Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

„Ein verpfuschter Job in Brüssel“ – Desiderata: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/ein-verpfuschter-job-in-bruessel-desiderata-kr

John Carr kommentiert in seinem aktuellen Blogbeitrag den momentanen Verfahrenstand zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Regulierung zur Prävention und Bekämpfung sexueller Gewalt an Kindern online.
Berichte und Publikationen Projekt Startseite Fokus Detail „Ein verpfuschter Job in Brüssel

"Ein verpfuschter Job in Brüssel" - Desiderata: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/ein-verpfuschter-job-in-bruessel-desiderata-kr

John Carr kommentiert in seinem aktuellen Blogbeitrag den momentanen Verfahrenstand zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Regulierung zur Prävention und Bekämpfung sexueller Gewalt an Kindern online.
und Publikationen Projekt Startseite Hintergrund Detail „Ein verpfuschter Job in Brüssel

VOICE: Perspektiven von Kindern und Erziehenden auf Online-Sicherheit: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/voice-perspektiven-von-kindern-und-erziehenden-auf-online-sicherheit-kr-1

Im April 2024 stellten ECPAT International, terre des hommes Niederlande und Eurochild gemeinsam in Brüssel
Im April 2024 stellten ECPAT International, terre des hommes Niederlande und Eurochild gemeinsam in Brüssel

VOICE: Perspektiven von Kindern und Erziehenden auf Online-Sicherheit: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/voice-perspektiven-von-kindern-und-erziehenden-auf-online-sicherheit-kr-1

Im April 2024 stellten ECPAT International, terre des hommes Niederlande und Eurochild gemeinsam in Brüssel
Im April 2024 stellten ECPAT International, terre des hommes Niederlande und Eurochild gemeinsam in Brüssel

Nur Seiten von www.kinderrechte.digital anzeigen

Brüssel verschiebt Entwurf für EU-Lieferkettengesetz

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/bruessel-verschiebt-entwurf-fuer-eu-lieferkettengesetz

Europäische Zivilgesellschaft protestiert mit offenem Brief bei EU-Kommission.
Arbeitsgruppen Transparenz Jobs und Praktika Materialien Bestellung News Blog Spenden News Brüssel

Fairness in den Mittelpunkt der Klimaziele stellen

https://www.forum-fairer-handel.de/materialien/1271

In unserer Materialdatenbank finden Sie Fachliteratur, qualitätsgeprüfte Bildungsmaterialien, Filme und Aktionsmaterialien rund um den Fairen Handel und verwandte Themenbereiche.
fassen die World Fair Trade Organization, Fairtrade International und das Fair Trade Advocacy Office in Brüssel

Mehr als 100 Unternehmen fordern zivilrechtliche Haftungsregel für EU-Lieferkettengesetz

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/mehr-als-100-unternehmen-fordern-zivilrechtliche-haftungsregel-fuer-eu-lieferkettengesetz

Kommission kündigt Gesetzes-Entwurf für Februar an.
internationalen Fair-Handels-Bewegung zum EU-Lieferkettengesetz Download Weitere Artikel zum Thema 08.12.2021 Brüssel

Kommissionsentwurf für ein EU-Lieferkettengesetz präsentiert

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/kommissionsentwurf-fuer-ein-eu-lieferkettengesetz-praesentiert

Die Richtung stimmt, aber es gibt viele Schlupflöcher.
Mehr erfahren 08.12.2021 Brüssel verschiebt Entwurf für EU-Lieferkettengesetz Europäische Zivilgesellschaft

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Landwirtschaft erneuern – Gestalte deine Nachricht für die Vielfalt! – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/gestalte-deine-nachricht-fuer-die-vielfalt/

Gestalte eine Nachricht nach Brüssel, um die Agrarexpert*innen zum Schutz der Insekten und Erneuerung
setzen,  bietet der WWF die tolle Aktion eine eigene Nachricht künstlerisch zu gestalten und sie nach Brüssel

Take Europe to the hearts - Hackathon – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/take-europe-to-the-hearts-hackathon/

Für die besten Marketingkampagnen winken Geldpreise und ein Besuch bei der Europäischen Kommission in Brüssel
Für die besten Kampagnen winken Geldpreise und ein Besuch bei der Europäischen Kommission in Brüssel!

Europa - für eine offene Gesellschaft – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/die-offene-gesellschaft/

Europa zerfällt?! Deutschland wird braun?! Tagtäglich werden wir von Negativmeldungen erreicht, die oftmals ein falsches Licht auf das öffentliche Meinungsklima werfen und die Gesellschaft irgendwie verunsichern (können). – Wie siehst du das? Welches Land möchten wir sein? Die Debattenreihe „Welches Land möchten wir sein?“ beschäftigt…
Vor 25 Jahren bin ich in einem alten Lada nach Brüssel gefahren, um für die EU zu arbeiten.

Wofür würdest du 114 Euro ausgeben? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/wofuer-wuerdest-du-114-euro-ausgeben/

… wenn du entscheiden könntest, für was sie ausgegeben werden? Eine Bedingung gibt es aber. Du musst das Geld in die europäische Landwirtschaft stecken.
Hier kannst du eine Nachricht an eine*n EU-Abgeordnete*n in Brüssel schicken!

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Playful Science – Nationales Festival in Brüssel 2022

https://www.martinum.de/foerderung-forderung/wettbewerbe-wettkaempfe/playful-science-nationales-festival-in-bruessel-2022

und Berufswahl Schulleben Digitales Infos Kontakt Playful Science – Nationales Festival in Brüssel

Wettbewerbe/Wettkämpfe

https://www.martinum.de/foerderung-forderung/wettbewerbe-wettkaempfe?start=18

November 2022 Playful Science – Nationales Festival in Brüssel 2022 Ulrike Hölting vom Gymnasium

Start

https://www.martinum.de/?start=168

Das Gymnasium Martinum ist eine weiterführende Schule in Emsdetten.
November 2022 Playful Science – Nationales Festival in Brüssel 2022 Ulrike Hölting vom Gymnasium

Nur Seiten von www.martinum.de anzeigen

Video: Wie arbeitet eine ARD-Hörfunkkorrespondentin? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-arbeitet-eine-ard-hoerfunkkorrespondentin.html

Im ARD-Studio Brüssel berichten Radiokorrespondentinnen und -korrespondenten vor allem über die Europäische
Live aus Brüssel: Die Europäische Union im Fokus der Korrespondenten Als ARD-Hörfunkkorrespondentin

Berufe: Wie arbeitet man als ARD Hörfunkkorrespondent? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wie-arbeitet-eine-ard-hoerfunkkorrespondentin-film-100.html

In Brüssel arbeiten viele Hörfunkkorrespondenten im ARD-Studio: Sie recherchieren, führen Interviews.
Film Im ARD-Studio Brüssel berichten Radiokorrespondentinnen und -korrespondenten vor allem über die

Journalismus: Die Arbeit der ARD-Korrespondenten im Ausland - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/was-passiert-in-der-welt-die-arbeit-der-ard-auslandskorrespondenten-film-100.html

Korrespondenten berichten aus dem Ausland für Medien in Deutschland. Der Film begleitet Fernseh-Journalisten bei ihrer Arbeit.
Hamburg: Die Zentralredaktion der Tagesschau – Zusammenarbeit mit den Korrespondenten (17:15 min) Brüssel

Geschichte: Kalter Krieg. Raketenpoker um die Nachrüstung | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/planspiel-atomkrieg/raketenpoker-um-die-nachruestung-film-100.html

In den 1970er & 80er Jahren erlebt Europa eine Verschärfung des Ost-West-Konflikts. Deutschland lag zwischen den Fronten. Geschichte, Klasse 9-13
Und Schmidt setzte sich durch, im Dezember 1979 wurde in Brüssel der Nato-Doppelbeschluss verabschiedet

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa erleben: Studienfahrt nach Brüssel – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/2023/09/europa-erleben-studienfahrt-nach-bruessel/

Mensa Datenschutzerklärung (EU-DSGVO) Impressum Menü Suche nach: Europa erleben: Studienfahrt nach Brüssel

Einladung zur Studienfahrt nach Brüssel – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/2024/04/einladung-zur-studienfahrt-nach-bruessel/

Mensa Datenschutzerklärung (EU-DSGVO) Impressum Menü Suche nach: Einladung zur Studienfahrt nach Brüssel

Blick nach Brüssel: Besuch von Tiemo Wölken – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/2023/09/blick-nach-bruessel-besuch-von-tiemo-woelken/

Schulbuchausleihe Schließfächer Mensa Datenschutzerklärung (EU-DSGVO) Impressum Menü Suche nach: Blick nach Brüssel

Fahrten – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/category/fahrten/

EU-DSGVO) Impressum Menü Suche nach: Kategorie-Archive: Fahrten Einladung zur Studienfahrt nach Brüssel

Nur Seiten von gymnasium-ohz.de anzeigen

Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studentische-forschung-im-bundestag-und-in-bruessel-10088

Neues internationales Projekt unter Oldenburger Leitung: Die Uni und vier Partner verknüpfen Forschendes Lernen mit dem europäischen Gedanken und bringen studentische Forschung in die nationalen Parlamente ebenso wie ins EU-Parlament. 
DAAD-Förderung ebenso präsentieren können wie – als Höhepunkt des Projekts – im Europäischen Parlament in Brüssel

Anmeldungen für den Hochschulsport // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/anmeldungen-fuer-den-hochschulsport-70

Das neue Kursprogramm des Hochschulsports startet am 16. April. Anmeldungen sind ab Montag, 2. April, 16.00 Uhr, möglich.
05.11.2024 Top-Thema Studium und Lehre Internationales Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel

Fakultät I verabschiedet Absolventen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/fakultaet-i-verabschiedet-absolventen-29

Die Universität hat heute mehr als 130 AbsolventInnen der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften in einer Feierstunde verabschiedet.
05.11.2024 Top-Thema Studium und Lehre Internationales Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel

Vom Innenleben der Computer // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vom-innenleben-der-computer-51

Über 200 SchülerInnnen informierten sich beim gestrigen „Tag der Informatik“ der Universität Oldenburg über aktuelle Themen und über Studienmöglichkeiten.
05.11.2024 Top-Thema Studium und Lehre Internationales Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Schmeckt Rosenkohl besser, wenn er anders heißt?

https://www.kakadu.de/rosenkohl-leckerer-auf-tuerkisch-100.html

Ryke und Emil begeben sich auf eine Reise durch verschiedene Sprachen und Küchen. Wie schmeckt Rosenkohl auf Türkisch, Tamilisch oder Polnisch?
Und am Ende ist eh alles Brüssel.

Kinderfrage: Warum gehen Schiffe nicht unter?

https://www.kakadu.de/warum-gehen-kreuzfahrtschiffe-nicht-unter-100.html

Hast du schon einmal versucht, einen Ball unter Wasser zu drücken? Dann weißt du vielleicht, dass es eine Kraft gibt, die Dinge im Wasser nach oben drückt.
Außerdem besuchen wir heute eine Familie in Brüssel.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Liquid Lobbying – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/liquid-lobbying/

Im windigen Berlin und im verregneten Brüssel begannen vor rund sieben Jahren eine Reihe von Wikimedia-Aktiven – Wie ehrenamtliches Engagement in Brüssel Einfluss auf die Politik gewinnt.
Wie ehrenamtliches Engagement in Brüssel Einfluss auf die Politik gewinnt.

Wikimedia Europe - eine starke Stimme in Brüssel entsteht - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-europe-eine-starke-stimme-in-bruessel-entsteht/

Im Sommer 2022 gibt es einen besonderen Meilenstein zu feiern. Wikimedia Deutschland beschließt mit 21 anderen Wikimedia-Organisationen die Gründung von Wikimedia Europe. Der deutsche Verein hat 2013 wichtige initiale Impulse gegeben, die mit dazu führen, dass sich immer mehr Chapter zusammenfinden, um gemeinsam eine stärkere Stimme auf europäischer Ebene zu bilden
Zurück zu den Meilensteinen Sommer 2022 Wikimedia Europe – eine starke Stimme in Brüssel

Wikimedia Deutschland nimmt seine Arbeit auf EU-Ebene auf - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-deutschland-nimmt-seine-arbeit-auf-eu-ebene-auf/

Im April 2013 findet die erste konstituierende Sitzung der EU Policy Advocacy Group in Brüssel statt.
EU-Ebene auf Im April 2013 findet die erste konstituierende Sitzung der EU Policy Advocacy Group in Brüssel

Ein starkes politisches Signal – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2022/ein-starkes-politisches-signal/

Bisher war die Interessenvertretung in Brüssel die Free Knowledge Advocacy Group Europe (FKAGEU).

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Unbedingt angucken! – Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/land/unbedingt-angucken/

Wieso ist Belgien in zwei Regionen unterteilt? Was ist das Atomium und was hat das mit Chemie zu tun?
[ © Joaquin Aranoa / pixabay.com ] Die belgische Hauptstadt Brüssel Belgiens Hauptstadt Brüssel solltest

Land - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/land/

Wieso ist Belgien in zwei Regionen unterteilt? Was ist das Atomium und was hat das mit Chemie zu tun?
Der wallonische Teil ist rot, der flämische gelb und die Hauptstadt Brüssel ist blau gekennzeichnet.

Leute - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/leute/

Weshalb spricht man verschiedene Sprachen in Belgien? Woran glauben die Belgier?
Millionen leben in der südlichen Wallonischen Region und etwas über eine Million in der Hauptstadt Brüssel

Steckbrief - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/steckbrief/

Welche Sprachen spricht man in Belgien? Wie heißt der höchste Berg des Landes? Wieviele Menschen leben dort?
In Belgiens Hauptstadt Brüssel ist der Sitz der Europäischen Union.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden