Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

BMUV: Die Weltnaturschutzunion (IUCN)

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/weltnaturschutzunion-iucn

Unter den internationalen Naturschutzakteuren nimmt die 1948 gegründete Weltnaturschutzunion IUCN eine besondere Rolle ein; sie ist auf internationaler Ebene die wichtigste und größte Naturschutzorganisation. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zu IUCN.
Über das Büro in Brüssel bringt die IUCN sich in europäische Politikbelange ein und

BMUV: Wie wird CITES umgesetzt und vollzogen?

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/cites/wie-wird-cites-umgesetzt-und-vollzogen

In der Europäischen Union wird das Washingtoner Artenschutzübereinkommen einheitlich durch die EU-Artenschutzverordnung, sowie die dazu erlassene EU-Durchführungsverordnung umgesetzt. Die EU hat von ihrem Recht Gebrauch gemacht, strengere Maßnahmen einzuführen.
der EU Kommission und den zuständigen CITES Behörden der EU Mitgliedstaaten in Brüssel

BMUV: Bundesumweltministerium unterstützt Verbandsgemeinde Wöllstein beim Klimaschutz | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-unterstuetzt-verbandsgemeinde-woellstein-beim-klimaschutz

Das Projekt zeigt, wie kommunale Klärschlammbehandlung gemeinschaftlich besser werden kann und wie gleichzeitig der Klimaschutz voran gebracht wird. Mit diesem innovativen Modellprojekt werden Treibhausgasemissionen eingespart.
Klimaschutz findet oft in Berlin, Brüssel oder jüngst auch in Glasgow statt.

BMUV: Methangas-Emissionen auf der ehemaligen Deponie Tiengen werden mit BMU-Klimaprojekt fast vollständig reduziert | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/methangas-emissionen-auf-der-ehemaligen-deponie-tiengen-werden-mit-bmu-klimaprojekt-fast-vollstaendig-reduziert

Das BMU hat ein Klimaschutzprojekt auf der ehemaligen Deponie Tiengen gefördert. Das Deponiegas, das bisher verbrannt wurde, wird jetzt mittels einer neuen Gasförderstation mit Methanoxidationsfilter neutralisiert.
Klimaschutz findet oft in Berlin, Brüssel oder jüngst auch in Glasgow statt.

BMUV: Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zur Laufzeitverlängerung der belgischen Reaktoren Doel 1 und Doel 2 | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zur-laufzeitverlaengerung-der-belgischen-reaktoren-doel-1-und-doel-2

Für die Laufzeitverlängerung der beiden belgischen Reaktoren Doel 1 und Doel 2 soll vor dem Hintergrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs die rechtlich erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung nachgeholt werden.
bis spätestens 15.12.2022 Die zuständige belgische Behörde (Energieministerium, Brüssel