WWF-Pressemitteilungen: September 2023 https://www.wwf.de/2023/september
Industrie braucht Initiative 07.09.2023 Ministerpräsident:innen-Konferenz in Brüssel
Industrie braucht Initiative 07.09.2023 Ministerpräsident:innen-Konferenz in Brüssel
WWF kritisiert mangelnden Fortschritt bei Biodiversitätsfinanzierung und der nationalen Biodiversitätsstrategie
Nach einer schwierigen Debatte in Brüssel steht die Naturwiederherstellungsverordnung
einstehen für ein sauberes Europa 22.03.2023 Bundeskanzler Scholz muss sich in Brüssel
Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen dringen auf intelligente Umsetzung von Klima- und Umweltgesetzen
zunichte gemacht werden.“ Ester Asin, Direktorin des WWF European Policy Office in Brüssel
Wann findet die Europawahl 2024 statt? Wer darf dabei wählen? Und wie viele Stimmen hat man eigentlich? In unserem Europawahl-Lexikon finden Sie die Antworten!
Das Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel, Belgien © mdmworks / iStock /
Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“: Bündnis übergibt 10 Rettungs-Rettiche an Landwirtschaftsministerium als Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Dafür muss sich das Agrarministerium in Brüssel einsetzen.“ Frank Bowinkelmann,
Ein neuer WWF-Report zeigt: Die EU ist für 16 Prozent der globalen Tropenwaldabholzung und Naturzerstörung verantwortlich und überholt damit sogar Indien mit neun und die USA mit sieben Prozent.
Wahljahr erwartet der WWF deshalb, dass die Bundesregierung handelt: Sie muss sich in Brüssel
Tonnenweise Lebensmittel – Obst, Gemüse, Brot und vieles mehr – landen täglich in Müllcontainern hinter deutschen Supermärkten.
sich in Brüssel im Rat dafür einzusetzen, dass die geplanten EU-weiten Ziele zur
2021 endet mit einem Rückschritt, 2022 beginnt mit einer aufflammenden Diskussion um die Nachhaltigkeit von Atom-Energie und fossilen Energieträgern: Am 31.12.2021 stellte die EU-Kommission die lange erwarteten Regeln für die Einbeziehung von Erdgas und Kernenergie in die EU-Taxonomie zu nachhaltigen Investitionen vor.
Das Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel, Belgien © mdmworks / iStock /
Das Emissionshandelssystem der EU zur kosteneffizienten Minderung der Treibhausgasemissionen muss dringend reformiert werden.
Europäisches Klimaschutzziel notwendig Das Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel