Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Denkmal für Primzahl-Knochen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/47-denkmal-fuer-primzahl-knochen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Kerben auf Steinzeitknochen zeigen Primzahlfolge – daran erinnert seit kurzem ein Denkmal in Brüssel.

Der Abelpreis 2013 geht an Pierre Deligne

https://www.mathematik.de/dmv-blog/152-der-abelpreis-2013-geht-an-pierre-deligne

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Nach seinem Studium in Brüssel hatte Deligne Mitte der 1960er Jahre Alexandre Grothendieck kennengelernt

MINT-Barometer: weiterhin zu wenig MINT-Nachwuchs

https://www.mathematik.de/dmv-blog/256-mint-barometer-weiterhin-zu-wenig-mint-nachwuchs

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel

Quantenlicht – Das Jahrzehnt der Physik 1919 – 1929

https://www.mathematik.de/leseecke-article/5173-quantenlicht-%E2%80%93-das-jahrzehnt-der-physik-1919-%E2%80%93-1929

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Solvay-Konferenz im Herbst 1927 in Brüssel steht im Mittelpunkt eines langen Kapitels: „sie ist das herausragende

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Gustav Klimt Museum, Verein Gedenkstätte Gustav Klimt, Gustav Klimt Ausstellung

http://www.klimt.at/de/default2d5dd.html?h=10&s=1

Gustav Klimt Museum, Gustav Klimt Ausstellung, Letztes Atelier, Gustav Klimt Ausstellung: Der Verein Gedenkstätte Gustav Klimt in Wien bemüht sich um die Erhaltung des letzten erhaltenen Gustav Klimt Ateliers. Gustav Klimt Ausstellung. Kooperatives Ziel ist ein kulturelles Impulszentrum samt Klimt Garten mit Umfeld. Verein Gedenkstätte Gustav Klimt. letztes Atelier.
Im Palais Stoclet in Brüssel (Belgien) 1907/08 Gemälde der Kuss.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Edith Dekyndt | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/edith-dekyndt

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf Horace McCoys Roman They Shoot Horses, Don’t They? (dt. Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss) aus dem Jahr 1935, der durch die Verfilmung von Sydney Pollack aus dem Jahr 1969 mit Jane Fonda in der Hauptrolle berühmt wurde.
Edith Dekyndt (* 1960 Ypern, Belgien) lebt und arbeitet in Brüssel und Berlin.

James Ensor | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/james-ensor

Die kunsthistorische Bedeutung von James Ensor, dem Wegbereiter und großen Außenseiter der Moderne, ist heute unbestritten. Seine vielfältigen Radierungen mit meist phantastischen und auch makabren Motiven wirken noch heute zeitlos. Die meisten seiner Drucke entstanden in der relativ kurzen Zeitspanne zwischen 1885 und 1888, allein in letzterem Jahr 45 radierte Kupferplatten. In den 1890er Jahren folgten weitere Blätter, 1904 hörte er ganz mit dieser Technik auf. Ensors Graphiken bilden einen der Schwerpunkte innerhalb der Sammlung Hegewisch.
Ein gutes Beispiel für die zeitlich versetzte Entstehung ist auch die Radierung »Einzug Christi in Brüssel

»Paris ist meine Bibliothek« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/paris-ist-meine-bibliothek

Nackte Frauenkörper, dargestellt in provozierend expliziten Szenen, schockierende satanistische Rituale, fantasievoll-opulente Szenerien: Kaum ein Künstler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war mit seinem Motivrepertoire derart berüchtigt und einflussreich wie Félicien Rops (1833-1898). Hinter seinen oberflächlich betrachtet frivol-obszönen Darstellungen stecken hingegen scharfer Witz, Religions- und Gesellschaftskritik sowie politische Satire.
Tätig vor allem in Brüssel und Paris, prägten seine weit verbreiteten und immer wieder für Skandale bekannten

Corinne Diserens wird Leiterin | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/corinne-diserens-wird-leiterin

DIE INTERNATIONAL RENOMMIERTE KURATORIN ÜBERNIMMT DEN POSTEN AB DEM 1. SEPTEMBER 2023
sowie das Musée des Beaux Arts de Nantes, in Italien das Museion in Bozen, die Kunsthochschulen ERG in Brüssel

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Juvenes-Translatores-Übersetzungswettbewerb | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/juvenes-translatores-uebersetzungswettbewerb

Übersetzungswettbewerb für Schulen – 17-jährige Nachwuchsübersetzerinnen und -übersetzer von ausgelosten Schulen in ganz Europa übersetzen Texte aus einer beliebigen EU-Amtssprache in eine andere; die DGT-Profis korrigieren, bewerten und küren eine Siegerin bzw. einen Sieger pro Land.
Im Frühjahr des Folgejahres findet die Preisverleihung in Brüssel statt.

Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb geht in die nächste Runde | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/juvenes-translatores-uebersetzungswettbewerb-geht-die-naechste-runde

Ab dem 2. September können sich Schulen wieder für den Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ der Europäischen Kommission bewerben. Es geht darum, Texte aus einer beliebigen Amtssprache der Europäischen Union in eine selbst gewählte andere Sprache zu übersetzen.
Die 27 Preisträgerinnen und Preisträger gewinnen eine dreitägige Reise nach Brüssel (sofern es die Pandemielage

„Eine Comicrundreise durch Belgien“ - Schülerwettbewerb für die Fächer Französisch und Niederländisch | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/eine-comicrundreise-durch-belgien-schuelerwettbewerb-fuer-die-faecher-franzoesisch-und

Comics sind Kult! Statt mit Auto, Zug oder Fahrrad geht es mit diesem  kreativem Umgang von Sprache und Bildern auf eine Entdeckungsreise nach Belgien. Das Belgienzentrum der Universität Paderborn lädt Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 dazu ein, an der Erstellung einer originellen Rundreise in das comicverrückte Königreich mitzuwirken.
Generaldelegation Flanderns, der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft- Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel

Musikalische Stereo:Typen – Chansons/Liedjes über die Bewohner Belgiens, Frankreichs und der Niederlande | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/musikalische-stereotypen-chansonsliedjes-ueber-die-bewohner-belgiens-frankreichs-und-der

Das Medium Musik spricht uns nicht nur emotional an, oft werden auch gesellschaftliche Themen angesprochen. So nimmt der Wettbewerb des Belgienzentrums den Bereich der Stereotypen in den Blick.
Generaldelegation Flanderns, der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft-Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/Forschung/Forschungs-und-Publikationsprojekt-de-Wit.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Er trat mit historischen Konzerten in Deutschland, den Niederlanden, in Brüssel und Paris auf.

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Forschung/Forschungs-und-Publikationsprojekt-de-Wit.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Er trat mit historischen Konzerten in Deutschland, den Niederlanden, in Brüssel und Paris auf. 

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verleihung Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold an OberbÃŒrgermeister Silvio Witt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/-Verleihung-Ehrenkreuz-der-Bundeswehr-in-Gold-an-Oberb%C3%BCrgermeister-Silvio-Witt.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.365.1&NavID=2751.2.1

Brigadegeneral war während der feierlichen Zeremonie auf dem Bundeswehrgelände per Videoschaltung aus Brüssel
Brigadegeneral war während der feierlichen Zeremonie auf dem Bundeswehrgelände per Videoschaltung aus Brüssel

Oberbürgermeister Silvio Witt mit Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold gewürdigt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.4404.1&object=tx%7C3330.4404.1

Brigadegeneral war während der feierlichen Zeremonie auf dem Bundeswehrgelände per Videoschaltung aus Brüssel
Brigadegeneral war während der feierlichen Zeremonie auf dem Bundeswehrgelände per Videoschaltung aus Brüssel

Manfred Tepper / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.9504.1&object=tx%7C2751.9504.1

Schwerin, Rostock, in die dänische Partnerstadt Gladsaxe oder mit der Neubrandenburger Philharmonie nach Brüssel
Schwerin, Rostock, in die dänische Partnerstadt Gladsaxe oder mit der Neubrandenburger Philharmonie nach Brüssel

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Hannovers Europaarbeit – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Gesch%C3%A4ftsbereich-des-Oberb%C3%BCrgermeisters/B%C3%BCro-Oberb%C3%BCrgermeister/Europ%C3%A4ische-und-internationale-Angelegenheiten/Europaarbeit

Das Büro für internationale Angelegenheiten informiert und berät über relevante Entwicklungen und Förderprogramme der EU.
Geschichte Europas © LHH „Städte brauchen eine starke Stimme“ Hannoversche Delegation reist zur EU nach Brüssel