Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Profil – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profil/

Laufbahn: Profilklassen Musik und MINT ab Klassenstufe 5 Profilklasse MINT ab Klassenstufe 7 Regelklassen ab Klassenstufe 7 Fremdsprachenfolge: Erste Fremdsprache: EnglischZweite Fremdsprache: Spanisch, FranzösischDritte Fremdsprache: Latein, Japanisch Weitere Unterrichtsangebote: Zwei Wahlpflichtschienen ab Klasse 10 zur effektiven Vorbereitung auf die Qualifikationsphase Sekundarstufe II: Seminarkurse in ausgewählten Fächern; Philosophie, Darstellendes Spiel; Leistungskurse in den Fächern Biologie, Chemie, […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

MINT 7 – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profilklassen/mint-7/

Übersicht zu den MINT-Profilklassen ab Klassenstufe 7 Das Angebot dieser Profilklasse richtet sich an leistungsstarke Mädchen und Jungen, die gerne experimentieren, Sachen ausprobieren und Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften haben. Im Umfang von bis zu drei zusätzlichen Wochenstunden erfolgt eine Betonung der naturwissenschaftlich-mathematischen Fächergruppe, so dass die Fächer Biologie, Chemie und Physik durchgehend mit 2 […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

LigZ – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/konzepte/ligz/

LigZ – Was ist das? „Schwerwiegende Umweltveränderungen, wie die Gefahren der  globalen Erwärmung, die Verknappung natürlicher Ressourcen und der Verlust an Biodiversität sowie das Ausmaß der weltweiten Armut, eine zunehmende Einschränkung politischer Rechte und ziviler Freiheiten in vielen Teilen der Welt, Kriege und Bedrohung durch Terrorismus sowie Risiken und Krisen der Finanzsysteme stellen uns vor politische, […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

Schulinternes Curriculum (SchiC) – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/konzepte/profil-schulinternes-c/

Was ist unser SchiC? Das Schulinterne Curriculum (SchiC) ist unser schuleigenes pädagogisches Handlungskonzept zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben und dient der gemeinsamen Unterrichts- und Qualitätsentwicklung unserer Schule. Es wurde von den Lehrerinnen und Lehrern unseres Gymnasiums in einem langen Prozess kontinuierlich entwickelt. Im Mittelpunkt steht die optimale Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Ein wichtiger Schwerpunkt ist […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

Erasmus+ – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/konzepte/erasmus/

Was ist Erasmus+ ? Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst. Das Programm öffnet für allgemeine und berufliche Bildung für die Jahre 2014 bis 2020 neue Perspektiven für die Mobilität Lernender […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

Hausordnung – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/hausordnung/

„Weil ohne Recht und Gesetz … weder staatliche Gemeinschaft aufrechterhalten noch Vereinigungen von Menschen zusammengeführt … werden können“ (Philipp Melanchthon) Das Melanchthon-Gymnasium hat seit vielen Jahren den Ruf, dass alle Angehörigen der Schule  höflich, fair und respektvoll miteinander umgehen und ein angenehmes, freundliches Lernklima herrscht. Um diesen Zustand zu bewahren, hat sich die Schule folgende […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

MINT 5 – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profilklassen/mint-5/

Übersicht zu den MINT-Profilklassen ab Klassenstufe 5 Ziel: Förderung des Interesses leistungsstarker Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern Unterricht: Doppeljahrgangsstufe 5/6: 6 Wochenstunden Naturwissenschaften, betreut von zwei Lehrkräften.5 (Klasse 5) bzw. 4 (Klasse 6) Wochenstunden Mathematik.1 Wochenstunde Informatik (Klasse 6).Projektorientiertes Arbeiten zum Thema Energie.Kooperation mit dem Kinderforschungszentrum HELLEUM Doppeljahrgangsstufe 7/8: je 2 Wochenstunden Biologie, Chemie […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

Das Probejahr – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/service/fuer-zukuenftige/das-probejahr/

Dir ist sicher bekannt, dass man am Gymnasium einer Probezeit unterliegt, in dem man zeigen muss, dass man für diese Schulform geeignet ist. Seit dem Schuljahr 2011/12 umfasst diese Probezeit ein ganzes Jahr. Am Ende der 7. Klasse entscheidet das Zeugnis, ob die Kriterien, die den Versetzungskriiterien entsprechen, erfüllt wurden. Bisher war die Probezeit auf […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

Datenschutz­erklärung – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/datenschutzerklaerung/

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.