Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Teilchenbeschleunigung mit Licht

https://www.mpg.de/6806457/mpq_jb_2012

Im Labor für Attosekundenphysik erforschen Physiker die Ionenbeschleunigung mit hochintensiven Laserimpulsen. Unter anderem wollen sie diese noch junge Technologie hinsichtlich ihrer Anwendung und Effizienz in der Ionentherapie von Tumoren evaluieren.
Ein Proton würde in diesem Feld eine Beschleunigung von 2,6·1020 m/s2, das 2,6·1019

Teilchenbeschleunigung in extragalaktischen Jets erstreckt sich über Tausende von Lichtjahren

https://www.mpg.de/14996913/0618-kern-025898-teilchenbeschleunigung-in-extragalaktischen-jets-erstreckt-sich-ueber-tausende-von-lichtjahren

Die von Radiogalaxien ausgehende Emission sehr hochenergetischer Gammastrahlung ist nicht auf die Region nahe dem zentralen Schwarzen Loch konzentriert, sondern erstreckt sich über mehrere Tausend Lichtjahre entlang von Plasmajets.
von Röntgenstrahlung in diesen Jets kontrovers diskutiert, wobei ein Szenario die Beschleunigung

ELISE – Negative Wasserstoffionen für die Neutralteilchenheizung an ITER

https://www.mpg.de/4666065/ELISE

ELISE ist der weltgrößte Teststand für Quellen negativ geladener Wasserstoffionen. Er soll die physikalischen Parameter, die für Plasmaheizung und Langzeitbetrieb des Testreaktors ITER notwendig sind, weltweit erstmalig demonstrieren. ELISE is the worldwide largest ion source test facility for negative hydrogen ions. It is to demonstrate the source parameters required for the heating and long pulse operation of the fusion plasma of the international fusion experiment ITER.
Die zur Extraktion und Beschleunigung vorgesehene Gesamtspannung beträgt 60 kV, was

Digitale Katalyse

https://www.mpg.de/14920947/fhi-berlin_jb_2019

In der Katalyse und bei der Erforschung anderer Funktionsmaterialien werden große Datenmengen erzeugt. Die interdisziplinäre Nutzung aller dieser Daten unter Anwendung von Methoden der Informatik und künstlichen Intelligenz wird zu neuen Erkenntnissen in den Materialwissenschaften führen. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die Qualität der Daten. Wir erarbeiten standardisierte Verfahren zur Erzeugung von (Meta-) Daten komplexer, dynamischer Systeme und tragen somit zu einer FAIRen Nutzung von Forschungsdaten als Grundlage für die Entwicklung neuer, zukunftssichernder Technologien bei.
Spitzen bedeuten von oben im Uhrzeigersinn: Ausbeute an Wertprodukten, Grad der Beschleunigung

Digitale Katalyse

https://www.mpg.de/14920947/fhi-berlin_jb_2019?c=119539

In der Katalyse und bei der Erforschung anderer Funktionsmaterialien werden große Datenmengen erzeugt. Die interdisziplinäre Nutzung aller dieser Daten unter Anwendung von Methoden der Informatik und künstlichen Intelligenz wird zu neuen Erkenntnissen in den Materialwissenschaften führen. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die Qualität der Daten. Wir erarbeiten standardisierte Verfahren zur Erzeugung von (Meta-) Daten komplexer, dynamischer Systeme und tragen somit zu einer FAIRen Nutzung von Forschungsdaten als Grundlage für die Entwicklung neuer, zukunftssichernder Technologien bei.
Spitzen bedeuten von oben im Uhrzeigersinn: Ausbeute an Wertprodukten, Grad der Beschleunigung

Digitale Katalyse

https://www.mpg.de/14920947/fhi-berlin_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

In der Katalyse und bei der Erforschung anderer Funktionsmaterialien werden große Datenmengen erzeugt. Die interdisziplinäre Nutzung aller dieser Daten unter Anwendung von Methoden der Informatik und künstlichen Intelligenz wird zu neuen Erkenntnissen in den Materialwissenschaften führen. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die Qualität der Daten. Wir erarbeiten standardisierte Verfahren zur Erzeugung von (Meta-) Daten komplexer, dynamischer Systeme und tragen somit zu einer FAIRen Nutzung von Forschungsdaten als Grundlage für die Entwicklung neuer, zukunftssichernder Technologien bei.
Spitzen bedeuten von oben im Uhrzeigersinn: Ausbeute an Wertprodukten, Grad der Beschleunigung

Digitale Katalyse

https://www.mpg.de/14920947/fhi-berlin_jb_2019?c=2191

In der Katalyse und bei der Erforschung anderer Funktionsmaterialien werden große Datenmengen erzeugt. Die interdisziplinäre Nutzung aller dieser Daten unter Anwendung von Methoden der Informatik und künstlichen Intelligenz wird zu neuen Erkenntnissen in den Materialwissenschaften führen. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die Qualität der Daten. Wir erarbeiten standardisierte Verfahren zur Erzeugung von (Meta-) Daten komplexer, dynamischer Systeme und tragen somit zu einer FAIRen Nutzung von Forschungsdaten als Grundlage für die Entwicklung neuer, zukunftssichernder Technologien bei.
Spitzen bedeuten von oben im Uhrzeigersinn: Ausbeute an Wertprodukten, Grad der Beschleunigung

Digitale Katalyse

https://www.mpg.de/14920947/fhi-berlin_jb_2019?c=152725

In der Katalyse und bei der Erforschung anderer Funktionsmaterialien werden große Datenmengen erzeugt. Die interdisziplinäre Nutzung aller dieser Daten unter Anwendung von Methoden der Informatik und künstlichen Intelligenz wird zu neuen Erkenntnissen in den Materialwissenschaften führen. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die Qualität der Daten. Wir erarbeiten standardisierte Verfahren zur Erzeugung von (Meta-) Daten komplexer, dynamischer Systeme und tragen somit zu einer FAIRen Nutzung von Forschungsdaten als Grundlage für die Entwicklung neuer, zukunftssichernder Technologien bei.
Spitzen bedeuten von oben im Uhrzeigersinn: Ausbeute an Wertprodukten, Grad der Beschleunigung