Dein Suchergebnis zum Thema: Bozen

Meintest du boden?

Maximilian Mayer – Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/maximilian-mayer/2266

Ensemble der Oper Leipzig
Wien, Semperoper Dresden, National Centre for the Performing Arts Peking, Oper Köln, Vereinigte Bühnen Bozen

Sandra Maxheimer - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/sandra-maxheimer/787

Ensemble der Oper Leipzig
Kiel, Staatsoperette Dresden, Staatstheater Meiningen, Anhaltische Theater Dessau, Teatro Comunale Bozen

Martina Segna - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/martina-segna/2269

Ensemble der Oper Leipzig
Startseite Ensemble Martina Segna Ensemble Martina Segna Biografie Martina Segna wurde 1974 in Bozen

Olena Tokar - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/olena-tokar/1203

Ensemble der Oper Leipzig
Valery in »La Traviata«, Titelpartie in »Rusalka« ZU GAST – Opernhäuser von Vilnius, Trondheim, Köln, Bozen

Nur Seiten von www.oper-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Großbild: Die italienische Bo+Bo–Ellok 430.001 (Mailand)

https://www.themt.de/grossbild/20110428-1123a-e-430

Großbild: italienische Elektrolokomotive der Baureihe E.430 im Mailänder Technikmuseum (Baujahr 1900, 3.000 Volt, 15 Hz Dreiphasen-Wechselstrom).
Einzelachsantrieb zwei Meter Achsstand. 1928 verbrachten die Schwestermaschinen ihr Vorruhestandsjahr in Bozen

Vorbild: „Museo Nazionale della Scienza e della Tecnica”, Mailand - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-1620-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: „Museo Nazionale della Scienza e della Tecnica” in Mailand: die Eisenbahnhalle mit den Lokomotiven und Wagen (2011).
Vor dem „Ruhestand” war die ausgestellte Lok in Fortezza beheimatet, ihre Schwestermaschine in Bozen

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

LeMO Adolf Stoecker

https://www.dhm.de/lemo/biografie/adolf-stoecker

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Februar: Adolf Stoecker stirbt in Bozen (Tirol).

LeMO Chronik 1911

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1911

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Tod des Philosophen Wilhelm Dilthey (1833-1911) in Seis bei Bozen. 5. 10.

LeMO Chronik 1923

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1923

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Bozen (Bolzano) wird ein Programm zur „Italianisierung“ von Südtirol vorgelegt: Fast alle deutschen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wetterlexikon | Inneralpine Trockentäler: Gebirgsketten als Regenschutz — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/schon-gewusst/wetterlexikon/wetterlexikon-inneralpine-trockentaeler-gebirgsketten-als-regenschutz

Nicht überall in den Alpen fällt viel Niederschlag und es gibt sogar recht „trockene“ Regionen. Warum es diese Regionen gibt und wo sie sich befinden, darauf wird in diesem Beitrag eingegangen.
Bei Bozen zieht das Etschtal nach Nordwesten weg hinauf nach Meran.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die vergessenen Italiener – Der Zwangsarbeiter Orazio Leonardi und die Geschichte einer besonderen Nachbarschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-vergessenen-italiener-der-zwangsarbeiter-orazio-leonardi-und-die-geschichte-einer-besonderen-nachbarschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mara Seisselberg hat Orazio Leonardi in seiner italienischen Heimat Bozen besucht und ausführlich zu

Umsiedlung - ein großes Abenteuer? Die Geschichte der Umsiedlung meiner Großmutter aus Italien 1943 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/umsiedlung-ein-groes-abenteuer-die-geschichte-der-umsiedlung-meiner-gromutter-aus-italien-1943/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
anschaulich die Gründe der Migration, den Weg der Umsiedlung in den einzelnen Stationen von Rom über Florenz, Bozen

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen