, Brussels, Geneva, 177 p.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Archiv | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/bibliothek-fotothek-archive/archiv

der Reisebericht: Reise über Ostende nach London, Windsor und Osborne, zurück über Havre nach Paris, Brüssel

Schlossmuseum Oranienburg - Das schönste preußische Schloss um 1700 | SPSG

https://www.spsg.de/gruppenangebote/die-gruppenangebote-auf-einen-blick/objekt/schlossmuseum-oranienburg

Das schönste preußische Schloss um 1700
Besonders hervorzuheben sind die Sitzmöbel aus Elfenbein aus Brasilien und die Wandteppiche aus Brüssel

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2017/04/18/puecklers-schillernder-vogel?no_cache=1

Daran hätte Pückler seine Freude gehabt: Der erste Logiergast in der Babelsberger Ausstellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“…
Um im Jahr 1818 seine Anreise zum Aachener Kongress zu inszenieren, schickte Pückler von Brüssel einen

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schreibmaschine Olivetti M 20, 1926 – Ausstellungen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/objekt/schreibmaschine-olivetti-m-20-1926/

Schreibmaschine Olivetti M 20, 1926 – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
italienische Firma Olivetti ihre zweite mechanische Typenhebel-Schreibmaschine M 20 auf der Handelsmesse in Brüssel

Textiltechnik - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/textiltechnik/

Die Ausstellung Textiltechnik zeigt die Vielfalt textiler Strukturen und Materialien, Technik und Kunst, Maschinen und die weltweite Herstellung.
Internationalen Biennale der Spitze 2000 in Brüssel mit dem „Goldenen Klöppel“ ausgezeichnet.

Die Erinnerung wachhalten - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/die-erinnerung-wachhalten/

Das Deutsche Technikmuseum erinnert an die Berliner Steindruckerei Paul Pittius und ihre in der NS-Zeit ermordeten ehemaligen Eigentümer Julius und
Ende 1938 emigrierte Julius über Brüssel nach Nizza, wurde dort 1943 verhaftet, nach Deutschland verschleppt

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Notos Quartett & Dominik Wagner, Kontrabass | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/notos-quartett-dominik-wagner-kontrabass-1930-20-02-2026-340286/

Seit seiner Gründung im Jahr 2007 wurde das Notos Quartett bereits mit sechs 1. Preisen sowie zahlreichen Sonderpreisen bei internationalen …
Konzerthaus Wien, der Wigmore Hall London, dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Zürich, dem BOZAR Brüssel

DELUSIONAL, Brasilien: „I Killed a Man“ | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/delusional-brasilien-i-killed-a-man-1930-18-04-2026-340576/

DELUSIONAL ist zeitgenössischer Zirkus. Schwindelerregende Drehungen am Vertikalseil, ekstatische Tanzsequenzen und berührende persönliche Berichte, …
Salles studierte an der renommierten ESAC Zirkushochschule in Brüssel und wurde für ihre Arbeiten bereits

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Einladung zum Fototermin | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=798&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b703946e6e2167d2d0fcae5efcce5b1c

Die Science Tunnel Ausstellung wird aufgebautSehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, seit einigen Tagen wird die…
1000 m2 entsteht diese wissenschaftliche Multi-Media-Schau, die, von Shanghai kommend, nach Dresden in Brüssel

Europa: Max-Slevogt Gymnasium Landau

https://www.msg-landau.de/schulleben-und-besondere-angebote/arbeitsgemeinschaften/europa/

Bei Interesse bieten wir eine Exkursion z.B. nach Strasbourg oder Brüssel an, um die europäischen Institutionen

Stolpersteine: Max-Slevogt Gymnasium Landau

https://www.msg-landau.de/informationen/geschichte-des-msg/stolpersteine/

Danach lebten wir neun Monate in Brüssel, wo ich ein Pensionat besuchte und mein Bruder eine amerikanische

Nur Seiten von www.msg-landau.de anzeigen