Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Anmeldung der Eheschließung durch zwei Deutsche | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/003/anmeldung-der-eheschliessung-beide-deutsch.php

Der schönste Tag des Lebens bedeutet leider auch etwas Bürokratie. Hier klären wir über das Verfahren auf und wie sie Ihren Wunschtermin erhalten können.
* Bei einer EU-Scheidung ist der Scheidungsbeschluss und eine Bescheinigung nach Art. 39 Brüssel IIa-VO

Ehefähigkeitszeugnis online beantragen | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/003/ehefaehigkeitszeugnis-online.php

Zwei Deutsche, die im Ausland die Ehe eingehen möchten, können nun online ein Ehefähigkeitszeugnis beantragen.
* Bei einer EU-Scheidung ist der Scheidungsbeschluss und eine Bescheinigung nach Art. 39 Brüssel IIa-VO

Ehefähigkeitszeugnis für zwei Deutsche | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/003/ehefaehigkeitszeugnis-fuer-zwei-deutsche.php

Zwei Deutsche, die im Ausland die Ehe eingehen möchten, können auf Antrag hierzu ein Ehefähigkeitszeugnis erhalten.
* Bei einer EU-Scheidung ist der Scheidungsbeschluss und eine Bescheinigung nach Art. 39 Brüssel IIa-VO

South Tyneside | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/stadtportrait/partnerstaedte/102010100000010036.php

South Tyneside liegt im Norden Englands in der Nähe von Newcastle; dort, wo der Fluss Tyne in die Nordsee mündet. Die Stadt hat rund 151.000 Einwohner.
Anreise Mit der Bahn oder dem Auto führt der Weg von Wuppertal aus über Aachen – Brüssel – Ostende –

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Glaubensfest bis in den Tod | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/news/glaubensfest-bis-den-tod

… wurden in Brüssel die ersten protestantischen Märtyrer Hendrik Vos und Johannes van Esschen auf dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nino Haratischwili – „Das mangelnde Licht” | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/index.php/nino-haratischwili-das-mangelnde-licht

Erst 2019 in Brüssel, anlässlich einer großen Retrospektive mit Fotografien ihrer toten Freundin, kommt

Nino Haratischwili – „Das mangelnde Licht” | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/nino-haratischwili-das-mangelnde-licht

Erst 2019 in Brüssel, anlässlich einer großen Retrospektive mit Fotografien ihrer toten Freundin, kommt

Sprachen machen Leute | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/index.php/taxonomy/term/2?page=1

Erst 2019 in Brüssel, anlässlich einer großen Retrospektive mit Fotografien ihrer toten Freundin, kommt

Sprachen machen Leute | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/taxonomy/term/2?page=1

Erst 2019 in Brüssel, anlässlich einer großen Retrospektive mit Fotografien ihrer toten Freundin, kommt

Nur Seiten von www.kaestnerhaus-literatur.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Edith Dekyndt | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/edith-dekyndt

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf Horace McCoys Roman They Shoot Horses, Don’t They? (dt. Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss) aus dem Jahr 1935, der durch die Verfilmung von Sydney Pollack aus dem Jahr 1969 mit Jane Fonda in der Hauptrolle berühmt wurde.
Edith Dekyndt (* 1960 Ypern, Belgien) lebt und arbeitet in Brüssel und Berlin.

James Ensor | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/james-ensor

Die kunsthistorische Bedeutung von James Ensor, dem Wegbereiter und großen Außenseiter der Moderne, ist heute unbestritten. Seine vielfältigen Radierungen mit meist phantastischen und auch makabren Motiven wirken noch heute zeitlos. Die meisten seiner Drucke entstanden in der relativ kurzen Zeitspanne zwischen 1885 und 1888, allein in letzterem Jahr 45 radierte Kupferplatten. In den 1890er Jahren folgten weitere Blätter, 1904 hörte er ganz mit dieser Technik auf. Ensors Graphiken bilden einen der Schwerpunkte innerhalb der Sammlung Hegewisch.
Ein gutes Beispiel für die zeitlich versetzte Entstehung ist auch die Radierung »Einzug Christi in Brüssel

»Paris ist meine Bibliothek« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/paris-ist-meine-bibliothek

Nackte Frauenkörper, dargestellt in provozierend expliziten Szenen, schockierende satanistische Rituale, fantasievoll-opulente Szenerien: Kaum ein Künstler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war mit seinem Motivrepertoire derart berüchtigt und einflussreich wie Félicien Rops (1833-1898). Hinter seinen oberflächlich betrachtet frivol-obszönen Darstellungen stecken hingegen scharfer Witz, Religions- und Gesellschaftskritik sowie politische Satire.
Tätig vor allem in Brüssel und Paris, prägten seine weit verbreiteten und immer wieder für Skandale bekannten

Corinne Diserens wird Leiterin | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/corinne-diserens-wird-leiterin

DIE INTERNATIONAL RENOMMIERTE KURATORIN ÜBERNIMMT DEN POSTEN AB DEM 1. SEPTEMBER 2023
sowie das Musée des Beaux Arts de Nantes, in Italien das Museion in Bozen, die Kunsthochschulen ERG in Brüssel

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Alexander-von-Humboldt-Schule – Auf den Spuren der EU

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/265-auf-den-spuren-der-eu

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Mittwoch, der 31.05.2017, 3.00 Uhr morgens – der Wecker klingelte und jeder wusste, heute geht es nach Brüssel

Alexander-von-Humboldt-Schule - Wirtschaft / Politik

https://ahs.neumuenster.de/index.php/unterricht/faecher/wirtschaft-politik

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Landtag, in die Bundeshauptstadt Berlin oder zu den europäischen Schaltstellen nach Straßburg oder Brüssel

Alexander-von-Humboldt-Schule - Aktuelle Meldungen

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelles/aktuelle-meldungen

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Mittwoch, der 31.05.2017, 3.00 Uhr morgens – der Wecker klingelte und jeder wusste, heute geht es nach Brüssel

Alexander-von-Humboldt-Schule - Aktuelles

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelles

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Mittwoch, der 31.05.2017, 3.00 Uhr morgens – der Wecker klingelte und jeder wusste, heute geht es nach Brüssel

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen

Leopold-Hoesch-Museum — Apropos Papier: Oorebeek, Tuerlinckx, Zobernig

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/ausstellungen/2019/apropos-papier-oorebeek-tuerlinckx-zobernig

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
unterschiedlichen Kontexten kommend haben Willem Oorebeek (geb. 1953 in Pernis, Niederlande, lebt in Brüssel

Leopold-Hoesch-Museum — Jana Euler. Parallele Praxis

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/ausstellungen/2024/jana-euler-parallele-praxis

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
Foto: Peter Hinschläger Jana Euler (*1982 in Friedberg) lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und Brüssel

Leopold-Hoesch-Museum — Anne Neukamp, Impossible Object

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/ausstellungen/2023/anne-neukamp-impossible-object

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
Untitled, 2022, Öl, Eitempera, Leinen, 80 x 60 cm, Courtesy die Künstlerin und Galerie Greta Meert, Brüssel

Leopold-Hoesch-Museum — Günther-Peill-Stiftung

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/museum/guenther-peill-stiftung

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
abgelehnt) 2018 Alice Creischer, Berlin 2020 Kerstin Brätsch, Berlin 2022 Jana Euler, Frankfurt/Main und Brüssel

Nur Seiten von www.leopoldhoeschmuseum.de anzeigen

Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland Ehrenbürger der Stadt Warendorf – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/praesident-des-zentralrates-der-juden-in-deutschland-ehrenbuerger-der-stadt-warendorf/

Porträt von Matthias M. Ester über Paul Spiegel
Zuerst wurde Schwester Rosa in den Niederlanden untergebracht, dann flüchtete Vater Hugo nach Brüssel

Über Paul Spiegel - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/paul-spiegel-preis/ueber-paul-spiegel/

Über Paul Spiegel Leben und Wirken von Dr. h. c. Paul Spiegel sel.A. Dr. h. c. Paul Spiegel sel. A. war von 2000 bis 2006 Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.Er wurde am 31. Dezember 1937 in Warendorf in Westfalen geboren. Den Naziterror überlebte er versteckt in Belgien. Nach…
–2006) 1937 in Warendorf/Westfalen geboren 1938 nach der Reichspogromnacht geht die Familie nach Brüssel

Vita Dr. Mathias Döpfner - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/vita-dr-mathias-doepfner/

Dr. Mathias Döpfner, Preisträger 2019Dr. Mathias Döpfner ist Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE sowie Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger und gilt als einer der einflussreichsten Medienmanager weltweit. Dank seiner energischen Geschäftspolitik avancierte die Axel Springer SE zu einem international führenden digitalen Medienunternehmen.Döpfner wurde 1963 in Bonn geboren und verbrachte seine…
Allgemeinen Zeitung, es folgten Stationen als Geschäftsführer einer PR-Agentur, FAZ-Korrespondent in  Brüssel

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein halbes Jahr für Europa – ein Auslandspraktikum im Europaparlament | blista

https://www.blista.de/blista-news2024-3/praktikum-europaparlament

Die meisten absolvieren ihr Praktikum in Brüssel.

Der Internatsrat auf Erkundungstour | blista

https://www.blista.de/content/der-internatsrat-auf-erkundungstour

2018 Der Internatsrat auf Erkundungstour Der Internatsrat auf Erkundungstour Marvin Spichalla* | Brüssel

Der Internatsrat auf Erkundungstour | blista

https://www.blista.de/node/1008

2018 Der Internatsrat auf Erkundungstour Der Internatsrat auf Erkundungstour Marvin Spichalla* | Brüssel

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Neue Verordnung: Mehr Schutz für kleine Wale in Schleswig-Holstein – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/neue-verordnung-mehr-schutz-fuer-kleine-wale-in-schleswig-holstein/

Eine neue Fassung der Küstenfischereiordnung (KüFO) ist in Schleswig-Holstein seit dem 18.02.2005 in Kraft. Damit gibt es endlich klare Bestimmungen für das zum Nationalpark Wattenmeer gehörende Walschutzgebiet bei Sylt.
Inkrafttreten der neuen KüFO eine umfassende Begründung für die Übernahme ins EU-Recht über Berlin nach Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Robert Grosvenor – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/robert-grosvenor-7/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Grosvenor Courtesy der Künstler / the artist; Paula Cooper Gallery, New York und / and Galerie Greta Meert, Brüssel

Robert Grosvenor – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/robert-grosvenor-6/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Grosvenor Courtesy der Künstler / the artist; Paula Cooper Gallery, New York und / and Galerie Greta Meert, Brüssel

Robert Grosvenor – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/robert-grosvenor-8/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Grosvenor Courtesy der Künstler / the artist; Paula Cooper Gallery, New York und / and Galerie Greta Meert, Brüssel

Laure Prouvost: „It’s a Tragedy“ – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/laure-prouvost-its-a-tragedy/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
1.9.2020 – Sonntag, 6.9.2020, 15.30 – 16.30 Uhr Mit der performativen Arbeit It’s a Tragedy lotet die in Brüssel

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen