Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Die Kugelsternhaufen-Simulation DRAGON: eine Million Sterne, Schwarze Löcher und Gravitationswellen

https://www.mpg.de/10892652/mpa_jb_20161?c=10583665

Ein internationals Team von Wissenschaftlern macht Vorhersagen über die Entwicklung von Schwarzen Löchern in Kugelsternhaufen. Aufwendigste Computersimulationen deuten darauf hin, dass dort verschmelzende Schwarze Löcher Gravitationswellen erzeugen können.
der Max Planck Computing and Data Facility ist ausgestattet mit 676 Kepler K20 GPGPU-Beschleunigern

Licht-durch-die-Wand-Experiment ALPS startet Suche nach Dunkler Materie

https://www.mpg.de/20353748/licht-durch-die-wand-experiment-alps-startet-suche-nach-dunkler-materie

Mit dem „Licht-durch-die-Wand-Experiment“ ALPS II startet heute bei DESY das weltweit empfindlichste modellunabhängige Experiment für die Suche nach besonders leichten Teilchen, aus denen auch die Dunkle Materie aufgebaut sein könnte. Entscheidende Beiträge zum neuartigen Experiment kommen von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut, AEI) und des Instituts für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover.
Mit der Hilfe von 24 recycelten supraleitenden Magneten aus dem HERA-Beschleuniger

Neuronale Trigger

https://www.mpg.de/16672616/neuronale-trigger

Der Belle II-Detektor verzeichnet pro Sekunde etwa 5.000 Kollisionsereignisse. Doch nur ein Bruchteil davon ist für physikalische Fragestellungen interessant. Um die echten Signale von unbrauchbaren Daten zu unterscheiden, verwendet das Experiment so genannte Trigger. Seit Ende Februar arbeitet Belle II mit einem innovativen Triggersystem, das auf neuronalen Netzwerken basiert. Schon jetzt erkennt der Trigger Signale, die vorher im Datenmüll gelandet wären. Dabei steht das selbstlernende System erst am Anfang: Nach weiterem Training rechnen die Wissenschaftler*innen mit noch weitaus präziseren Ergebnissen.
Instituten Neuronale Trigger Belle II: die besten Daten-Kirschen picken Am SuperKEKB-Beschleuniger