Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Jüdisches Museum Berlin – Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute – Musikinstrumentensammlung Landowska: Muselar Virginal

https://www.jmberlin.de/raub-und-restitution/de/landowska1.php

Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Musikinstrumentensammlung Landowska: Muselar Virginal.
/15 Andreas Ruckers (1579-1653) | Antwerpen, 1633 | Musikinstrumentenmuseum Brüssel

Jüdisches Museum Berlin – Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute – Musikinstrumentensammlung Landowska: Bildergalerie

https://www.jmberlin.de/raub-und-restitution/de/landowska_galerie1.php

Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Musikinstrumentensammlung Landowska: Bildergalerie.
/15 Andreas Ruckers (1579-1653) | Antwerpen, 1633 | Musikinstrumentenmuseum Brüssel

Jüdisches Museum Berlin – Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?: Installation von Chantal Akerman

https://www.jmberlin.de/charlottesalomon/installation.html

Sonderausstellung »Charlotte Salomon – Leben? oder Theater?« mit einer Installation von Chantal Akerman vom 17. August bis 25. November 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Die Installation »Neben seinen Schnürsenkeln in einem leeren Kühlschrank laufen« von Chantal Akerman.
Die belgische Künstlerin, 1950 in Brüssel geboren, ist Tochter polnischer Holocaust-Überlebender