Max Planck teams successful at ERC Synergy Grants https://www.mpg.de/14073846/max-planck-teams-erc-synergy-grants?c=151194
European funding goes to five Max Planck researchers.
Rüdiger Hesse Head of Brussels Office +32 2 503-3203 r.hesse@…
European funding goes to five Max Planck researchers.
Rüdiger Hesse Head of Brussels Office +32 2 503-3203 r.hesse@…
Study is the first to document dialect differences in a parrot across its European range
parakeets have dialectic differences in European cities Hear how parrots in Brussels
Prof. Dr. Marie-Claire Foblets Director and Scientific Member at the Max Planck Institute for Social Anthropology (since 2012).
Advocate Member of the Brussels bar (Orde français des avocats du barreau de Bruxelles
Holger Fleischer is a Director at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law
Herbert Wiedemann 1995-1999, research visits during this time to Brussels, Milan,
This year’s ERC Synergy Grantees of the Max Planck Society
Rüdiger Hesse Brüsseler Büro der Max-Planck-Gesellschaft +32 2 250-1410 r.hesse
This year’s ERC Synergy Grantees of the Max Planck Society
Rüdiger Hesse Brüsseler Büro der Max-Planck-Gesellschaft +32 2 250-1410 r.hesse
This year’s ERC Synergy Grantees of the Max Planck Society
Rüdiger Hesse Brüsseler Büro der Max-Planck-Gesellschaft +32 2 250-1410 r.hesse
Wer in den 1950er und 1960er Jahren ein Kind bekommen wollte, heiratete vorher. Heute dagegen sind in vielen Ländern mehr als die Hälfte der Geburten nichtehelich – Tendenz weiter steigend. Nur in Osteuropa zeigt sich ein entgegengesetzter Trend: Dort werden zunehmend mehr Kinder von verheirateten Paaren geboren. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock hat diese Entwicklungen von 1910 bis in die Gegenwart analysiert.
Brussels: Editions de l’Université de Bruxelles) © MPI für demografische Forschung
Unmarried births are becoming the norm in Western Europe, but their share is falling in Eastern Europe.
Brussels: Editions de l’Université de Bruxelles © MPI for Demographic Research
Vor dem Hintergrund der aktuellen Vorbereitungen des 8. EU-Forschungs-rahmenprogramms hat die Max-Planck-Gesellschaft in zehn „EU-Thesen“ die Basis für ihr Engagement im Konsultationsprozess zu den Förderstrukturen auf nationaler und europäischer Ebene formuliert.
Rüdiger Hesse Head of Brussels Office Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft