Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Deutschland baut Engagement für global gerechte Impfstoffproduktion aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutsches-engagement-fuer-global-gerechte-impfstoffproduktion-104342

Ministerin Svenja Schulze nahm heute an einem Treffen hoch­rangi­ger Vertreter von Afri­ka­ni­scher Union und EU mit dem mRNA-Impf­stoff­ent­wickler Biontech in Marburg teil, bei dem konkrete weitere Schritte für den Aufbau der Impf­stoff­produk­tion in vier afrika­nischen Ländern ange­​​​​​​​kündigt wurden.
Side Event im Vorfeld des Gipfeltreffens von EU und AU morgen und übermorgen in Brüssel

Minister Müller: Uns läuft die Zeit davon – wir brauchen einen weltweiten Green Deal! | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mueller-zur-vorstellung-des-weltklimaberichts-green-deal-88444

eniger als drei Monate vor Beginn der Welt­klima­kon­fe­renz COP26 in Glasgow ver­öffent­licht der Welt­klima­rat, das „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC), am Montag, den 9. August eine neue Zusammenfassung des Forschungs­stands zum Klima­wandel.­​​​​​​​
nachhaltige Infrastruktur- und Energieprojekte dazu deutlich ausbauen.“ „Vor allem Brüssel

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze ernennt Reiner Hoffmann zum SDG-Botschafter für gute Arbeit weltweit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/reiner-hoffmann-sdg-botschafter-fuer-gute-arbeit-weltweit-121958

Reiner Hoffmann, ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), wird sich künftig gemeinsam mit dem Entwicklungsministerium für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) einsetzen. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat ihn zum „SDG-Botschafter für gute Arbeit weltweit“ ernannt.
mehr internationale Wirksamkeit ist nun eine EU-weite Regelung, die derzeit in Brüssel

Aufbau und Struktur | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/aufbau-und-struktur

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat keinen klassischen Behörden-Unterbau. Mit der Ausführung der Vorhaben beauftragt es sogenannte Durchführungsorganisationen. Diese wiederum arbeiten mit Projektträgern zusammen, die von der Regierung des jeweiligen Partnerlandes bestimmt werden.
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Paris) und an die Europäische Union (Brüssel

Aufnahmeregionen stabilisieren | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/flucht/aufnahmeregionen-stabilisieren-2546

Fast 70 Prozent der Geflüchteten suchten 2023 in der Nachbarschaft ihrer Herkunftsländer Zuflucht. Dabei handelt es sich sehr häufig um Entwicklungsländer. In den Aufnahmeländern leben die meisten von ihnen gemeinsam mit der einheimischen Bevölkerung in Städten und Gemeinden, nicht in Camps.
Juni 2023 in Brüssel hat die internationale Gemeinschaft 5,56 Milliarden Euro und

Entwicklungsministerin Schulze: „Rohstoffgewinnung nachhaltig für Entwicklung nutzen“  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-rohstoffgewinnung-nachhaltig-fuer-entwicklung-nutzen-155130

Die entwicklungspolitischen Herausforderungen und Potenziale des Rohstoffsektors werden im Rahmen einer hochrangigen Konferenz im BMZ in Berlin mit Ministerin Svenja Schulze, dem Exekutivsekretär der Internationalen Konferenz der Großen Seen in Zentralafrika, João Samuel Caholo, sowie internationalen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Industrie und Zivilgesellschaft diskutiert.
Juni ist in Brüssel die Abstimmung des EU-Parlaments über die europäische Lieferkettenrichtlinie