MPI für extraterrestrische Physik https://www.mpg.de/151535/extraterrestrische-physik?filter=media
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
erforschen den nordwestlichen Rand des Überrests als einen möglichen Ort für die Beschleunigung
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
erforschen den nordwestlichen Rand des Überrests als einen möglichen Ort für die Beschleunigung
Kunstbibliotheken kooperieren in einem internationalen datenbasierten Netzwerk zwecks Optimierung bibliografischer Dienste. Innovative Ansätze zur Visualisierung semantischer und quantitativer Informationen in Katalogdaten werden erprobt.
So ist aufgrund der erheblichen Beschleunigung des Publikations- und Verteilungsprozesses
Kunstbibliotheken kooperieren in einem internationalen datenbasierten Netzwerk zwecks Optimierung bibliografischer Dienste. Innovative Ansätze zur Visualisierung semantischer und quantitativer Informationen in Katalogdaten werden erprobt.
So ist aufgrund der erheblichen Beschleunigung des Publikations- und Verteilungsprozesses
Seit wenigen Jahren ist es möglich, Atome aus Antiwasserstoff im Labor herzustellen und für längere Zeit einzufangen. Das AEGIS-Experiment untersucht mit Antiwasserstoff-Atomen das Verhalten von Antimaterie im Schwerefeld der Erde.
gegebenen Schwerefeld alle Körper – unabhängig von ihrer Zusammensetzung – die gleiche Beschleunigung
Seit wenigen Jahren ist es möglich, Atome aus Antiwasserstoff im Labor herzustellen und für längere Zeit einzufangen. Das AEGIS-Experiment untersucht mit Antiwasserstoff-Atomen das Verhalten von Antimaterie im Schwerefeld der Erde.
gegebenen Schwerefeld alle Körper – unabhängig von ihrer Zusammensetzung – die gleiche Beschleunigung
Ein neuer Gammastrahlungsdetektor, das Cherenkov Telescope Array (CTA), befindet sich derzeit in der Planungsphase. Die Sensibilität wird ca. 10mal so hoch sein wie die von MAGIC, dem derzeitigen Detektor auf der kanarischen Insel La Palma.
werden Elektronen und Hadronen in einem Ping-Pong-Mechanismus (der sogenannten FERMI Beschleunigung
Der Neubau des Max-Planck-Instituts für Physik wurde feierlich am Campus Garching bei München eingeweiht
Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, spricht über das Institutskonzept, die „große Beschleunigung
Ein neuer Gammastrahlungsdetektor, das Cherenkov Telescope Array (CTA), befindet sich derzeit in der Planungsphase. Die Sensibilität wird ca. 10mal so hoch sein wie die von MAGIC, dem derzeitigen Detektor auf der kanarischen Insel La Palma.
werden Elektronen und Hadronen in einem Ping-Pong-Mechanismus (der sogenannten FERMI Beschleunigung
Ein neuer Gammastrahlungsdetektor, das Cherenkov Telescope Array (CTA), befindet sich derzeit in der Planungsphase. Die Sensibilität wird ca. 10mal so hoch sein wie die von MAGIC, dem derzeitigen Detektor auf der kanarischen Insel La Palma.
werden Elektronen und Hadronen in einem Ping-Pong-Mechanismus (der sogenannten FERMI Beschleunigung
Kunstbibliotheken kooperieren in einem internationalen datenbasierten Netzwerk zwecks Optimierung bibliografischer Dienste. Innovative Ansätze zur Visualisierung semantischer und quantitativer Informationen in Katalogdaten werden erprobt.
So ist aufgrund der erheblichen Beschleunigung des Publikations- und Verteilungsprozesses