Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Elektronenquelle sprudelt im Takt von Attosekunden

https://www.mpg.de/4358698/elektronenquelle_attosekunden

Elektronik könnte künftig möglicherweise im Tempo einiger zehn Attosekunden arbeiten. Forscher des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching bei München steuerten Elektronen, die aus einer nanometerkleinen Metallspitze quollen, auf 80 Attosekunden genau. Eine Attosekunde dauert nicht länger als den milliardsten Bruchteil einer milliardstel Sekunde – Licht legt in dieser Zeit nur etwa die Strecke eines Atomdurchmessers zurück.
können, ermöglicht es, elektronische Prozesse in Zukunft um Größenordnungen zu beschleunigen

max-planck-forum-reihe-2022-klimawandel-ozeane

https://www.mpg.de/18188977/max-planck-forum-reihe-2022-klimawandel-ozeane

Ian Hatton hat als zusammen mit einem internationalen Team mit Forschenden aus Spanien, Australien, Israel und Kanada gezeigt, dass das natürliche Biomasse-Gleichgewicht der Ozeane seit der Industrialisierung aus dem Lot geraten ist. Das hatten Meeresbiologen bereits in den 1970er-Jahren vermutet.
(U&K) Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen