Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

BMEL – Pressemitteilungen – Tiertransporte aus Deutschland werden deutlich eingeschränkt

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/148-tiertransporte.html?nn=1566

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schränkt Tiertransporte aus Deutschland in Länder außerhalb der EU weiter deutlich ein: Deutsche Veterinärbescheinigungen für Exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen zur Zucht werden mit Wirkung vom 1. Juli 2023 zurückgezogen.
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat sich daher bereits in Brüssel für ein EU-weites

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL beantragt Hilfen für die durch die Maul- und Klauenseuche von Einschränkungen betroffenen Betriebe

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/018-mks.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei der Europäischen Kommission Hilfen für die von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffenen Milchviehbetriebe in der Sperr- und Überwachungszone sowie für sämtliche schweinehaltenden Betriebe in Brandenburg beantragt. Damit sollen Einkommensverluste, die durch Verbringungsverbote und hierdurch entstandene Marktstörungen in den Wochen nach dem MKS-Ausbruch entstanden sind, durch eine sogenannte Marktstützungsmaßnahme ausgeglichen werden. Brandenburg schätzt den entstandenen Schaden auf knapp 8 Millionen Euro.
In Brüssel darf jetzt keine Zeit verloren werden“ Um die Ausbreitung der MKS zu verhindern

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir will Fruchtwechsel-Regel verschieben für höhere Weizenproduktion

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/56-fruchtwechsel-regel.html

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, will die in der neuen EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgesehene Fruchtwechsel-Regelung verschieben. Damit sollen die Weizenerträge erhöht werden, um den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Versorgungslage zu begegnen, ohne dass Klimakrise und das Artensterben weiter befeuert werden.
Ich setze mich in Brüssel dafür ein, dass die neue Fruchtwechsel-Regelung verschoben

BMEL – Pressemitteilungen – Anträge in Kürze möglich: 46,5 Millionen Euro Frosthilfen im Obst- und Weinbau

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/128-frosthilfen.html

Weg frei für Frosthilfen für deutsche Obst- und Weinbaubetriebe: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat am Montag die „Verordnung für Beihilfen wegen Frostschäden für bestimmte Agrarerzeuger im Jahr 2024“ unterzeichnet. Damit wird die Grundlage geschaffen, um infolge der Spätfröste im April EU‑Krisenhilfen von insgesamt 46,5 Millionen Euro zielgerichtet an die betroffenen deutschen Obst- und Weinbäuerinnen und -bauern auszuzahlen.
Deshalb habe ich mich im Brüssel erfolgreich dafür starkgemacht, dass es auch für