Mikrobiologie (Umwelt und Klima) https://www.mpg.de/19170961/mikrobiologie-umwelt-und-klima?filter=Video
Mikrobiologie (Umwelt und Klima)
(U&K) Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen
Mikrobiologie (Umwelt und Klima)
(U&K) Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen
Die Ausgründung des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie verstärkt F&E-Pipeline von Bayer
Sie werden die Entdeckung und Entwicklung von Molekülen beschleunigen, die das Potenzial
Mikrobiologie (Umwelt und Klima)
(U&K) Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen
Mikrobiologie (Umwelt und Klima)
(U&K) Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen
Die Ausgründung des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie verstärkt F&E-Pipeline von Bayer
Sie werden die Entdeckung und Entwicklung von Molekülen beschleunigen, die das Potenzial
Mikrobiologie (Umwelt und Klima)
(U&K) Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen
Mikrobiologie (Umwelt und Klima)
(U&K) Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen
Ein internationals Team von Wissenschaftlern macht Vorhersagen über die Entwicklung von Schwarzen Löchern in Kugelsternhaufen. Aufwendigste Computersimulationen deuten darauf hin, dass dort verschmelzende Schwarze Löcher Gravitationswellen erzeugen können.
der Max Planck Computing and Data Facility ist ausgestattet mit 676 Kepler K20 GPGPU-Beschleunigern
Ein internationals Team von Wissenschaftlern macht Vorhersagen über die Entwicklung von Schwarzen Löchern in Kugelsternhaufen. Aufwendigste Computersimulationen deuten darauf hin, dass dort verschmelzende Schwarze Löcher Gravitationswellen erzeugen können.
der Max Planck Computing and Data Facility ist ausgestattet mit 676 Kepler K20 GPGPU-Beschleunigern
Ein internationals Team von Wissenschaftlern macht Vorhersagen über die Entwicklung von Schwarzen Löchern in Kugelsternhaufen. Aufwendigste Computersimulationen deuten darauf hin, dass dort verschmelzende Schwarze Löcher Gravitationswellen erzeugen können.
der Max Planck Computing and Data Facility ist ausgestattet mit 676 Kepler K20 GPGPU-Beschleunigern