Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

„Teaming Excellence bringt Europa voran“

https://www.mpg.de/7793323/teaming_excellence

Der Ausbau wissenschaftlicher Exzellenz in Ost- und Südosteuropa wird nun in einem neuen Programm von der EU gefördert. Etablierte Forschungseinrichtungen spielen dabei als Counterpart eine entscheidende Rolle und bringen ihre bewährten Standards ein. Damit dies bestmöglich gelingen kann, plädiert die Max-Planck-Gesellschaft für eine Anpassung des Arbeitsprogramms.
Rüdiger Hesse Leiter Büro Brüssel Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

Europäisches Recht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit: Ein Dialog zwischen Rechtsordnungen

https://www.mpg.de/13547041/mpiierl_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Ein Projekt am Max-Planck-Institut Luxemburg (MPI Luxemburg) hat die prozessualen und materiellen Unvereinbarkeiten zwischen dem EU-Recht und der auf Investitionsschutzabkommen basierenden Investor-Staat-Schiedsgerichtsbarkeit untersucht.
übrigens kein Novum: Bereits im März 2018 haben wir bei einem Expertentreffen in Brüssel

ERC Grants 2011

https://www.mpg.de/1062710/erc_grants

Max-Planck-Wissenschaftler haben in der nun abgeschlossenen dritten Wettbewerbsrunde des Europäischen Forschungsrats erneut höchst erfolgreich Fördergelder eingeworben. 13 Direktoren sowie eine Direktorin und ein Gruppenleiter an Max-Planck-Instituten wurden mit Advanced Grants im Wert von insgesamt knapp 35 Millionen Euro ausgezeichnet. Das entspricht einer Erfolgsquote von gut 50 Prozent. Damit festigt die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ihre Spitzenstellung in Europa. Gleichzeitig lag die MPG auch bei den Starting Grants vorn: Zehn ihrer Nachwuchswissenschaftler erhielten die begehrte Auszeichnung – so viele wie keine andere Forschungseinrichtung in Deutschland.
Rüdiger Hesse Leiter Büro Brüssel Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft