Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Birds In European Cities – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/buchbesprechungen/80-birds-in-european-cities

abgehandelt auf meist 25-30 Seiten, in relativ kleiner Schrift und in engen Zeilen: Berlin, Bonn, Bratislava, Brüssel

Buchbesprechungen - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/buchbesprechungen?start=50

abgehandelt auf meist 25-30 Seiten, in relativ kleiner Schrift und in engen Zeilen: Berlin, Bonn, Bratislava, Brüssel

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

„Jugend, psychische Gesundheit und Kultur“ – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/meldung/jugend-psychische-gesundheit-und-kultur/

„Jugend, psychische Gesundheit und Kultur“ stellt Überlegungen über die Bedeutung kultureller Aktivitäten für die Prävention der psychischen Gesundheit an.
Titel „Jugend, psychische Gesundheit und Kultur" Herausgeber*innen Voices of Culture Ort Brüssel Jahr

Feuerwehr – Ein bunter Haufen! – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/1898-feuerwehr-ein-bunter-haufen/

Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz (JF-RLP) hatte bereits seit Projektstart in zwei Workshops in Köln und Brüssel

Kooperation DJF Projekt „Vielfalt“ – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/category/projekte/kooperation-djf-projekt-vielfalt/

Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz (JF-RLP) hatte bereits seit Projektstart in zwei Workshops in Köln und Brüssel

März 2016 – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/date/2016/03/

Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz (JF-RLP) hatte bereits seit Projektstart in zwei Workshops in Köln und Brüssel

Meike Kurtz – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/author/meike-kurtz/

Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz (JF-RLP) hatte bereits seit Projektstart in zwei Workshops in Köln und Brüssel

Nur Seiten von jf-rlp.de anzeigen

Saat- und Pflanzgut für die Wälder der Zukunft gesucht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/saatgut-fuer-die-zukunft

Das Projekt SUSTREE spürt grenzüberschreitend ökologischen Herkunftsgebieten unserer wichtigsten Baumarten nach und zielt auf die Erhaltung der Baumartenvielfalt im Hinblick auf den Klimawandel ab.
Waldbewirtschaftern, Forstbaumschulen, Naturschutzmanagern und nicht zuletzt politisch verantwortlichen in Brüssel

No-/low-regret Maßnahmen – Eine Einführung - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/no-/low-regret-massnahmen

Dass die Anpassung der Forstwirtschaft an den Klimawandel der Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bedarf, bestreitet heutzutage noch kaum einer. Einen leichten Einstieg in neue Verhaltensweisen und einen sachbezogenen Umgang mit den Folgen des Klimawandels stellt dabei der Ansatz der „no-„ oder „low-regret Maßnahmen“ dar.
Brüssel, 36 p. LINK   Hallegatte, S. (2009): Strategies to adapt to an uncertain climate change.

Wegweisende politische Prozesse: Das Übereinkommen von Paris - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimaschutz

Auf der UN-Klimakonferenz 2015 wurde das so genannte „Übereinkommen von Paris“ verabschiedet. Das Übereinkommen tritt die Nachfolge des Kyoto-Protokolls an. 195 Mitgliedsstaaten einigten sich in einem Vertragspapier auf das Ziel des weltweiten Klimaschutzes. Lesen sie hier was sich seither getan hat.
10.12.2020, fünf Jahre nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens, im Rahmen eines EU Gipfels in Brüssel

Auswirkungen der neuen EU-Pflanzenschutz-Verordnung auf den Forst - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pflanzenschutz/neue-pflanzenschutz-verordnung-im-forst

Neue Verordnungen sehen vor, dass Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und natürlich auch Holz, welche ein großes Risiko für die Einschleppung gefährlicher Schadorganismen darstellen, strenger reguliert und kontrolliert werden.
Pflanzengesundheitsverordnung: Strenge Vorschriften für einen besseren Schutz vor Pflanzenschädlingen, Brüssel

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Jahre ERC

https://www.mpg.de/10-jahre-erc

Der European Research Council (ERC) besteht seit zehn Jahren.
Beim Festsymposium in Brüssel war Max-Planck-Direktor Peter H.

Erwin Neher: „Es hat sich gelohnt, in die Mühle hineinzugeraten“

https://www.mpg.de/10-jahre-erc/erwin-neher

Max-Planck-Nobelpreisträger Erwin Neher über die Beratungen rund um die Gründung des Europäischen Forschungsrates ERC.
Erwin Neher: Die Diskussion um den ERC war ständiges Thema im EURAB, der alle paar Monate in Brüssel

Max-Planck-Projekte mit ERC-Förderung

https://www.mpg.de/10-jahre-erc/max-planck-projekte

Die Förderung des ERC deckt verschiedene Karrierestufen ab und ermöglicht beispielsweise auch Projekte, bei denen sich Spezialisten zusammentun, um völlig neue Ansätze zu erreichen. Hier berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von ihren per Grant geförderten Arbeit.
Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen als Gruppenleiterin arbeitete, kam die Nachricht aus Brüssel

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Im Herzen der Europäischen Union – 2016/2017: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20162017-393-de/im-herzen-der-europaeischen-union-1330

Karlsruhe (Wa/kk)„Und sagt ihnen, dass sie nur unser Geld verschwenden“ – mit diesen Worten verabschiedete sich unser …
Mit 27 Jahren kam er über die Kommunalpolitik nach Straßburg und Brüssel, denn „es ist schön zu sehen

Facettenreiches Friedensprojekt – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/facettenreiches-friedensprojekt-1985

Thementag „Europa“ am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal Bruchsal …
Durch seine langjährige Tätigkeit in Straßburg und Brüssel konnte er Einblicke in die Arbeitsweise und

Destination Europe – europäische Flüchtlings- und Asylpolitik – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/destination-europe-europaeische-fluechtlings-und-asylpolitik-1977

Karlsruhe (Wi). Wie geht’s weiter mit Europa? Während die EU zwischen Brexit-Chaos und …
Um die Brüsseler Politik im Europawahljahr 2019 hautnah erfahrbar zu machen, haben die 10.

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Ab Klasse 9: Das brandneue Testament | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/ab-klasse-9-das-brandneue-testament

Gott lebt in einem fensterlosen Hochhaus-Appartement mitten in Brüssel.