Am 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dieses Thema gehört für Dr. Oliver Weigelt, Arbeitspsychologe am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig, zum beruflichen Alltag. Er erforscht unter anderem die Ursachen für Burnout, das immer häufiger zu Krankschreibungen führt, und hat eine Studie zu einer neuen Methode zur Erfassung des individuellen Energieniveaus herausgebracht. Im Interview spricht er über gesundheitliche Gefahren am Arbeitsplatz und Wege, ihnen zu begegnen.
Ein ganz wesentlicher Faktor dürfte aber die Verdichtung, Beschleunigung und Intensivierung der Arbeit
https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/behandlung-schwerer-erkrankungen-zukunftscluster-saxocell-startet-zweite-foerderphase-2024-09-10
Das Zukunftscluster SaxoCell wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und einer unabhängigen Fachjury für die zweite Förderphase ausgewählt. Es vereint die Expertise führender Forschungseinrichtungen und Kliniken aus Sachsen: Technische Universität Dresden, die Universität Leipzig, das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, sowie die Kliniken in Chemnitz, Leipzig und Dresden. Expert.innen arbeiten Hand in Hand an der Entwicklung neuartiger und hochinnovativer Therapieansätze zur Behandlung schwerer Erkrankungen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung personalisierter und hochwirksamer Zell- und Gentherapien.
Forschungseinrichtungen eingehen, um den Transfer von innovativen Lösungen in die klinische Praxis zu beschleunigen
https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaumlt-unter-extremem-klimastress-patrient-und-heiler-2022-11-30
Die Welt erlebt zwei Megatrends: Extreme Klimaereignisse nehmen in Ausmaß und Häufigkeit zu, während die Biodiversität abnimmt. Forschende der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) bringen gemeinsam mit weiteren europäischen Einrichtungen ihre Sorge zum Ausdruck, dass sich diese beiden Trends gegenseitig verstärken könnten. Im Fachmagazin Nature fordern sie eine neue Forschungsagenda, die die Risiken von Klimaextremen und den Rückgang der Biodiversität verknüpft.
Extreme, die zudem immer häufiger auftreten, auch die Verschlechterung und Angleichung der Ökosysteme beschleunigen
Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen