Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Keine Fluggastdatenspeicherung in der EU! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/keine-fluggastdatenspeicherung-in-der-eu/

Bundestag und die FDP-Gruppe im Europäischen Parlament daher auf, sich für eine Ablehnung der Richtlinie in Brüssel
Bundestag und die FDP-Gruppe im Europäischen Parlament daher auf, sich für eine Ablehnung der Richtlinie in Brüssel

KUHLE-Gastbeitrag zu 60 Jahren Europäischer Union für „Huffington Post" - junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zu-60-jahren-europaeischer-union-fuer-huffington-post/

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag für „Huffington Post“ (http://www.huffingtonpost.de/konstantin-kuhle/60-jahre-europaeische-union-am-puls-der-zeit_b_15587808.html): 60 Jahre Europäische Union: Am Puls der Zeit? An diesem Samstag jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung der Römischen Verträge, mit denen die Unterzeichnerstaaten im Jahre 1957 die […]
Richtig ist: Falsche Entscheidungen aus Brüssel und Straßburg müssen kritisiert werden.

Konstantin bei "Unter den Linden" zur Zukunft Europas - junge liberale

https://julis.de/konstantin-bei-phoenix-zur-zukunft-europas/

Gerade zurzeit, wo vielerorts in Europa Populismus die Debatte mitbestimmt, fragen sich viele, wie wieder mehr Vertrauen in die EU als generationenübergreifendes Projekt entstehen kann. Die EU steht, mit dem Blick auf die AfD in Deutschland, die Beinahe-Wahl eines Rechtspopulisten in Österreich und das gescheiterte Verfassungsreferendum in Italien vor ihrer möglicherweise größten Krise. Vorgestern diskutierte unser […]
Projekt wie die Europäische Union gemacht haben.“ „Es ist ja fast schon zum Volkssport geworden in Brüssel

60 Jahre Europäische Union: Am Puls der Zeit? - junge liberale

https://julis.de/konstantin-60-jahre-europaeische-union/

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge hat unser Bundesvorsitzender Konstantin den folgenden Gastbeitrag geschrieben, der hier von der „Huffington Post“ veröffentlich wurde: 60 Jahre Europäische Union: Am Puls der Zeit? An diesem Samstag jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung der Römischen Verträge, mit denen die Unterzeichnerstaaten im Jahre 1957 die Vorgängerorganisationen der heutigen […]
Richtig ist: Falsche Entscheidungen aus Brüssel und Straßburg müssen kritisiert werden.

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Die Forschungsgemeinschaft „Philosophy and History of the Discipline of Education“ – Ein Rückblick | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/31091-die-forschungsgemeinschaft-philosophy-and-history-of-the-discipline-of-education-ein-rueckblick.html

Education“ umfasste (1999 – 2014) Arbeiten von Kolleginnen und Kollegen der Universitäten Leuven, Ghent und Brüssel
Education“ umfasste (1999 – 2014) Arbeiten von Kolleginnen und Kollegen der Universitäten Leuven, Ghent und Brüssel

Michael Z | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/89241-michael-z.html

. / Nina K / Michael Z / Elena B Spotlights aus London, Paris und Brüssel aus Sozialmagazin

. . | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/7266-default-49497c59d9.html

. / Nina K / Michael Z / Elena B Spotlights aus London, Paris und Brüssel aus Sozialmagazin

Nina K | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/89240-nina-k.html

. / Nina K / Michael Z / Elena B Spotlights aus London, Paris und Brüssel aus Sozialmagazin

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Mannekenpix – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/mannekenpix.php

Belgier – X/18
Der Name ist eine Parodie auf die Statue Mannekenpis in Brüssel (manneken niederländisch für Männchen

Ausgabe 85 vom 20. März 2006 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/letter85.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
März 2006 Vorwort Neuerscheinungen im April Asterix-Fantreffen in Brüssel Asterix-Zeichentrick: Smudo

Ausgabe 79 vom 15. September 2005 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/letter79.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Neuerscheinungen im Oktober Asterix-Film bei SAT.1 Asterix-Spiel für das Handy Gallische Festtage in Brüssel

Ausgabe 78 vom 15. August 2005 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/letter78.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Vorwort Neuerscheinungen im September BILD und FAZ starten Comic-Editionen Asterix Ausstellung in Brüssel

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rochade Bremen August 2003 (Schach in Bremen)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2003/08/

Ohne überraschung mit aufgegange Niedersächsische Seniorenmeisterschaft Ihr Redakteur verweilt in Brüssel

Rochade Bremen September 2003 (Schach in Bremen)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2003/09/

Neben der Tatsache, dass Ihr Redakteur am Wochenende faul in der Sonne rumhing (aus Brüssel ist leider

Laudatio auf den scheidenden DSB-Präsidenten Egon Ditt (Rochade Bremen 06/2002)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2002/06/ditt-laudatio.html

Ditt folgende Städte in 16 Ländern: er war in Paris, Budapest, Saloniki, Lyon und Madrid, in Bled, Brüssel

Laudatio auf den scheidenden DSB-Präsidenten Egon Ditt (Rochade Bremen 06/2002)

http://www.schach-bremen.de/rochade/2002/06/ditt-laudatio.html

Ditt folgende Städte in 16 Ländern: er war in Paris, Budapest, Saloniki, Lyon und Madrid, in Bled, Brüssel

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Belgien einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/franzosisch-belgien

Belgien Belgien ist ein Staat in Westeuropa, die Hauptstadt ist Brüssel.

Europäischer Rat einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/politik-gk-europaischer-rat

Der europäische Rat hat seinen Sitz in Brüssel und bildet mit der europäischen Kommission die Exekutive

Rat der EU einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/politik-gk-rat-der-eu

Er hat seinen Sitz in Brüssel und ist der Legislative zuzuordnen.

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

McGinley, Patrick | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/patrick-mcginley-0

Patrick McGinley wurde 1977 in Brüssel geboren und ist in München aufgewachsen.
Publishing Blog Kontakt Anmelden Patrick McGinley Patrick McGinley wurde 1977 in Brüssel

Crowther, Kitty | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/kitty-crowther

Kitty Crowther, 1970 als Tochter eines Engländers und einer Schwedin in Brüssel geboren, studierte Grafik
Anmelden Kitty Crowther Kitty Crowther, 1970 als Tochter eines Engländers und einer Schwedin in Brüssel

Codename X | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/codename-x/9783864181245

Ausführung: dynamischer Text, epub Kreative Text von Patrick McGinley Patrick McGinley wurde 1977 in Brüssel

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

22. April 1930

https://www.konrad-adenauer.de/seite/22-april-1930/

Heineman, Brüssel   Sehr geehrter Herr Heineman!

28. Januar 1963

https://www.konrad-adenauer.de/seite/28-januar-1963/

der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags und den Schwierigkeiten, die in Brüssel

17.-22. August 1954

https://www.konrad-adenauer.de/seite/17-22-august-1954/

über die Konferenz der Außenminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft in Brüssel

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/11-april1947-1/

Heineman , Brüssel StBKAH 07.01, Übermittlung dieses Schreibens durch Regierungsbaurat Friedriech Spennrath

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaparlament in Bruessel — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/europa/institutionen/europaparlament/besuch_bruessel

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Sport Europaparlament in Bruessel Informationen zu einem Besuch des Europäischen Parlaments in Brüssel

Die NATO — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/sicherheit/nato/index.htm/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Hauptorgan der NATO ist der Nordatlantikrat mit Sitz im NATO-Hauptquartier in Brüssel (seit 1967, vorher

Übersicht — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/europa/institutionen/europaparlament/index.htm/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Links zum Europaparlament Parlamentsbesuch in Bruessel Informationen zu einem Parlamentsbesuch in Brüssel

Besuch des Europaparlaments — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/europa/institutionen/europaparlament/besuch_strassburg

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Standorte: Die Plenartagungen finden fast immer in Straßburg statt, die Büros der Abgeordneten sind in Brüssel

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Universität Leipzig: „Crossborder Journalism Campus“ veröffentlicht Recherchen zur EU-Klimapolitik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/crossborder-journalism-campus-veroeffentlicht-recherchen-zur-eu-klimapolitik-2023-06-12

Weitere Medienpartner sind Le Monde (Paris), Svenska Dagbladet (Stockholm) und EUobserver (Brüssel).
Weitere Medienpartner sind Le Monde (Paris), Svenska Dagbladet (Stockholm) und EUobserver (Brüssel).

Universität Leipzig: „Crossborder Journalism Campus“ veröffentlicht Recherchen zu Migration und Arbeit in der EU

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/crossborder-journalism-campus-veroeffentlicht-recherchen-zu-migration-und-arbeit-in-der-eu-2024-06-05

Studierende des innovativen Ausbildungsprojekts „Crossborder Journalism Campus“ (CJC), das der Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig zusammen mit Partner-Studiengängen in Göteborg und Paris anbietet, haben wieder Beiträge in mehreren Ländern veröffentlicht. In Deutschland publizierte der Mitteldeutsche Rundfunk eine Reihe von Recherchen, diesmal zum Thema Migration und Arbeit in der EU. Weitere Medienpartner sind Mediapart (Frankreich), Göteborgs-Posten (Schweden) und EUobserver (Belgien).
In einer Präsenzphase in Brüssel lernten die Studierenden EU-Institutionen, Datenquellen und Expert:innen

Universität Leipzig: Interview Dr. Grazyna-Maria Peter

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/alumni/alumni-im-profil/interview-dr-grazyna-maria-peter

Für Studenten, aber auch für Senioren der Uni Leipzig organisieren wir Studienreisen nach Brüssel, Straßburg

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen